berg- und naturwacht kapfenberg

Beiträge zum Thema berg- und naturwacht kapfenberg

Auf der Suche nach neuen Berg- und Naturwächtern: Harald Frager, Birgit Windisch und Edi Miteregger. | Foto: Kern
Aktion 3

Berg- und Naturwacht Kapfenberg
Nachwuchs-Wächter werden dringend gesucht

Die Berg- und Naturwacht Kapfenberg ist ständig im Einsatz für die Natur. Um genau das auch für die Zukunft sicherstellen zu können, wird dringend Nachwuchs gesucht. KAPFENBERG. Sie sind regelmäßig zum Schutz der Natur und der Landschaft in den Wäldern und Auen der Region unterwegs, sie leisten umfassende Aufklärungsarbeit zu verschiedensten Naturthemen, behalten die Entwicklung von Neophyten in unseren Breiten im Auge, kartieren Biberbestände, sammeln Müll, veranstalten Schul-Aktionstage,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Die Mitglieder der Berg- und Naturwacht Kapfenberg haben in 2.500 Arbeitsstunden den neuen Stützpunkt reaktiviert. | Foto: Werner Moritz
2

Neuer Stützpunkt am Loretohügel
Die Bergwacht thront über Kapfenberg

Die Berg- und Naturwacht Kapfenberg hat einen neuen Stützpunkt auf dem Loretohügel. Eröffnet wird der Stützpunkt am Nationalfeiertag standesgemäß mit einem Fitmarsch. KAPFENBERG. Auf dem Loretohügel nahe der Burg Oberkapfenberg hat die Berg- und Naturwacht Kapfenberg in 2.500 ehrenamtlich geleistetem Arbeitsstunden einen neuen Stützpunkt geschaffen. Vor einem Jahr hatte man die Idee, das verwaiste und schon völlig überwucherte Gebäude wiederzubeleben. "Dieser Stützpunkt ist an den Wochenenden...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Die Fitmarsch-Tradition wird in Kapfenberg von der Bergwacht aufrechterhalten. | Foto: Foto Freisinger

Kapfenberg
Fitmarsch der Bergwacht

Am Nationalfeiertag, am Dienstag, dem 26. Oktober, findet in Kapfenberg der zweite Fitmarsch der Berg- und Naturwacht Kapfenberg statt. Start ist um 10 Uhr beim Tourismusbüro in Kapfenberg. Die Wanderung führt rund um den Schinitzkogel.

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Harald Frager, Roland Gröblinger und Ortseinsatzleiter Gerhard Breyner von der Berg- und Naturwacht Kapfenberg
 | Foto: Franz Serschen

Steirischer Frühjahrsputz 2021
Kapfenberg von Müll befreit

Trotz Corona waren in Kapfenberg die Kameraden der Berg- und Naturwacht am 24. April beim Steirischen Frühjahrsputz mit Greifzange und Müllsack im Einsatz. Abfälle unmittelbar nach dem Konsumieren achtlos wegzuwerfen und öffentliche Flächen zu verunreinigen hat  in Zeiten des Lockdowns leider zugenommen. Vom Kindergarten Schinitz bis zur Feuerwehr Diemlach waren die Männer der Berg- und Naturwacht im Einsatz. Insgesamt wurden auf diesen rund zwei Kilometern entlang beider Mürz-Seiten in nur...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Das Vorstandsteam der Berg- und Naturwacht Kapfenberg wurde statutengemäß vor wenigen Tagen neu gewählt. | Foto: Franz Serschen

Neuer Vorstand für die Berg- und Naturwacht

In Kapfenberg wurde neu gewählt, Ortseinsatzleiter Gerhard Breyner in seinem Amt bestätigt. Bei der statutengemäßen Neuwahl der Berg- und Naturwacht Kapfenberg wurde Ortseinsatzleiter Gerhard Breyner in seiner Funktion bestätigt; neu gewählt hingegen wurde Harald Frager als Stellvertreter Breyners und auch Alfred Wadsack als Kassier. Darüber hinaus darf man sich über neue Mitglieder im Verband freuen. „Wir fördern Umweltbewusstsein und klären unsere Mitmenschen gerne über gelebten Naturschutz...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Der Biber wird im Mürztal in den nächsten Jahren erwartet, bislang gibts keine Sichtungen, nur Verdachtsmomente. | Foto: Alfred Ertl/Berg- und Naturwacht
4

Das große Warten auf die Biber

Bislang gibt es nur Verdachtsmomente, aber schon bald könnte der Biber wieder bei uns heimisch werden. Über 100 Jahre lang war der Europäische Biber aus Österreich verschwunden; die intensive Jagd auf sein Fleisch und sein Fell sowie die Verwendung des so genannten "Bibergeil", das ist ein fetthaltiges Sekret, in der Volksmedizin haben ihn praktisch ausgerottet. Jetzt aber wartet man schon gespannt auf seine Rückkehr, auch in unserer Region. "Es hat immer Restbestände in Europa gegeben, etwa in...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.