Bergsteigen

Beiträge zum Thema Bergsteigen

Bergsteigerstammtisch Gründungsmitglied und Vereinswirt Gusti Maier (Mitte) wurde von Vorstand Wolfgang Gruber geehrt. | Foto: Franz Gruber

Geburtstag
Kubinger Bergsteiger gratulierten Vereinswirt zum Runden

Knapp 40 Mitglieder des Bergsteigerstammtisches Kubing – darunter auch einige Passauer – versammelten sich kürzlich beim Vereinswirt Gusti Maier in Kubing, um ihm zum 60. Geburtstag zu gratulieren. SCHARDENBERG. Die Laudatio hielt Stammtisch-Vorstand Wolfgang Gruber. Er dankte dem Gründungsmitglied und zugleich Vereinswirt für seine Unterstützung und das Wohlwollen des alpinen Vereines und die langjährige Treue zu den Bergsteigern. Maier wurde mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet und einem...

  • Schärding
  • David Ebner
Sohn Jakob und Vater Walter teilen ihre große Leidenschaft für den Sport. (v.li.) | Foto:  Fischill
3

Gowilalm Racing Team Spital am Pyhrn
Eine gemeinsame Leidenschaft

Walter und Jakob Fischill, Vater und Sohn, verbindet eines ganz besonders: der Sport. Beim Gowilalm Racing Team (GRT) sind die zwei nicht mehr wegzudenken. Hier können sie mit Freunden ihre große Leidenschaft teilen. SPITAL AM PYHRN. Seit gut neun Jahren ist der 56-jährige Spitaler Walter Fischill, nun schon beim Team dabei. Nach wie vor steht der Sport für ihn an erster Stelle:"Spaß am Sport zu haben, das ist eine Leidenschaft. Und diese Leidenschaft dann gemeinsam mit Freunden aus der Region...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Der 23-jährige Taufkirchner Julian Gahbauer (2. v. r.) war mit seinem Team auf bis zu 5500 Meter Höhe unterwegs.
22

Bergsteigen
23-Jähriger gab sich Himalaya-Abenteuer

Der Taufkirchner Julian Gahbauer war am Himalaya unterwegs – und sammelte "gewaltige" Eindrücke. TAUFKIRCHEN/PRAM (ebd). Im Interview spricht Gahbauer über gefährliche Situationen, was ihn am meisten beeindruckt hat und was es mit einer maßgeschneiderten Schafwollhose auf sich hat. Wie ist es zur Himalaya-Besteigung gekommen? Gahbauer: Angefangen hat alles mit der Aufnahme in das Junge Alpinisten Team vom Alpenverein. Wir wurden zwei Jahre lang von namhaften Alpinisten und Kletterern aus...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Manfred Rührnessel

Gerlinde Kaltenbrunner referierte in Kronstorf

KRONSTORF. Die Naturfreunde Kronstorf luden anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens zu einem Vortrag von Gerlinde Katlenbrunner. Sie referierte zum Thema „Die hohen Berge – meine Lehrmeister." Die Bergsteigerin erklomm bereits 15 Achttausender ohne Sauerstoffflaschen. 240 Besucher lauschten ihr in der Josef-Heiml-Halle. Sie nahm sich auch genug Zeit um jeden ein Autogramm zu geben und auch ein Foto mit ihr zu machen.

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: privat
3

Ran an den 6000er

ST. AEGIDI (ebd). Einmal 4700 Meter, vier Mal 5000 Meter und ein Sechstausender – das waren die Gipfel, die von den Schärdingern Rosa Maria Schopf aus Kopfing, Gerhard Gierlinger (St. Ägidi) und Leopold Lehner (Andorf) in Bolivien bestiegen wurden. Die drei waren mit einer Gruppe Bergsteiger dreieinhalb Wochen unterwegs. Ziel der Bergsteiger war, den 6088 Meter hohen Huayana Potosi zu bezwingen. Tour zum Gipfel "Die Nacht vor dem Gipfelsturm wurde in einer sehr einfachen Hütte auf 4500 Meter...

  • Schärding
  • David Ebner
9

Andorfer scheitert bei Extremtour an 8000er

Der Andorfer Günter Liebl mags extrem – und macht mit einem deutschen Extrembergsteiger gemeinsame Sache. ANDORF (ebd). "Ultratour 2 – bis an die Grenzen" heißt der Filmvortrag, den der deutsche Extrembergsteiger Christian Rottenegger am 14. März um 19 Uhr im Gasthaus zur Bums'n in Schärdig zeigen wird. Zu sehen ist jene Expedition, die Rottenegger gemeinsam mit den Andorfer Physiotherapeuten Günter Liebl nach Tibet führte, wo sie mit weiteren Extremsportlern den 8027 Meter hohen Shisha Pangma...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Privat

Schüler mit alpenalpin am höchsten Gipfel der Alpen

Schüler mit alpenalpin am höchsten Gipfel der Alpen Am 29. August 2012 stand die Erste österr. Schulgruppe unter der Leitung von Kukla Thomas alpenalpin am 4810m hohen Gipfel des Mont Blanc. 6 Schüler der St. Gilgen int. School im Alter zwischen 15 und 19 Jahren erreichten bei Sturm und Graupelschauer um 8Uhr 15 nach einer kurzen Nacht im Zelt, 1600Hm und 7 Stunden Aufstieg, den höchsten Alpengipfel. Zum akklimatisieren wurde der 4061m hohe Grand Paradiso bestiegen und der Cosmiques Grat im...

  • Salzkammergut
  • Christian Besendorfer

Elke Peter & Michael Obernberger am Thorung La (5416m) in Nepal

Nach 5 ½ Tagesmärschen Zustieg, einem Akklimatisationstag und zwei klirrend kalten Nächten auf ca. 5000m Höhe war es dann am 1.3.2012 endlich soweit. Aufbruch um 5.15 im Thorung High Camp auf 4925m bei -15°C, eisigem Wind und sternenklarem Himmel. Um 7.30 standen Elke, Michael und Sherpa Geljen am Gipfel des berühmt berüchtigten Thorung La Passes (Donnerpass), dem höchsten Pass der Welt, auf 5416m. Der Thorung La liegt im Damodar Himal mitten im Himalaya in Nepal, am Fuße des Thorung Peak...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michael Obernberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.