Bergfreunde

Beiträge zum Thema Bergfreunde

Das Gipfeklkreuz des Wannecks ist vom Blitz beschädigt
12

Tourentipp: Wanneck, Mieminger Kette

Ein Gipfel mit Weitsicht Zugegeben: Der Wanneck (2495 m) ist nichts für kleine Kinder und auch nicht ideal für den Konditionsschwachen. Ein wenig Wadelschmalz darf es schon sein. Der Berg kann von drei Seiten bestiegen werden. 1. Variante: Fahrt bis knapp vor dem Fernpass, rechts geht der Fahrweg zur Nassereither Alm weg, von dort zum Gipfel in etwa 4,5 Stunden. 2. Variante: Aufstieg von Nassereith über den Adlerhorst und über den Knappensteiog zum Einstieg, dann auf den Gipfel. Gehzeit etwa 4...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
8 76

1. Regionautentag in Hoch-Imst ein voller Erfolg

Wir waren um 10 Uhr bei der Talstation der Imster Bergbahnen und wurden vom Bezirksblätterteam freundlich begrüsst. Wir bekamen je einen Jausenrucksack und je ein Gratisticket für eine Bergfahrt mit dem Sessellift und einer Fahrt im Alpin Coaster, die längste Alpen-Achterbahn der Welt, als Dankeschön für unsere ehrenamtliche Tätigkeit für die Bezirksblätter. Wir wanderten bis zur Latschenhütte, wo wir uns mit einer zünftigen Brettljause stärkten, ehe wir wieder zurück wanderten und mit dem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Franz Schreiner
15

Tourentipp: Bockerhütte, Spronsertal, Dorf Tirol, Südtirol

Schöne Wanderung mit exzellenten Einkehrmöglichkeiten Endlich ist der Schnee so weit zurückgegangen, dass wieder in höheren Gefilden gewandert werden kann. Unsere Auftakttour führte uns ins Spronsertal in Dorf Tirol oberhalb von Meran. Parken bei der Hochmuth-Seilbahn Talstation, dort Weg Nr. 6 ins Spronsertal nehmen. Vorbei an Galt- und Kigler-Alm (dort grasen bereits Ziegen) erreicht man die Bockerhütte auf 1700 m Seehöhe in etwa zweieinhalb Stunden. Toller Wanderweg, zum Teil wie...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
11

Mit Sicherheit mehr Freude am Mountainbike - Tips für mehr Sicherheit auf Biketouren

Liebe BikerInnen, wer macht sich Gedanken über Sicherheit am Mountainbike - jeder! Aber was kann ich machen um mehr Sicherheit zu erlangen? Schritt 1: Dein Bike - kontrolliere es nach jeder Tour auf Luftdruck - Speichenspannung ( lockere Speichen führen zu Speichen und Felgenbruch )- Bremsbeläge und dem Weg des Bremshebel - kurzer Weg ermöglicht schonendes kurzes und kontrolliertes Bremsen ( Tip: Wir bremsen mit dem Mittelfinger die restlichen Finger am Lenker, verklemmt der Zeigefinger...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stephan Oberlechner
Heutiges Ziel: Madatschkopf
10

Tourentipp für das Wochenende: Madatschkopf, Kaunertal,

Lange aber traumhafte Wanderung auf 2.738 m Ein wenig Kondition darf es schon sein. Aber dann ist der Wandertag perfekt: Der Marsch auf den Madatschkopf im Kaunertal ist eine tolle Tour ohne Schwierigkeiten mit einer Top-Einkehradresse auf der Verpeilhütte. Man fährt ins Kaunertal und vor Feichten – am Parkplatz kurz vor dem Ortsteil Unterhäuser – parken. Der Weg geht recht steil dem Wald entlang bis zum "Alten Verpeilweg". Diesem folgen am Bach entlang und dem Alpsteig bis zur Verpeilhütte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
11

Tourentipp für das Wochenende: Braunschweiger Hütte, Pitztal

Nicht ganz leicht zu erreichen, aber eine tolle Hochgebirgswanderung Viele Wege führen zur Braunschweiger Hütte am Ende des Pitztales, einer der reizvollsten führt über den Jägersteig. Feste Bergschuhe und Trittsicherheit sind Voraussetzung. Das Auto wird am Parkplatz in Mittelberg abgestellt, dann geht es in etwa 20 Minuten zum Alpengasthaus Gletscherstübele. Dort teilt sich der Weg. Einer führt über den Jägersteig, einer über den Wasserfall und auch der Notweg kann begangen werden bis zur...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Blick auf die Afrigal
2 13

Tourentipp für das Wochenende: Nassereither Alm mit dem Bike

Eine schöne Tour für halbwegs Trainierte Die Nassereither Alm ist natürlich auf mehreren Wegen zu Fuß erreichbar, die Alm eignet sich aber auch für eine ganz perfekte Moutainbike-Tour. Start ist der Radweg am Weißensee bei Biberwier. Zuerst geht es am See entlang, dann stetig bergauf am Römerweg Richtung Fernpass. Oberhalb des Blindsees in Kehren Richtung Losfeuer und weiter auf die Nassereither Alm. Nach ca 9 Kilometer durchschnittlich steiler, über schönem Weg und Serpentinen sind Sie am...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.