Belvedere 21

Beiträge zum Thema Belvedere 21

9

„Dog Days bite back“
Ausstellung von Umweltaktivist Oliver Ressler im Belvedere 21

„Dog Days bite back“: So lautet der scharfzüngige Titel der Ausstellung des Künstlers und Umweltaktivisten Oliver Ressler im Belvedere 21. Der Foto-Teaser zeigt einen aggressiven, zähnefletschenden Hund vor einer brennenden Landschaft. Eine Metapher, die sogar durch ein Zitat gestützt ist. „The Dog days of summer are not just barking, they are biting“, so der UNO-Generalsekretär Antonio Guterres im Vorjahr anlässlich des heißesten Sommers der Messgeschichte. Die Foto-Montage ist eine von 18...

  • Wien
  • Wieden
  • Oliver Plischek
Am 7., 8., und 9. März veranstaltet das Belvedere 21 einen "Edit-a-thon zu queer-feministischer Kunstproduktion" im Belvedere 21 in der Arsenalstraße 1.  | Foto: Sabine Klimpt/Belvedere, Wien
2

Weltfrauenmonat
Queer-feministische Programmhighlights im Belvedere

Für den internationalen Frauenmonat März hat sich das Belvedere so einiges ausgedacht. Es gibt ein queer-feministisches Programm.  WIEN/LANDSTRASSE. Im internationalen Frauenmonat März hat sich das Belvedere vor allem zwei Ziele gesetzt: "Gemeinsam die Sichtbarkeit von Künstler*innen der Vergangenheit und der Gegenwart stärken, gemeinsam Geschichte schreiben!" Deshalb wartet das Kunstmuseum kommenden Monat mit einem queer-feministischen Programm auf. Rund um den internationalen Frauentag am 8....

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
6

Zum 100. Geburtstag des Aktionskünstlers!
Joseph Beuys-Retrospektive im Belvedere 21!

„Jeder Mensch ist ein Künstler“ – Das ist einer der Standardaussagen von Joseph Beuys, der selbst zu einem der größten Künstler des 20. Jahrhunderts wurde. In den Jahren 1979 und 1980 belegte der deutsche Aktionskünstler, Bildhauer und Zeichner Platz 1 im „Kunstkompass“, einer Weltrangliste der 100 bedeutendsten Gegenwartskünstler, und zwar vor Robert Rauschenberg und Andy Warhol (!). Beuys wurde am 12. Mai 1921 in Krefeld geboren. Zu seinem 100. Geburtstag widmet ihm das Belvedere 21 eine...

  • Wien
  • Wieden
  • Oliver Plischek
Kuratorin Christiane Erharter vom Belvedere 21. | Foto: Belvedere 21
1 2

Belvedere 21
Favoriten, Wieden und die Landstraße werden kulturell vernetzt

Belvedere 21: Kuratorin Christiane Erharter vernetzt drei Bezirksgrätzel durch Kultur. Favoritner, Wiedener und Landstraßer sind eingeladen, einander und das Museum kennen zu lernen und gemeinsame Projekte zu gestalten. FAVORITEN./WIEDEN./LANDSTRASSE. Mit dem Ausbau des Sonnwendviertels, vor allem im Bereich der Arsenalstraße zum Gürtel hin, rückte das Museum Belvedere 21 mitten ins Geschehen. Das nahm Kuratorin Christiane Erharter zum Anlass, eine eigene Veranstaltungsreihe ins Leben zu rufen....

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Bundesminister Gernot Blüme mit Christian Ludwig Attersee und Museumsdirektorin Stella Rollig (v.l.n.r.).  | Foto: Markus Spitzauer
1 8

Christian Ludwig Attersee
Mops-BH, Hundepelzhocker und Ehrenzeichen

Der Maler Christian Ludwig Attersee erhielt bei der Eröffnung seiner Ausstellung im Belvedere 21 das Große silberne Ehrenzeichen der Republik. WIEN. "Spaghetti mit Lockenwicklern", "Butterbrot mit Rehflocken" und "Trunkenbolds Braut" – das sind nur drei der mehr als 260 Werke des österreichischen Malers Christian Ludwig Attersee, die derzeit im Belvedere 21 zu besichtigen sind. Bei der feierlichen Eröffnung der Schau "Feuerstelle", die den Fokus auf das Frühwerk des Malers legt, drängten sich...

  • Wien
  • Maria-Theresia Klenner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.