Bergfreunde

Beiträge zum Thema Bergfreunde

Foto: Outdoor Leadership Heli Putz
5

Vortrag des Extrembergsteigers Heli Putz
Von der Rax bis Nizza über den Alpenhauptkamm

Montag, den 20. November im Martinihof, Neudörfl .  Auf Ski, per pedes und kletternd entlang des Alpenhauptkammes von der Rax nach Nizza. Am Beispiel seiner jüngsten Produktion "Der lange Weg" schildert und zeigt der Extrembergsteiger, Sport- und Dokumentarfilmer Heli Putz im Vortrag die Teambildung, Organisation,  Produktion und Regie von Abenteuer- Berg- und Extremsport Filmen.  Der bekannte Bergsteiger, Kletterlehrer, Outdoor Trainer Heli Putz aus Bad Goisern, der für "Red Bull", Servus TV...

  • Wiener Neustadt
  • Club 41 Wiener Neustadt
Foto: Ivan Gabrovec
2

Mineralienausstellung
Gesichter der Welt am Jauerling

Bei der Aussichtswarte Jauerling wird in der dortigen Dependance bis zum 16.9. eine Mineralienausstellung der Familie Studenik aus Tirol gezeigt. Gleichzeitig stellt Karl Edelbacher Fotos unter dem Titel „Gesichter der Welt“ aus. JAUERLING. Die ausgestellten Objekte (Mineralien und Steine), es handelt sich um exquisite Exponate aus der ganzen Welt, können auch käuflich erworben werden. Ein Teil des Erlöses geht als Spende an den Verein Aussichtswarte Jauerling. Dort findet am 20.8. um 10.00 Uhr...

  • Krems
  • Simone Göls
Der Göller ist besonders im Frühjahr ein begehrtes Tourenziel.
1 15

Genusstour mit Freunden
Göller-Überschreitung bei Traumwetter

Ich treffe mich mit meinen Wanderfreunden Edmund und Robert beim Kircherl auf dem Gscheid und wir marschieren den Höhenrücken bis zum Gsenger hoch. Ab hier beginnt die Genusstour mit dem ersten Blick zum Göller, dazu der gelb leuchtende Petergstamm sowie Alpen-Anemonen. Doch ganz besonders beeindrucken uns die Clusius-Primeln, die entlang des Steiges einen rosafarbenen Teppich bilden. Beim Gipfelkreuz suchen wir uns einen windstillen Platz und genießen die so schöne Bergwelt. Der Hochschwab ist...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
4 2 18

Schönes Niederösterreich
Schneeberg Überquerung

Hatte einen atemberaubenden Tag am Schneeberg, mein aufstieg führte mich von der Edelweißhütte über den Fadensteig zur Fischerhütte. Nach einer kurzer Pause ging's  durch den Wurzengraben, Krempelhütte wieder retour zur Edelweißhütte und weiter zur Sessellift Talstation wo meine Tour um 6Uhr früh begann. Es war ein Erlebnisreicher Tag, Steigeisen und Schneeschuhe waren mir eine große Hilfe (unbedingt erforderlich) hatte viel Zeit um es richtig genießen zu können. LG Tibor

  • Steinfeld
  • Tibor Kranjec
9 11 28

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Von der Haustür auf'n Wentstein"

Opponitz: Von der Haustür auf den Wentstein: Vorbei an den Häusern Ober- und Unterschwarzenbach bis zum Haus Went, von wo es nur mehr bergauf geht. Zwetschken, Kastanien und Wilder Holler. Freundliche Kühe und ängstliche Rehe. Und aufi, aufi, aufi. Schwitz, schnauf, keuch. Noch um den Felsen herum und da erstreckt sich das wunderschöne Hochplateau vor uns. Die Aussicht entschädigt für das Schweißgebadetsein. Weiter geht's durch ein Waldstück, inkl. Plumpsclo, über steile Wiesen runter Richtung ...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
8 8 33

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Aufi auf's Hochkar"

Das Hochkar ist ein 1808 m ü. A. hohes Bergemassiv der Ybbstaler Alpen an der Grenze von Niederösterreich und der Steiermark. Das Hochkar fällt nach Süden steil zu den Tälern des Lassingbachs und der Salza ab, während seine Nordflanke sanfter ist und zur Ybbs entwässert.  Ein herrlicher Augustmorgen führt meine Freundinnen und mich hinauf auf's Hochkar. Über den Scheinecksattel wandern wir 1,5 Stunden hinauf zum Gipfel. Über Stock und über Stein, vorbei an unzähligen Latschen, bizarren ...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
9 7 31

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Aufi zur Ybbstaler Hüttn"

Vom Steinbachtal 2,5 Stunden hinauf zur Ybbstaler Hütte. Nach einer Stärkung bei Inge und Paul wollten wir den Notengipfel erwandern. Irgendwie sind wir aber auf Abwegen gelandet und über Stock, Stein und Kuhflade des Dürrensteins geirrt. Wuarscht! Schön war's trotzdem und Hunger hatten wir auch wieder bekommen. Der Dürrenstein ist ein 1878 m ü. A. hohes Bergmassiv im südwestlichen Niederösterreich. Er ist der dritthöchste Gipfel der Ybbstaler Alpen und nach dem Ötscher der höchste Berg des...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
8 7 18

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Die Lunzer Bergwelt"

Den Lunzer See kenn ich schon seit meiner Kindheit. Eis essen, Bootfahren und spazieren gehen. Diese Wanderung hat mir eine ganz neue wunderschöne Ansicht auf das Seengebiet eröffnet. Die Bergwelt rund um den Lunzer See bietet eine Vielzahl an Wanderrouten in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen und Längen sowie zahlreiche Höhen- und Rundwanderwege. Inmitten dieser einzigartigen Naturkulisse und damit im Schnittpunkt dieser Wanderwege befindet sich das Almgasthaus „Rehberg“, dass den...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
19

Ausflugstipp 2021
Wer war schon mal am Schöpfl!

Von St. Corona am Schöpfl aus kann man wunderbar zur Matraswarte, zum Observatorium und letztendlich zur Schöpflhütte wandern. Der einzige Haken, es geht immer bergauf. Wenn man mit dem Auto nach St. Corona fährt, fährt man am Besten zur Ortsmitte an die Kirche. Direkt an der Hauptstraße findet man sicherlich einen Parkplatz. Von dort aus geht man Richtung Kirche, wo man auf die ersten Schilder zur Schöpflhütte trifft. Es gibt leider keine weiteren Informationen, aber es sind rund 3 km und rd....

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
12 9 12

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Die Wanderschuhe angezogen...."

Eine wunderschöne Wanderung vom Haus "Klein Ofenberg" auf den Rabenstadl und weiter zum "Locka Kreuz". Die ersten Frühlingsblumen säumen den Weg und es bietet sich uns ein herrlicher Blick auf den noch winterlichen Ötscher und auf die   Basilika am Sonntagberg.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Regelmäßige Übungen sind wichtig und auch Pflicht, um den Status "aktiver Bergretter" zu behalten. | Foto: (2) Bergrettung Kirchberg an der Pielach
2

Bergrettung Kirchberg
Bergretter: Unsere Helden am Berg

Man gerät am Berg in Not? Rettungswägen können hier nicht fahren – da hilft die Bergrettung Kirchberg. PIELACHTAL. Viktoria Beer ist seit 2017 Mitglied bei der Bergrettung Kirchberg, seit März 2020 ist sie aktive Bergretterin. Im Interview mit den BEZIRKSBLÄTTERN verrät die Pressereferentin alles über die Bergrettung. BEZIRKSBLÄTTER: Welche Gebiete umfasst euer Einsatzgebiet? VIKTORIA BEER: Von allen Ortsstellen der Bergrettung NÖ/Wien Gebiet Mitte, hat unsere Ortsstelle eines der größten...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
2 22

Wandertouren im Bezirk Scheibbs
Purgstall-Freithöhe

PURGSTALL. Du gehst gerne wandern, möchtest jedoch keinen weiten Anfahrtsweg oder hast nicht den ganzen Tag Zeit? Das war auch unser Gedanke und daher liegt es nahe, am besten im eigenen  Bezirk zu wandern. Unsere erste Tour führt uns nach Purgstall. Wir starten beim ehemaligen Waschplatz bei der Firma Busatis und begeben uns gleich rechts Richtung Gaisberg auf den Freithöhweg. Der Rundweg Nummer 6 ist sehr gut beschildert, ein Lob an die Gemeinde Purgstall. Wir finden auf Anhieb alle auf der...

  • Scheibbs
  • Manuela Majer
Foto: (alle) Tanja Handlfinger
25

Ferienspiele Kirchberg an der Pielach
Das Wandern ist des Müllers Lust

KIRCHBERG (th). "Cordola Grün" ertönt es im Wald. Wenn rund 20 Kinder eine Wandertour unternehmen, geht es richtig lustig zu. Ferienspiel Der Elternverein Kirchberg an der Pielach ließ sich heuer etwas anders einfallen. "Wir wollten mit den Kindern raus in die Natur", erzählen Emanuel und Lisa Fahrngruber, Obmann und Obmannstellvertreterin. "Und wir machen das gern. Es ist ja für unsere Kinder", ergänzen sie. So kamen sie auf die Idee von der Kirche hinauf zur Köllnhofhütte und zur...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Gemeinsam die Bergwelt entdecken: mit dem neuen Schnuppercamp am Hochkar in die Welt des Kletterns eintauchen.
 | Foto: Martin Fülöp

Faszination Klettersteig
Ein Camp für Kletterer am Hochkar

Mit dem neuen Schnuppercamp am Hochkar können Urlauber in die "Faszination Klettersteig" eintauchen. GÖSTLING. Das Gebiet am Hochkar eignet sich optimal dafür, den richtigen und sicheren Umgang mit Klettersteiggurt und -Set zu erlernen und sich am Stahlseil das erste Mal auf den Klettersteig zu wagen. Die Einschulung und Betreuung der Camp-Teilnehmer übernimmt der erfahrene Bergsteiger und Kletterer Heli Putz von Outdoor Leadership. Höhlenbesuch und Bouldern Während der einfache...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: www.eisenstrasse.info
4

Waidhofen/Ybbstal
Feuer am Berg: Der Panoramahöhenweg als Feuerkette

WAIDHOFEN/YBBSTAL. Das Veranstaltungsformat „Feuer am Berg“ der ARGE Panoramahöhenweg ging am vergangenen Samstag mit einigen Neuerungen über die Bühne. Zur Sommersonnenwende entzündeten die Mitgliedsbetriebe zwischen Sonntagberg und Hochkogelberg knapp 20 Feuerstellen, an mehreren Stationen wurden auch Köstlichkeiten aufgetischt. Am Sonntagberg trafen sich die Gäste heuer nicht im Mostheurigen Bogner (Wagenöd), sondern beim Feuerwehrhaus Doppel, wo die Feuerwehrkameraden rund um den...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Auf der Gipfelwiese des Größenbergs
56 28 40

Marktgemeinde Bad Fischau-Brunn, Bezirk Wiener Neustadt-Land (NÖ)
Fischauer Berge – Der Größenberg

Die Fischauer Berge sind ein Vorgebirge der Hohen Wand. Sie beginnen im Norden bei Markt Piesting und erstrecken sich westlich von Bad Fischau-Brunn bis nach Winzendorf, wo sie vom Prossetbach geteilt werden. Dann verlaufen sie nördlich an Dörfles vorbei bis nach Willendorf. Nordwestlich der Fischauer Vorberge reicht die ausgedehnte Senke der Neuen Welt bis direkt an den Fuß der Hohen Wand. Der Größenberg mit einer Höhe von 605 m ü.A. ist einer der Fischauer Berge. Den Anstieg auf den...

  • Wiener Neustadt
  • Silvia Plischek
Ortseinfahrt von Flatz
41 16 44

Bergwanderungen im Winter
Gutensteiner Alpen - Naturpark Sierningtal - Flatzer Wand (NÖ)

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Berg- und Naturfreunde! Diesmal geht unsere Fahrt von Weigelsdorf über Wiener Neustadt nach Neunkirchen und Mahrersdorf, danach bis zur Ortschaft Flatz. Bei der Ortstafel kann man schon die Flatzer Wand erkennen. In Flatz gelangt man über die Wandgasse zu einem öffentlichen Parkplatz (Waldbauer), der als Ausgangspunkt für verschiedene Wanderungen dient. Hier gibt es neben einem Kinderspielplatz auch eine Grillstätte mit einer Hütte, außerdem eine große Tafel...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Das freundliche Willkommen in Grünbach.
37 21 29

Bergwanderungen im Winter
Gutensteiner Alpen - Hohe Wand (NÖ)

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Berg- und Naturfreunde! Nachdem ich Euch kürzlich eine Wanderung beim ersten Schnee am Hohen Lindkogel im Helenental vorgestellt habe, möchte ich Euch heute gerne einen  Rundwanderweg auf der Hohen Wand, und zwar von Grünbach zum Rastkreuz auf die Scheimhütte und weiter auf das Gelände, zeigen. In Grünbach gelangt man über die Wandstraße zu einer Parkmöglichkeit gleich in der Nähe des Aufstiegs. Der dort angebrachte Wegweiser zeigt den richtigen Pfad...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
2

Sonnenuntergang
Salfeiner See

Die letzten Tage war ich in vielen bekannten und neuen Regionen Österreichs unterwegs. Schwerpunkt des mehrtägigen Ausflugs war es Zeitrafferaufnahmen im Herbst zu sammeln. So auch am Salfeiner See im schönen Tirol auf 2000 Meter Höhe. Mit 35 Kilogramm am Rücken ging es vom Parkplatz am Ende der Mautstraße am frühen Nachmittag los. Etwa 2 Stunden benötigte ich für den Aufstieg inklusive einigen Pausen. Der Ausblick von dort oben war phänomenal schön. Insgesamt habe ich 6 Zeitraffer an dieser...

  • Neunkirchen
  • Christian Kremsl (Cheesy)
8 14 33

Wanderung über die Perchtoldsdorfer Heide

Diese Wanderung habe ich schon einmal am Stammtisch für einen Regionauten-Wandertag vorgeschlagen und nun mit meiner besten Freundin getestet! Es ist eine wirklich empfehlenswerte Tour, mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und weder steil noch schwierig. Ob im Herbst, Winter oder wenn die Heide blüht, es ist ein Erlebnis.  Vom Heide-Parkplatz oder der Endstelle Rodaun erreicht m an in Kürze die Heide. Hier zu verweilen ist ein Muss, denn es eröffnet sich ein herrlicher Blick weit über...

  • Mödling
  • Christa Posch
ho ruck!
12 19 48

In die Berg bin i gern ...

…. und sofort dabei, wenn eine spontane Einladung von unserem lieben Alfi kommt. Da wir beide die N.Ö. Card haben und noch eine freie Fahrt mit der Seilbahn auf die Rax genießen konnten habe ich nicht lange überlegen müssen. Eine gemütliche Tour bei herrlichem Wetter sollte es werden und wir sind bei den Ersten die nach kurzer Fahrt auf der Bergstation ankommen. Dort wird erst einmal gefrühstückt, bevor es Richtung Otto-Haus geht. Herrliche Ausblicke und eine Vielfalt an Blumen säumen den Weg...

  • Neunkirchen
  • Christa Posch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.