Beitrag zum Klimaschutz

Beiträge zum Thema Beitrag zum Klimaschutz

Wollen ins Play-off: Simon Hjalmarsson und seine 99ers-Kollegen | Foto: GEPA
Video 2

Graz 99ers werden erster Verein weltweit mit CO2-freien Heimspielen

Dass am kommenden Freitag das Premierenspiel der Graz99ers in der neuen Saison daheim gegen Dornbirn (Merkur Eisstadion, 19.15 Uhr) auf dem Programm steht, ist an sich schon eine Schlagzeile wert. Der Grazer Traditionsclub sorgt nun aber für noch mehr Aufsehen: Schließlich werden die 99ers als erster Verein in der Geschichte des Profi-Eishockeys weltweit ab der Saison 2021/22 mit Co2-neutralen Heimspieltagen ein aktives Zeichen für den Klimaschutz setzen. "Es gilt, über 420 Tonnen CO2, die bei...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Auch der Uhrturm wird heute abgedunkelt. | Foto: Stadt Graz/Fischer
2

Graz knipst heute Abend das Licht aus

In der Nacht des 7. September steht Graz im Schatten, oder zumindest einige bekannte Denkmäler und Fassaden, in Summe deren 27. Der Grund heißt "Earth Night", die immer in der ersten Neumondnacht im September stattfindet. Die Aktion verfolgt das Ziel, die auf der ganzen Welt grassierende Lichtverschmutzung einzudämmen und das Bewusstsein fürs Energiesparen zu schärfen. In Österreich beteiligt sich neben Innsbruck und Linz eben auch Graz.  Animation fürs Energiesparen "Wenn jede und jeder...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Auf Höhe Alte Poststraße/Kratkystraße sind bereits erste Maßnahmen der Grünraumoffensive ersichtlich. | Foto: Stadt Graz/Fischer
2

Reininghaus: Wie ein kompletter Stadtteil in Graz ergrünt

Ein Zeichen für den Klimaschutz: Im Mai startet in Reininghaus eine umfassende Grünraumoffensive. Alles neu macht der Mai: Im Grazer Stadtteil Reininghaus, einem der größten Entwicklungsprojekte Österreichs, kommt diesem Spruch derzeit eine besondere Bedeutung zu. Während die künftige Trasse der Straßenbahn langsam, aber sicher Formen annimmt und die Alte Poststraße bereits seit dem Vorjahr in neuem Glanz erstrahlt, werden im Wonnemonat nun weitere Straßenabschnitte in Angriff genommen, die den...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Mahlzeit: Peter Gspaltl (l.) und Redakteur Christoph Hofer wurden von Georg Leitner in der Welscher Stub'n bewirtet. | Foto: Foto Jörgler
2

Das Öffi-Fahren als Erfolgsgeschichte: Businesslunch mit dem Steirischen Verkehrsverbund

Den Verkehrsverbund Steiermark gibt es seit 25 Jahren: der neue Geschäftsführer Peter Gspaltl im Interview. Wer heutzutage mit Öffentlichen Verkehrsmitteln von A nach B fahren will, der denkt nicht an eine Zeit, in der es keine einheitlichen Tarifverbünde und Zonen gab. Kaum zu glauben, dass Grazer eine Zuschlagskarte lösen mussten, wenn sie die Stadtgrenzen verlassen wollten. Mit der Gründung des Steirischen Verkehrsverbundes 1994 gelang ein Meilenstein, der bis heute viel möglich macht....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Wollen Graz zur Klima-Innovations-Stadt Nummer Eins machen: Siegfried Nagl und Mario Eustacchio | Foto: Foto Fischer
1

Rathauskoalition legt sich fest: Plabutschgondel-Millionen wandern in Klimaschutzfonds

Es ist eine kleine politische Bombe, die Bürgermeister Siegfried Nagl und sein Stellvertreter Mario Eustacchio platzen haben lassen: Eines der größten Projekte der schwarz-blauen Rathauskoalition, die Plabutsch-Erschließung mittels Seilbahn, wird vorerst auf Eis gelegt. Die dafür veranschlagten 30 Millionen wandern in einen eigenen Klimaschutzfonds. "Lippenbekenntnisse helfen uns jetzt nicht mehr weiter. Wenn wir die Pariser Klimaziele jemals einhalten wollen, müssen jetzt Handlungen folgen....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.