Axamer Lizum
„Nature Watch“ rund um den Hoadl

- Einer von vielen Bildbeweisen: Die Axamer Lizum ist ein Paradies für ale Wanderfreunde!
- Foto: Axamer Lizum
- hochgeladen von Manfred Hassl
Viele Bergsportler, die eine mehr oder weniger ausgedehnte Höhenwanderung planen, haben beim Hoadl-Haus ihren Start- und Zielpunkt. In der Axamer Lizum hat man dazu einige besonders attraktive Pakete für die Sommersaison geschnürt.
Faktum: Die hochalpine Kulisse der Axamer Lizum begeistert Bergsportler ebenso wie gemütliche Wanderer. Die Bergwelt liegt nur 19 Kilometer von Innsbruck entfernt und ist einfach mit dem Wanderbus erreichbar. Die 60 Kilometer Wanderwege starten zum Großteil an der Hoadl-Bergstation.
Ganz oben
... auf 2.340 Metern steht das Hoadl-Haus mit seiner großen Sonnenterrasse. Sie ist das Ziel für alle, die wegen der grandiosen Aussicht auf die Kalkkögel mit der Olympiabahn heraufschweben. Auf der großen Panoramaterrasse genießen Besucher die „Breitseite“ auf die Tiroler Alpen und die Schmankerl aus der Hoadl-Haus-Küche in vollen Zügen. Aber auch an den imposanten Zacken der Kalkkögel, die von den Einheimischen „Dolomiten Nordtirols“ genannt werden, können sich die Besucher kaum sattsehen.
Familien am richtigen Weg
60 Kilometer Wanderwege führen durch Almrosen, weite Almwiesen und über kleinere Gipfel durch das wilde und ursprüngliche Ruhegebiet der Kalkkögel. Der Großteil der Wanderwege ist auch für kleine Bergfexe leicht zu bewältigen, so zum Beispiel der neu und breit angelegte Panoramaweg Pleisen. Er führt vom Hoadl-Sonnenplateau (2.340 m) über das Pleisenjöchl und das Pleisenkreuz zum Axamer Kögele (2.097 m). Für die Drei-Gipfel-Tour benötigt man hin und retour nur zwei bis drei Stunden Gehzeit, genießt herrliche Aussichten auf das westliche Mittelgebirge, das Inntal mit Innsbruck und die Nordkette. Bei guter Wetterlage reicht der Blick sogar bis zu Deutschlands höchstem Berg, der Zugspitze, und ins Unterland zum Wilden Kaiser.
Rätsel via Geocoach
Mit Hilfe von Geocaches lassen sich auf dem Weg spannende Rätsel rund um den Lizum-Schatz lösen. Zu finden sind diese via App am Handy oder GPS-Leihgerät. Für Familien geeignet sind in der Axamer Lizum außerdem die Wanderungen vom Birgitzköpflhaus (2.035 m) aus auf die Nockspitze oder über den Hochtennbodensteig bis zum Hoadl.

- Murmelen entdeckt man in der Lizum am besten bei einer geführten Nature Watch Tour.
- Foto: Axamer Lizum
- hochgeladen von Manfred Hassl
Nature Watch Touren
Wer sich einem Naturführer vom Verein Natopia anschließt, kann noch mehr entdecken. Auf der Kalkkögel-Tour (28.08.21) rücken Naturentdecker mit Swarovski-Ferngläsern ganz nahe an Murmeltiere und Gämsen, heran. Bei der Wanderung „Mineralien, Gesteine und Berge“ (25.09.21) geht es um die Entstehung der Kalkkögel. Aber auch die vielen kleinen Wunder werden bei Nature Watch Touren in Augenschein genommen. Jede geführte Wanderung beginnt und endet beim Hoadl-Haus. Vom Innsbrucker Hauptbahnhof fährt regelmäßig ein Wanderbus in die Axamer Lizum. Das Auto kann also auf jeden Fall in der Stadt bleiben.
Die voraussichtlichen Termine und Programme:
03.07.21: Blumen der Almwiesen – heilkräftig, giftig oder einfach nur schön
17.07.21: Naturerlebnistag für Familien
31.07.21: Insekten der Bergwiesen – Schmetterlinge, Grashüpfer, Hummeln und Co
14.08.21: Enzian und Edelweiß – Gebirgspflanzen mit ihren Anpassungen an einen extremen Lebensraum
28.08.21: Die Kalkkögel: Landschaft, Tiere und Pflanzen (mit Swarovski Optik Ferngläsern)
11.09.21: Naturerlebnistag für Familien
25.09.21: Mineralien, Gesteine und Berge – die Entstehung der Landschaft (mit Swarovski Optik






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.