Bergbau Leoben-Seegraben

Beiträge zum Thema Bergbau Leoben-Seegraben

Bergmannschor Radmer | Foto: Clever Contents
13

TV-Tipp ORF III
Heimat Österreich – Leben an der steirischen Eisenstraße

"Leben an der Steirischen Eisenstraße" ist der Titel einer ORF-III-Dokumentation für das Format "Heimat Österreich". TV-Premiere: Mittwoch, 11. März 2020, 20.15 Uhr, ORF III. WIEN, EISENERZ, TROFAIACH. Die Eisenstraße atmet regionale Geschichte wie nur wenige Orte in Österreich. Ausgehend vom steirischen Erzberg verbindet die Eisenstraße drei Bundesländer, nämlich die Steiermark, Niederösterreich und Oberösterreich. Die Verarbeitung und der Transport des Rohstoffs Eisen haben tiefe...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Pfarrer Markus J. Plöbst, Herbert Tischhardt, Eduard Riedler, Renate Scharf, Josef Frühauf, Harald Tischhardt (v.l.) | Foto: KK

Ein Stadtrat mit Bergbaugeschichte

LEOBEN. Vor 50 Jahren, am 28. März 1964, hat der Glanzkohlenbergbau Leoben-Seegraben nach 238 Jahren zu bestehen aufgehört. Er war somit der älteste Kohlenbergbau Österreichs. Grund genug für das Bildungsreferat der Stadtpfarre St. Xaver, einen profunden Kenner der Geschichte des Bergbaues Seegraben, nämlich Stadtrat Harald Tischhardt, zu einem Vortrag einzuladen.
 Dass der Bergbau auch nach einem halben Jahrhundert tief im Bewusstsein der Leobener Bevölkerung verwurzelt ist, bewies der überaus...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Wo in Seegraben bis 1956 der Wartinbergschacht stand, gibt es heute einen Tennisplatz.
2 5

Seegraben stirbt: Erinnerungen eines Schulkindes

Vor 50 Jahren, am 28. März 1964 wurde der Bergbau Leoben-Seegraben geschlossen. LEOBEN. In Erinnerung an die Schließung des Kohlenbergbaues in Leoben-Seegraben vor 50 Jahren gibt es am Freitag, 28. März, um 18 Uhr eine Gedenkveranstaltung. Beim Bergmannsdenkmal in Judendorf-Seegraben (in der Nähe der Volksschule Seegraben) lautet das Motto "Auf den Mann mit dem Licht vergesset mir nicht." Unter der Regie von Stadtrat Harald Tischhardt wirken dabei mit: der Musikverein "Glück auf", die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.