Bergsteigen

Beiträge zum Thema Bergsteigen

Das Gletschereis schmilzt, die Alpen werden gefährlicher für Bergtouren, so das Fazit des Österreichischen Alpenvereins. | Foto: Pixabay/Camera-man (Symbolbild)
1 2

Alpenverein
Macht die Klimakrise Bergsteigen gefährlicher?

Bei einem Unglück an der Marmolata kamen vor Kurzem mindestens sechs Menschen ums Leben. Grund war ein Gletscherbruch. Für den Alpenverein bestätigt das die These, dass die alpinen Gefahren mit der fortschreitenden Erderwärmung zunehmen. TIROL. Die konstant hohen Temperaturen und die dadurch rasante Zunahme des Schmelzwasser im Innern des Gletschers, führten bei dem Marmolata-Unglück vom 3. Juli 2022 zum Abgleiten der riesigen Eisschuppen, erklärt Thomas Wanner, Bergsportexperte beim...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine 27-jährige Frau wurde von einem Baum im Rückenbereich getroffen und wurde erheblich verletzt. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Alpinunfall
Alpinistin in Absam vom Baum getroffen

Eine fünfköpfige Gruppe war vergangenen Sonntag im Karwendelgebirge unterwegs – beim Aufsteigen im steilen Gelände löste sich ein verkeilter Baumstamm und traf eine 27-jährige im Rückenbereich. ABSAM. Am Sonntag, um die Mittagszeit, stieg eine fünfköpfige Gruppe von Absam über den Sponringsteig auf. Auf einer Höhe von ca. 1.250 Metern stiegen sie unter einem waagrechten Baumstamm, der zwischen zwei Bäumen verkeilt war durch, als dieser plötzlich einen Meter nach unten rutschte. Eine 33-jährige...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Robert Demmel/Herbert Raffalt/Bernd Ritschel – "Austria Alpin - Große Gipfel in Österreich"
Große Gipfel in Österreich

In diesem prächtigen Schmökerband vereint Autor Robert Demmel alle Highlights unserer Bergwelt, inklusive Traumtouren für besondere Bergsteigerlebnisse. Ergänzt durch großartige Fotos sowie Empfehlungen der schönsten Routen am Großglockner, Großvenediger, Hochfeiler und Zuckerhütl, Ötztaler Wildspitze, Silvrettahorn, Wilder Kaiser und Dachstein, Ankogel, Hochschwab, Hochtor und Grimming. Tyrolia Verlag, 240 Seiten, 29,95 € ISBN 978-3-7022-3971-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Schönwetterguru und Sturmprophet: Wer steckt wirklich hinter dem bekannten Wettergesicht?

Am 6. Dezember stellt Meteorologe und Alpinist Karl Gabl sein neues Buch "Ich habe die Wolken von oben und unten gesehen" im ORF Landesstudio Tirol vor. Die einen nennen ihn "Schönwetterguru", die anderen ihren "Sturmpropheten" - weltweit vertrauen die bekanntesten Extrembergsteiger wie Gerlinde Kaltenbrunner, Simone Moro, die "Huber-Buam" oder Ines Papert an den höchsten Bergen der Welt auf seine Prognosen: Karl Gabl ist d e r Meteorologe der Berg-"High Society". Humorvoll und packend erzählt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
Die gut ausgerüsteten Alpinisten stiegen vom Verpeiljoch in den Nordgrat der Verpeilspitze ein. | Foto: ZOOM-Tirol

Kaunertal: Tödlicher Alpinunfall

Beim Abstieg von der Verpeilspitze stürzte 25-jährige Deutsche tödlich ab. KAUNERTAL. Eine 25-jährige deutsche Staatsbürgerin brach am 31. August gegen 05.30 Uhr mit ihrem Lebensgefährten im Gemeindegebiet von Kaunertal von der Verpeilhütte (Kaunergrat) zu einer hochalpinen Klettertour zur Verpeilspitze (3.435 m) auf. Die gut ausgerüsteten Alpinisten stiegen vom Verpeiljoch (2.830 nm) in den Nordgrat der Verpeilspitze ein. Kurz nach Mittag auf einer Seehöhe von ca 3.250 Metern entschieden sie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Brite stürzt 200 Meter in den Tod

ZILLERTAL (red). Ein 42-jähriger Brite ist am Freitag bei einer Bergtour mit einem Bekannten im Tiroler Zillertal tödlich verunglückt. Der Mann verlor plötzlich das Gleichgewicht und stürzte rund 200 Meter über steiles felsdurchsetztes Gelände ab. Der Brite galt laut Exekutive ebenso wie der Bekannte als unerfahrener Bergsteiger.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.