Bergfreunde

Beiträge zum Thema Bergfreunde

....ziemlich die Hälfte
12

Abwechslungsreiche Wanderung zum Hauerkogl (2491m)- auch Daumen genannt

Sind euch die Fünf- Finger- Spitzen in Längenfeld bekannt? Ganz rechts davon der Daumen - los geht`s!! Die Wanderung beginnt beim Sportplatz in Längenfeld weiter zur Pestkapelle. Man folgt den Forstweg, jedoch sind auch die Abkürzungen sehr gut zu gehen. Der Weg führt über den Gigglberg weiter zum Himmelreich. Hier, oberhalb der Baumgrenze, eröffnet sich ein einmaliger Blick in alle Richtungen. Auch das Gipfelkreuz ist schon in Sichtweite. Allerdings sind noch die letzten ca. 400 Höhenmeter zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Patrizia Plattner
1 42

Wandertip Ötztal : Wenn einem die Berge immer näher kommen

Ausgangspunkt :Vent mit 2 Übernachtungen Bergdorf Vent (1900m) - Hochjoch- HochspitzHütte (2413m)´ Gehzeit : 2 Stunden vorbei an den Röfnerhöfen , Röfnerschlucht auf mäßigen ansteigenden Weg zu Hütte Hochjoch HochspitzHütte (2413m) - Vernagthütte (2755m ) Gehzeit 2 Stunden Nach einem guten Frühstück ging es weiter. Der Weg führte nach einigen steilen Wiesenserpentinen, fast eben weiter zur Vernagthütte . Dort angekommen , eine kleine extra Wanderung zur Gletschermoräne . Vernagthütte -...

  • Tirol
  • Imst
  • Gertrud Ruetz
39

Almfest auf der Karrer Alm

Bei herrlichem Wetter wurde mit einem Gottesdienst und anschließender Unterhaltungsmusik zünftig gefeiert.Somit ging ein gelungenes Fest der neuen Pächter über die Bühne.

  • Tirol
  • Imst
  • Heinz Haidegger
22

Weisskugelhütte

Von Graun am Reschensee links ins schöne Langtauferertal bis nach Melago grosser Parkplatz. Aufstieg ca 3. St Hm 600

  • Tirol
  • Imst
  • Heinz Haidegger
Karrer Alm 1648 m
17

Wanderung auf die Karrer Alm

Ideal für Familien,auch mit dem Auto erreichbar. Von der Fam.Riml wird man freundlich bewirtet. Schöne Aussicht ins Tal und auf den Tschirgant belohnt sie für den ca 2 St.Aufstieg. Warum nicht einmal eine Nacht auf der Alm verbringen? Im Lager oder in 2Bett Zimmern natürlich mit einem kräftigen Frühstück am Morgen.

  • Tirol
  • Imst
  • Heinz Haidegger
24

Tourentipp: Völseggspitze in Südtirol

Die Tschafonhütte hat bereits geöffnet Eine bereits jetzt geöffnete Schutzhütte, knapp drei Stunden Gehzeit ohne Schnee, ein Gipfel und den Rosengarten, den Schlern und die Hammerwand im Blick und am Ende ein Gasthof zum Einkehren. Das alles gibt es auch im Frühling: Die Völseggspitze hoch ob Völs am Schlern. Anreise: Fahrt nach Bozen Nord, dort Richtung Völs am Schlern. Vor dem Ort eine Abzweigung nach Aicha. Beim Wegweiser links weg Richtung "Gasthof Schönblick". Eneg Bergstraße, dafür dort:...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
7 24

letzter schöner Herbsttag am Tschirgant

den letzten wirklich schönen Herbsttag am 25.10.12 vor dem ersten Schnee nützte ich zu einer Wanderung auf den Tschirgant bei Imst. Aufgrund der früheren Bergbautätigkeit am Tschirgant kann man noch heute über den dort befindlichen Geolehrpfad Stollen aus damals finden und sehen. Wo: Tschirgant, Imst auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Michael Paulitsch
Plattkofel vom Monte Pana
14

Tourentipp: Langkofel-Plattkofelumrundung

Eine der schönsten Wanderungen in den Dolomiten Im Herbst, wenn die Kondition am Höhepunkt ist, kann mit einer der schönsten Wanderungen in den Dolomiten der Saisonabschluss begangen werden. Die Umrundung des Langkofels und des Plattkofels im Grödnertal ist so eine Tour. Fahrt nach Klausen, dann ins Grödnertal bis Santa Cristina. mitten im Ort Abzweigung zum Monte Pana. Parken 4 Euro pro Tag. Von dort bequem mit dem Sessellift auf den Mont de Seura (8 Euro /Person) auf 2040m. Dann geht es los:...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Unser Ziel: Der Grießkopf am Talschluss von Kaisers
1 16

Tourentipp: Kaiserjochhaus, Grießkopf, Kaisers, Lechtal

Eine tolle Genusstour im Lechtal Zugegeben, Kaisers liegt nicht gerade um's Eck. Aber die etwas längere Anreise über Steeg im Lechtal nach Kaisers lohnt sich sehr. Denn es erwartet den Wanderer eine unglaublich schöne Bergtour. Steeg ist über den Arlberg und Flexen, über Reutte oder über das Hahntennjoch von Imst aus erreichbar, von dort Abzweigung nach Kaisers, parken den Weg geradeaus folgend, der hinter dem Gasthof Vallugablick wegführt. Wenn dieser voll ist, dann in Kaisers zum...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
1 13

Tourentipp: Hauerseehütte – Stabele Alm im Ötztal

Eine Tour für Wanderer mit guter Kondition Also für Nichttrainierte ist die folgende Bergtour eine Tortur, wer es aber in den Wadeln hat, der hat ein großes Vergnügen. Es geht los in Lehn vor Längenfeld, am Parkplatz zum Klettersteig "Lehner Wasserfall". Von dort in Richtung Längenfeld auf der Gemeindestraße am Asphalt (nicht den Schotterweg vom Parkplatz nehmen, der führt bergauf) bis zur Pestkapelle. Dort mündet der Weg ins Hauerseetal und zur Hauerseehütte (ACHTUNG: das ist eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Köfels auf 1400 m Seehöhe
2 18

Tourentipp: Frischmann-Hütte, Fundusalm

Eine traumhafte Bergtour im Ötztal, Köfels. Wohl ein der schönsten Bergwanderungen im Ötztal ist der Marsch auf die Frischmann-Hütte und dem Köfler Waalweg sowie ein Besuch der Fundus-Alm. Fahren Sie nach Köfels im Ötztal hinter Umhausen. Parken auf gebührenpflichtigem Parkplatz (3 Euro /Tag) Von dort dem weg Nr. 915 folgen. (Hinter Köfels können Sie auf der skipistenähnlichen Grasfläche bleiben bis der Steig beginnt). Erste Etappe ist das Schartle auf knapp über 2000 m. Von dort führt in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
17

Tourentipp: Stamser Alm

Schöner Höhenweg mit Tiefblick Die Stamser Alm liegt auf etwa 1800 m Seehöhe oberhalb von Stams und ist auch mit dem Mountainbike von Stams aus in etwa zweieinhalb Stunden zu erklimmen. Der wohl schönste Weg zur Stamser Alm führt aber über die Feldringer Böden, dem Faltengartenkögele, und dem Bärlehnkopf zur Alm. Ausgangspunkt ist das Sattele, erreichbar mit dem Auto von Haiming über den Haimingerberg, über das Kühtai und Ochsengarten. Entweder dort parken oder mit zwei Autos aufbrechen, dann...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
20

Sulzenau Alm-Sulzenau Hütte

Ausgangspunkt:Stubaital Parkplatz Grawa Alm 1534m Sulzenaualm 1857m 1St Sulzenauhütte 2191m 1 St Grünausee 2328m 1 St

  • Tirol
  • Imst
  • Heinz Haidegger
hoch oben noch neblig
5 22

Warum fliegt heute in den Bergen der Hubschrauber so lange?

Heute musste ich mal wieder raus in die Berge. Nachdem kein Regen mehr war freute ich mich über den schönen Tag. Es ging zur Muttekopfhütte. Man hörte schon von ferne einen Hubschrauber kreisen. Was wird wohl sein? Ich fragte die Männer beim Auto. Es wird eine Plattform oben in der Nähe der Bergstation, am Anfang des Drischlsteiges gebaut. So wanderte ich zur Muttekopfhütte. Es gab gut zu essen. Danach gings über den Drischlsteig. Von Ferne sah man schon wie die Arbeiter dort standen. Man muss...

  • Tirol
  • Imst
  • Anni Traxl
14

Schweinfurter Hütte

Wir fahren ins Ötztal nach Umhausen, dann Richtung Niederthai (1538 m) großer Parkplatz. Jetzt beginnt unsere Wanderung in´s Horlachtal zur Schweinfurter Hütte (2034 M) ca 1.5 St. Auf gutem Weg zur Larstigalm.Ansteigend zur Klein -und -Groß Horlachalm (urige Almen) weiter zum Wanderziel Schweinfurter Hütte.

  • Tirol
  • Imst
  • Heinz Haidegger
4 11

Tourentipp der Woche

Rüsselsheimer Hütte (Chemnitzer Hütte) Wir fahren ins hintere Pitztal zum Parkplatz zwischen Weißwald und Plangeross. Links gehen wir den Steig entlang bis zur Hütte auf 2328m. Diese Tour bietet von allen Punkten eine herrliche Aussicht auf die Bergwelt. Gehzeit Ca. 2 St. Höhenunterschied 730 m.

  • Tirol
  • Imst
  • Heinz Haidegger
Das Hölltörl
1 11

Tourentipp: Hölltörl

Schöne Bergwanderung mit zwei tollen Hütten am Weg Eine schöne Wanderung im Hochgebirge sei diesmal empfohlen. Der Übergang vom Lehnberghaus zur Marienbergalm wird das Hölltörl genannt. Und wer da einmal in der Nachmittagshitze aufgestiegen ist, weiß warum. Die Tour liegt im Gemeindegebiet von Obsteig. Parken am Pakplatz in Arzkasten (Gebühr). Von dort aus Richtung Lehnberghaus, nach etwa 300 m links den Bachweg nehmen, der ist landschaftlich reizvoller als der Forstweg. Nach gut einer Stunde...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Latzfonser Kreuz, Kirche und Schutzhütte
13

Tourentipp: Latzfonser Kreutz, Kassianspitze, Südtirol

Eine der schönsten Wanderungen in den Sarntaler Alpen Genug von den verregneten Wochenenden in Tirol? Im Süden kann das Wetter schon einmal besser sein, darum ein Tourentipp für solche Anlässe. Es geht auf den höchste Wallfahrtsort in Europa, zum Kirchlein und Schutzhütte Latzfonser Kreuz. Autobahnausfahrt Klausen, von dort Richtung Klausen und nach 200 m rechts abbiegen nach Feldthurns, Latzfons. Dem Wegweiser Richtung Kühhof folgen, dort parken. In gemütlichen zweieinhalb Stunden ist man,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
12

Wandertipp der Woche

Wandertipp der Woche Riffelsee im Pitztal Vom Parkplatz Riffelseebahn bei Mandarfen gehen wir auf dem Wirtschaftsweg zur Taschachalm 1784 m. Sehr bald beginnt der steile Anstieg dem wilden Seebach entlang bis zum See. (dieser Abschnitt ist auch mit der Riffelseebahn möglich). Das herrliche Panorama wird sie für den Aufstieg entschädigen. Es erwartet sie ein großer Moränensee auf 2232 m.Die Runde um den See ist ein beschaulicher Spaziergang für jedermann. Einkehrmöglichkeiten:Restaurant an der...

  • Tirol
  • Imst
  • Heinz Haidegger
1 10

Schöne Alpenwelt

Wanderung bei Kaiser-Wetter im Kaiser-Gebirge Von Ellmau über die Wochenbrunnalm zur Gruttenhütte.

  • Tirol
  • Imst
  • Heinz Haidegger
22

Lenzenalm

Wanderung zur Lenzenalm und weiter zum Nedersee. Ausgangspunkt Zwieselstein im Ötztal 1670m. Gehzeit zur Alm ca 1 St weiter zum See 2346m nochmals 1,5 St. Achtung, etwas steil, gutes Schuhwerk erforderlich.

  • Tirol
  • Imst
  • Heinz Haidegger
nette Begrüßung von Daniela und dem Team
11 45

1. Tiroler Regionautentreffen in Hoch Imst am 17. Juni 2012

Bei traumhaft schönem Wetter machten wir uns gleich am Morgen auf nach Hoch Imst. Immerhin wurden wir von unserem tollen Bezirksblätter-Team dorthin eingeladen. Daniela Sternberger begrüßte uns in bester Laune und es war richtig nett mit ihr zu tratschen. Außerdem zeigte sich das Team beim Segway-Fahren äußerst sportlich, was wir natürlich für alle Regionauten im Bild festgehalten haben. Die Coasterbahn kam bei den Jungs selbstverständlich besonders gut an und sie konnten kaum genug davon...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Alexandra Salvenmoser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.