Berge

Beiträge zum Thema Berge

Foto: pixabay.com
1

Die besten Tipps für Wanderneulinge

Der Sommer neigt sich dem Ende zu und die Wälder nehmen die Farben des Herbstes an. Das beendet zwar die Zeit im Freibad, doch nun kann man sich auf die Wandersaison freuen. Hier gibt es die besten Tipps für Neueinsteiger. TIROL. Als zweitbeliebteste Sportart bei Alt und Jung etabliert sich Wandern, Jahr für Jahr mehr als Freizeitaktivität. Es hält fit und ist für fast Jeden ein erholsamer und entspannter Zeitvertreib. Für Menschen die das Wandern gerade neu für sich entdecken, hier unsere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2

Wegmarkierung

Wo: Längenfeld, 6444 Längenfeld auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Kranewitter
5

Sonnen Blick

Sie kämpft sich durch

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Smolle

Karwendelmarsch – Die Legende lebt!

Seit 2009 ist er wieder da: Der legendäre Karwendelmarsch, der Langstreckenwanderern, Nordic Walkern und Läufern ein ganz besonderes Natur- und Sporterlebnis bietet. Um 06.00 Uhr treffen sich die Teilnehmer, die wahlweise 35 oder 52 Kilometer in ihrer Fortbewegungsart zurücklegen, am Startpunkt von Scharnitz. Von hier geht es über den Schafstallboden, Karwendelhaus, Kleiner Ahornboden, Falkenhütte, Eng und Binsalm, Gramai-Hochleger und Gramaialm bis hinunter nach Pertisau am Achensee. Im...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sarah Neumayr
Gipfelkreuz Seekopf mit Kegelkopf links
1 4 21

FLATH-Runde (5-Gipfel-Runde) Tobadill

Die hier vorgestellte Wanderung führte uns an einem herrlichen Sommertag über 5 Berggipfel, ausgehend von der Flath Alm (1687m) oberhalb Tobadill über das Zirmegg (2073m) zum 1.Gipfel, nämlich dem Thialkopf (2398m). Weiter ging es anschließend zum Gatschkopf (2588m) sowie in Folge zum Kegelkopf (2837m). Nach einem kurzen Abstieg über den Aufstiegsweg in einen Sattel gings recht anspruchsvoll weiter auf einen Grat hoch über dem Flathsee, mit teils herrlichen Tiefblicken auf selbigen. Bei einem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Stefan Wachter
Der Osttiroler Tourismus verzeichnet heuer einen sehr starken Sommer. | Foto: Ö-Werbung/Peter Podpera

Sommersaison läuft bisher sehr gut

OSTTIROL. Der Bergsommer 2016 setzt seinen Gipfelsieg fort: mit einer Gesamtnächtigungszahl von über 312.000 Nächtigungen allein im Juli 2016 (plus 8,07 % gegenüber dem Vorjahr) liegen die bisherigen Sommernächtigungszahlen (Mai – Juli) deutlich im Plus, in Zahlen 7,39 % oder 34.740 Nächtigungen – und das, obwohl letztes Jahr wettertechnisch ein wahrlicher Jahrhundertsommer war und sich dies auch sehr positiv auf die Statistik ausgewirkt hat. Spitzenreiter ist die Ferienregion Hochpustertal –...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.