Bergbahnen

Beiträge zum Thema Bergbahnen

Engere Zusammenarbeit von Ybbstaler Alpen und Bergbahnen: Ybbstaler Alpen-Geschäftsführer Herbert Zebenholzer, Gamings Bürgermeisterin Renate Rakwetz sowie die Bergbahnen-Chefs Karl Weber und Markus Redl (Ötscher & Hochkar Tourismus GmbH)  | Foto: Ybbstaler Alpen

Gemeinsame Anlaufstelle
Ybbstaler Alpen und Ötscherlifte unter einem Dach

Eine gemeinsame Anlaufstelle für Tourist:innen in Lackenhof-Ötscher: Ybbstaler Alpen und Bergbahnen nutzen Synergien. LACKENHOF. Mit Anfang November 2022 übersiedelt die Gästeinfo Lackenhof am Ötscher von der Teichwiese in die Räumlichkeiten der Ötscher-Bergbahnen. Ziel ist die gemeinsame Nutzung von Ressourcen. Alles unter einem Dach Unter einem Dach befinden sich künftig das Tourismusbüro Lackenhof und die Ötscherlifte. "Auf diese Weise können Liftbetrieb und Gästeinformation aus einer Hand...

Endlich ist es soweit: Die Bergbahnen in Lackenhof am Ötscher und am Hochkar dürfen nun in die Sommersaison starten. | Foto: Peter Faschingleitner
2

Bergbahnen
Bergsommer wird in den Ybbstaler Alpen gestartet

MOSTVIERTEL. Noch nie war die Sehnsucht nach der Freiheit der Berge so groß wie in den vergangenen Wochen. Anfang Juni starten die Ötscherlifte in Lackenhof und die Hochkar Bergbahnen in den Bergsommer. Wichtiger Leitbetrieb der Region "Wir sind mit unseren Seilbahnen ein wichtiger Leitbetrieb für den heimischen Tourismus. Gäste wie Einheimische nutzen unser Angebot, um einfach in den Genuss der Schönheit der Berge zu gelangen. Vor allem in diesem Sommer wird unser Angebot wichtiger sein denn...

Jochen Danninger, Petra Bohuslav und Markus Redl. | Foto: Fred Lindmoser
1

Niederösterreichs Bergbahnen investieren
1,7 Millionen Euro für Skigebiete der Region

REGION. Das Einzugsgebiet ist riesig: Für etwa 40 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher liegen die Wintersportregionen Niederösterreichs quasi vor der Haustür. Die ecoplus-Tochter, die Niederösterreichische Bergbahnen-Beteiligungsgesellschaft m.b.H. (NÖ-BBG), ist Mehrheitseigentümer der Skigebiete in Annaberg, Mönichkirchen-Mariensee und St. Corona am Wechsel sowie gemeinsam mit der Schröcksnadel-Gruppe am Hochkar und in Lackenhof am Ötscher engagiert. Ausbau, Modernisierung und...

NÖ-BBG Geschäftsführer Markus Redl, Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav, Lorenz Pesendorfer, Bürgermeisterin Petra Zeh, Gemeinde Annaberg, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki | Foto: NLK/Pfeiffer

Ganzjahres-Destinationen
Skigebiete im Ybbstal sollen im Sommer Besucher anlocken

57 Millionen Euro gibt's für die Bergerlebnis-Zentren in Niederösterreich. REGION. Die traditionellen Skigebiete Niederösterreichs wurden in den letzten Jahren zu attraktiven Ganzjahres-Destinationen weiterentwickelt, die als Ausflugs- und Urlaubsziele vor allem bei Familien mit Kindern immer beliebter werden. Perfektes Zusammenspiel Dahinter steht einerseits das strategische Konzept der Niederösterreichischen Bergbahnen Beteiligungsgesellschaft (NÖ-BBG) und andererseits das perfekte...

"Early Bird": Den Sonnenaufgang am Hochkar-Gipfel erleben. | Foto: Robert Herbst
2

Den Sonnenaufgang am Hochkar erleben

"Early Bird": Als Erster mit dem Lift auf den Hochkar-Gipfel starten. GÖSTLING. Einmal die traumhafte Bergwelt des Hochkars im Morgengrauen erleben und gleichzeitig die ersten Sonnenstrahlen beim herrlichen Ausblick auf 1.770 Metern spüren – das können Frühaufsteher und Naturfreunde bei den Early-Bird-Fahrten am Hochkar erleben. Eine Liftfahrt am frühen Morgen mit Sonnenaufgang auf der 360° Skytour und anschließendem Bergfrühstück im JoSchi Berghaus ist der beste Start in einen unvergesslichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.