Bergbahnen

Beiträge zum Thema Bergbahnen

Foto: Motorbuch Verlag

BUCH TIPP: Karl-W. Koch - "Türen schließen!"
Eisenbahnbetrieb in der Bergwelt

"Türen schließen! - Die schönsten Bergbahnen der Alpen" - so titelt der schön bebilderte Band von Karl-W. Koch, der Lust macht auf Fahrten mit den vielen eindrucksvollen und anspruchsvollen Eisenbahnen, mit und ohne Zahnradtechnik, zu den schönsten Flecken des Alpenraumes. Der Autor erhielt auch Zugang zu den Werkstätten und Depots, berichtet über die Loks, Strecken, Planung, Bau und Geschichte. Motorbuch Verlag, 176 Seiten, 30,80 € ISBN: 978-3-613-71657-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wolfgang Egger übernimmt das Amt von Georg Bliem. | Foto: Planai-Bahnen

SEM-Gruppe
Georg Bliem gibt das Amt des Präsidenten weiter

Nach vier Jahren gibt Georg Bliem, Geschäftsführer der Planai-Hochwurzen-Bahnen, den Vorsitz der SEM (Seilbahn-Erfahrungsaustauschgruppe) weiter. Als neuer Präsident übernimmt Wolfgang Egger, Vorstand der Gasteiner Bergbahnen, die Nachfolge für die kommende Periode. Für die ehrenamtliche Funktion des Präsidenten wechseln sich die Mitglieder der Seilbahn-Erfahrungsaustauschgruppe regelmäßig ab. Die SEM-Gruppe wurde im Jahr 1982 von führenden österreichischen Seilbahnunternehmen gegründet....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
AR-Obmann Steiner, Verhandlungsleiterin Dangl, GF Berchthaller und Bürgermeister Keinprecht mit der finalen Verhandlungsschrift | Foto: Reiteralm Bergbahnen

Reiteralm
Baugenehmigung für neue Schoberbahn erteilt

Nach intensiver Planungsphase und Vorbereitungszeit im Vorfeld kann nun mit der Umsetzung und Errichtung der modernen Sechser-Sesselbahn begonnen werden. Im besten Einvernehmen mit allen Beteiligten, speziell erwähnt seien die Grundbesitzer, Behörden und Firmenvertreter, wurde im Rahmen der Bau- und Rodungsverhandlung die seilbahnrechtliche Baugenehmigung für die Sechser-Schoberbahn erteilt. Sesselbahn statt Schlepper Die neue Schoberbahn sowie die neuen Pistenflächen vergrößern wesentlich das...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Corona-Krise dürfte auch Auswirkungen auf die kommende Sommersaison haben. Außerdem verschieben sich einige Behördengänge rund um die neu geplante Schoberbahn auf der Reiteralm. | Foto: Reiteralm-Bergbahnen
1 3

Sommerpläne
Reiteralm forciert Inlandsmarkt und Naturschönheiten

Seit dem 16. März stehen die Skilifte still. Dass die Wintersaison bereits einen Monat vor Ostern endet, ist für die großen Skigebiete ungewöhnlich und hinterlässt einen großen finanziellen Schaden. Obwohl die finalen Abrechnungen noch nicht vorliegen, kann der finanzielle Verlust auf der Reiteralm mit einer siebenstelligen Zahl beziffert werden. "Rein auf die Wintersaison gerechnet, müssen wir mit einem Umsatzausfall von rund 1,2 Millionen Euro rechnen", berichtet Geschäftsführer Daniel...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Klaus Hofstätter wird Nachfolger von Karl Schmidhofer, der die Führung am Hauser Kaibling ein Jahr lang interimistisch geleitet hat. | Foto: KK

Neuer Geschäftsführer am Hauser Kaibling

Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl wird der Landesregierung in der heutigen Sitzung vorschlagen, Klaus Hofstätter als neuen Geschäftsführer der Hauser-Kaibling-Bergbahnen zu nominieren. Der derzeitige Vorstand der Lienzer Bergbahnen folgt damit Karl Schmidhofer am zweitgrößten steirischen Skiberg nach, der die Geschäfte seit Jänner 2019 interimistisch führt. Hofstätter wurde von der Hearing-Kommission einstimmig als am besten geeigneter Kandidat empfohlen. Ehemaliger Skilehrer Klaus...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der "touristische Leuchtturm" des Ausseerlandes: Der Loser.
1 2

Donabauer: "Es waren drei harte Jahre für den Loser"

Nach den warmen Temperaturen zu Saisonbeginn steht der Skiberg erneut vor roten Zahlen. Mit ernster Mine hatte Altaussees Bürgermeister Gerald Loitzl während der vergangenen Gemeinderatssitzung über die "sehr angespannte" wirtschaftliche Situation des Ausseerlandler Wahrzeichens - dem Loser - berichtet. Erneut müssten Gelder zugeschossen werden, lautete der Grundtenor. Um eine detailliertere "Diagnose" über den "wirtschaftlichen Gesundheitszustand" des Losers erstellen zu können, sprach die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Anzeige
Die "Nacht der Bergfeuer" | Foto: Foto: Haijes
2

Almfest trifft Nacht der Bergfeuer

Traditionelles Fest am 29. und 30. Juni 2013 auf der Wurzeralm. Spaß und Action, musikalische Unterhaltung und kulinarische Genüsse bietet das Almfest am 29. und 30. Juni auf der Wurzer­alm in Spital/Pyhrn. Auf die Besucher warten verschiedenste Aktivitäten, Standl von Anbietern aus der Region und Erlebnisstationen, vom Floßfahren und Bogenschießen bis hin zur GPS-Schnitzeljagd, dem lustigen „Schaflotto“ und der Almmatura. Die Bergbahnen laden zum Blick hinter die Kulissen ein und zeigen, wie...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Auch in den Sandlinglift wurde investiert. Eine neue Sesselbahn und neue Pisten.

Das Land verkauft seine Anteil am Loser

Hannes Androsch hält die Mehrheit der Anteile am Loser. Kooperation soll sanieren helfen. Der Großindustrielle und Wahl-Altausseer Hannes Androsch hat die Anteile des Landes Steiermark an den Loser Bergbahnen übernommen. Der Preis je ein Euro für die jeweils 20 Prozent an den beiden Gesellschaften "Loser Bergbahnen Verwaltung GmbH" und der "Loser Bergbahnen GmbH & Co KG". Das Land Steiermark sieht im Verkauf seiner Anteile einen machbaren Weg aufgrund der "strategischen Evaluierung" des Losers,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Angelika Marianne Wohofsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.