Bergbau

Beiträge zum Thema Bergbau

Feierliche Eröffnung des Markus-Stollens.
89

Bergbau Gand
Glück auf! Bergbau in St. Jakob

ST. JAKOB (jota). Mit "Glück auf!" wurde das rekonstruierte Bergwerk Gand in St. Jakob eröffnet. Pfarrer Norbert Jakab segnete die Stollenanlage.  "Es handelt sich hier um einen ganz speziellen Bergbau, von dem wir wenig wissen", erklärt DI Peter Gstrein, der als wissenschaftlicher Leiter die Bauarbeiten seit Beginn vor zwei Jahren begleitet. "Zwischen 1400 und 1520 wurden hier Fahlerze abgebaut, das sind verschiedene Metalle, die an Schwefel gebunden sind", erläutert Gstrein. "In Gand finden...

Noch hat der Berg aber nicht alle seine Geheimnisse preisgegeben, so ist weiterhin geplant den Markusstollen weiter in die Tiefe voranzutreiben um dann hoffentlich irgendwann die sagenumwobene Kaverne zu finden. | Foto: HTB
9

Bergbau "Gand"
Ein Berg in St. Jakob gibt seine Geheimnisse preis

Das frühere Bergwerksgebiet von Gand in St. Jakob am Arlberg ist ab Ende Juli über einen Rundwanderweg für Besucher zugänglich. ST. JAKOB. Neben einem herzlichen „Griaß di“ erklingt neuerdings am Arlberg auch der Knappengruß „Glück auf!“ Ab Ende Juli 2019 verläuft nämlich im Ortsteil Gand oberhalb von St. Jakob ein 750 Meter langer historischer Rundwanderweg, der zwei Stollen und drei Schauhütten miteinander verbindet. In Kombination mit Schautafeln liefern die bergwerklichen Gebäude...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.