Bergfreunde

Beiträge zum Thema Bergfreunde

Perlen
3 17 26

Wasser - unser täglicher Begleiter und wichtigste Lebensgrundlage

WASSER Ohne Wasser kein Leben! Wasser ist eine chemische Verbindung aus den Elementen Sauerstoff und Wasserstoff . Wasser ist als Flüssigkeit durchsichtig, weitgehend farb-, geruch- und geschmacklos. Es ist unverzichtbare Ressource für die Landwirtschaft, den Freizeit- und Tourismusbereich sowie die Energiewirtschaft und Lebensraum für Fauna und Flora. Nur der verantwortungsbewusste Umgang damit sichert auch für unsere Kinder eine hohe Wasserqualität und erhält die Gewässer als Lebensadern für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Angelika Kohlreiter
Foto: Peter Kitzbichler
6 21

Ein wunderbarer Abend

ITTER: Am 27. März lud Heidi Gandler zum 8. Sänger- und Musikantnhoagascht ins Sporthotel Tirolerhof nach Itter ein. Sänger und Musikanten aus Bayern, Salzburg und Tirol kamen zum Treffen und verzauberten das Publikum mit ihren feinen Musikstücken und Liedern. Kathi Kitzbichler begeisterte die Zuhörer mit ihren humorvollen Gedichten, ganz nach dem Motto: Eppas vom Fruajohr und eppas zum Lachn, eppas zum Schmunzln und Nochdenklich machen. Es war ein rundum gelungener Hoagascht, sodass sich die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Kitzbüheler Horn
2 16 3

Umgeben von traumhaften Bergen

Wir wohnen in einer Umgebung, um welche uns sicherlich sehr viele Menschen beneiden. Egal ob im Sommer oder Winter - unsere Berge laden uns immer auf neue Abenteuer ein. Derzeit zieht es den Großteil der "Massen" auf die Pisten, um die bereits sehr frühlingshaften Sonnenstrahlen zu genießen. Doch auch als Wanderer und Langläufer kann man vom Tal aus den wunderschönen Anblick unserer schönen Heimat in vollen Zügen auskosten und so kostenlos gute Laune tanken.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Angelika Kohlreiter
2

die Sonne hat es eilig

Wo: Spertendorf, Spertendorf, 6365 Kirchberg in Tirol auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Angelika Kohlreiter
2

Spiegelbild

Wo: Schwarzsee, Schwarzseestraße, 6370 Kitzbühel auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Angelika Kohlreiter
6

Promenade am See

Wo: Schwarzsee, Schwarzseestraße, 6370 Kitzbühel auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Angelika Kohlreiter
Ausgangspunkt ist die Tiefentalalm 1.439m, älteste Alm im Kitzbüheler Raum, die um 1530 erbaut worden ist. Urige Stuben und eine Steinfeuerstelle ist heute noch erhalten wo einst die Mahlzeiten gekocht wurden. Heute bekommt man Butter, Käse, Speck und Schnaps zu kaufen.
17 23 10

Torhelm 2.494m der höchste Gipfel in den Kitzbühler Alpen

Hopfgarten/Kelchsau: Diesmal fuhren wir mit dem Auto über Wörgl, Hopfgarten weiter nach Kelchsau und dann durch den Langen Grund zur Tiefentalalm. Wir folgten dem Forstweg bis zur Oberkaralm 1.612m. Von da aus führt ein Steig zur Öferleralm 1.988m. Hier konnten wir bereits den majestätischen Gipfel des Torhelm, 2.494m, höchster Gipfel Brixentals sehen. Vorbei an Bächen und hinauf in Serpentinen zum Gipfel, den wir in dreieinhalb Stunden erreichten. Wir wurden mit einem herrlichen Panorama...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Wildseeloder Hütte 1.854m
23 33 12

Romantischer Bergsee

Fieberbrunn: Meine Tour begann mit der Auffahrt der Fieberbrunner Seilbahnen. Am Lärchfilzkogel 1.640m angekommen konnte ich schon die Wildseeloder Hütte sehen. Nach dem Abstieg zur Wildalm 1.579m, ging ich zur Wildseeloder Hütte1.854m, die ich in einer Stunde erreichte. Einen schimmernden blauen Bergsee, wild und romantisch, rundherum von Gipfeln eingebettet durfte ich bestaunen. Nach einer kurzen Rast marschierte ich zum Wildseeloder 2.119m, über der Gratseite hinunter zum Joch und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Kelchalm/Bochumer Hütte 1.432m
20 23 8

Kelchalm/Bochumer Hütte 1.432m

Diesmal führte meine Tour zur Bochumer Hütte. Der Abmarsch erfolgte vom Gasthof Hechenmoos taleinwärts entlang des Wieseneggbaches, vorbei an den alten Bergbau Ruinen, hinauf in Serpentinen zur Bochumer Hütte, die ich in eineinhalb Stunden erreichte. Die Bochumer Hütte wurde bereits 1832 als Unterkunft für Bergleute errichtet, die damals auf der Kelchalpe Kupferbergbau betrieben. Im Jahr 1926 wurde der Bergbau stillgelegt, 1927 erwarb die Alpenvereinssektion Kitzbühel die Hütte. 1928 erfolgte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Diesen wunderschönen winterlichen Ausblick hat unser Regionaut Michael Paulitsch auf meinbezirk.at veröffentlicht | Foto: Michael Paulitsch
13 27 185

Winter Wunderland 2.0

Im Winter bietet die Natur uns wieder vielzählige wunderschöne Fotomotive. Wiesen, Wälder und Gebäude sind (falls es denn schneit) mit Schnee bedeckt und strahlen dadurch oft eine ganz andere Wirkung aus. Unsere Regionauten fangen dies in oft einzigartigen Bildern ein um es mit uns hier auf meinbezirk.at zu teilen. Schnee, Schnee, Schnee Manche Teile unseres Bundeslandes fragen sich "Wo bleibt er denn?" andere wiederum denken sich "Wann geht er denn?" - Der Schnee. Man kann ihn mögen oder...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Daniela Sternberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.