Wichtige Anlage
Sichere Abwasserentsorgung für die Marktgemeinde Völs

- Beim Lokalaugenschein v. l. n. r. Dario Bijelonjic (Leitung operatives Bauamt Völs), Andreas Seidl (Projektleitung Ingenieurbüro Passer & Partner ZT), Stefan Hinteregger (IKB-Montageleitung), Manfred Renner (IKB-Projektleitung), Bgm. Peter Lobenwein , Bernhard Zit (IKB-Geschäftsbereichsleiter Abwasser), Thomas Pühringer (IKB-Vorstandsmitglied)
- Foto: Gemeinde Völs
- hochgeladen von Manfred Hassl
Die Modernisierung des Pumpwerks Werth wurde in enger Zusammenarbeit mit der IKB
erfolgreich revitalisiert.
VÖLS. Gemeinsam mit der IKB als Betriebsführerin wurde die Anlage wieder auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Seit März 2025 ist diese wieder in Betrieb und sorgt damit zuverlässig für die Abwasserentsorgung der Marktgemeinde. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so scheinen mag – für die Marktgemeinde Völs handelt es sich um ein wichtiges Anliegen.
Das Pumpwerk Werth
... ist seit vielen Jahren ein zentraler Bestandteil der Abwasserentsorgung in Völs. Seine Aufgabe ist es, das Abwasser aus der Marktgemeinde in Richtung der Kläranlage Innsbruck weiterzubefördern. Zusätzlich zu dieser sogenannten Hebeanlage verfügt das Werk über ein großes Mischwasserüberlaufbecken. Kommt es zu starkem Regen, kann die Anlage damit bis zu 400.000 Liter Mischwasser zwischenlagern – so wird verhindert, dass ungeklärtes Wasser direkt in die Natur gelangt. Die ursprünglich aus dem Jahr 1989 stammende Anlage war trotz früherer Anpassungen technisch überholt und musste nun auf den neuesten Stand gebracht werden, um einen verlässlichen Betrieb auch in Zukunft zu sichern. Die Marktgemeinde Völs investierte dabei circa 900.000 Euro in die Modernisierung der Anlage.
Blick auf morgen
Im November 2024 wurde die alte Anlage außer Betrieb genommen und ein temporäres Provisorium eingerichtet. Danach wurde das Pumpwerk in mehreren Schritten rundum erneuert. Die Marktgemeinde Völs übernahm die Gesamtprojektleitung des Bauvorhabens. Die Planung wurde vom Ingenieurbüro Passer & Partner durchgeführt. Die IKB brachte sich als Betriebsführerin mit ihrer fachlichen Expertise im Bereich Abwassertechnik intensiv in das Projekt ein und unterstützte insbesondere bei der technischen Ausgestaltung und Umsetzung diverser Maßnahmen.
Leistungsstarkes System
„Der vollständige Austausch zentraler Anlagenteile inklusive Elektrotechnik, Pumpenausrüstung und Rückhaltesystemen stellt sicher, dass das Pumpwerk nicht nur heutigen, sondern auch künftigen Anforderungen an Betriebssicherheit und Umweltschutz gerecht wird“, erklärt IKB-Vorstandsmitglied Dr. Thomas Pühringer. Ein besonderes Augenmerk wurde auf mehr Sicherheit gelegt: So sorgt etwa eine neu installierte Noteinrichtung in Form einer sogenannten Spantenklappe dafür, dass im Zusammenspiel von Starkregen und Stromausfall eine gezielte Entlastung möglich bleibt. Damit ist das Wohngebiet Werth besser vor Extremwetter geschützt – ein wichtiger Schritt im Hinblick auf Folgen des Klimawandels. „Mit der Modernisierung ist das Pumpwerk Werth nun technisch top ausgestattet und für viele Jahre gerüstet. Die Marktgemeinde Völs profitiert von einem sicheren, leistungsstarken System – das auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässig funktioniert und setzt somit einen zentralen Beitrag zur nachhaltigen Abwasserversorgung“, so Peter Lobenwein, Bürgermeister der Marktgemeinde Völs.
Weitere Berichte: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.