Bergtour

Beiträge zum Thema Bergtour

Das Gipfelkreuz auf der Griesmauer
1 19

Präbichler 4-Gipfel-Tour ein Genuss

Großartige Bergkulisse Vom Präbichl aus kann man gleich mehrere Gipfel in unmittelbarer Nähe besteigen. Zuerst marschierten wir auf die Leobner Mauer mit dem interessanten (roten) Gipfelkreuz. Immer wieder waren auch Gemsen und Steinböcke zu sehen. Das nächste Ziel war die Vordernberger Griesmauer, ein sehr zerklüfteter mit vielen Steinblöcken und Schutt übersäter Bergstock. Großartig ist von hier die Aussicht auf das 360Grad-Pergpanorama. Mini-Klettersteig auf die TAC-Spitze Die Würze unserer...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
1 20

Großartige Frauenschuh-Wanderung im Naturparadies der Weißen Ois

Rundwanderung im Mariazeller Land Ein einmaliges Naturjuwel ist das Quellgebiet der Weißen Ois (Ybbs-Ursprung)! Es ist eine unberührte Landschaft mit wildromantischen Bächen, idyllischen Plätzen sowie vielen schönen Blumen. Herrliche Frauenschuh-Blüte Besonders fasziniert war ich vom gold-gelb blühenden Frauenschuh, eine der prächtigsten wildwachsenden Orchideenarten Europas. Aber auch viele Trollblumen und Knabenkräuter säumten den Weg. Abstecher zum Großen Zellerhut Natürlich musste ich auch...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
1 10

Schöner Aussichtsberg Hohenstein mit Top Hütte und grandiosem Panorama

Markante Felswand und eine fantastische Aussicht Der Hohenstein (1195m) liegt zwischen Pielach- und Traisental südlich von St. Pölten und lädt ganz oben zum Verweilen ein. Der Hauptgrund ist die herrliche Aussicht vom Schneeberg bis zum Ötscher, ja sogar bis ins Waldviertel. Beeindruckend ist aber auch die bizarre Felswand, die ganz steil gegen Südwesten abfällt. Schmuckkasterl Otto Kandler-Haus Wir, Bert und ich, genossen die warmen Sonnenstrahlen auf der Terrasse des sehr schönen Otto...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
2 15

Einsame, aber sehr interessante Tour auf den Muckenkogel

Unbezwingbare Teufelskanzel Der Muckenkogel ist von Lilienfeld aus ein sanfter Wanderberg, jedoch der Südwestanstieg ist ziemlich grantig. Unsere Tour führte von Innerfahrafeld zuerst zum mächtigen Felsturm der Teufelskanzel, die aber nur für Bergprofis zu besteigen ist. Wir folgten weiter dem selektiven Bergrücken bis zur idyllischen Kandlhofalm und erreichten schließlich die Hinteralm, den höchsten Punkt der Runde. Herrliche Aussicht von der Traisner Hütte Die schöne Traisner Hütte auf der...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Am Gipfel des Schiefersteins.
1 16

Herrliche Kurztour: Gratiger" Schieferstein und Steinerner Jäger

In einer guten Stunde im "Hochgebirge" Der Schieferstein ist wohl nur 1200m hoch, aber im Gipfelbereich sehr alpin. Links und rechts vom selektiven Grat geht es steil hinunter, vor allem auf Losenstein und Reichraming. Dazu kommt noch der Steinerne Jäger, ein ausgesetzter Felsenkoloss mit einem herrlichen Gipfelkreuz. Und diese beiden Berge sind in einer guten Stunde - beim Aufstieg über die Jausenstation Prenn - leicht zu erreichen. Genusstour mit tollem Panorama und Tiefblicken Der Aufstieg...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Gipfelerlebnis auf der Hohen Student.
2 20

Hohe Student im Mariazeller Land - ein schöner Blumenberg

Trotz Schnee schon herrliche Frühlingsblumen Die Hohe Student ist in Botanikerkreisen ein gern besuchter Berg. Trotz noch großer Schneereste blühen im Gipfelbereich bereits typische Alpenblumen: Aurikel, Clusius-Primel, zwei verschiedenen Enziane, Soldanelle, Heidekraut sowie noch viele Schneerosen und Himmelschlüssel. Zwei Gipfel in Reichweite Nahe der Hohen Student, von der man einen fantastischen Ausblick auf die umliegende Bergwelt hat, befindet sich der Haselspitz. Gigi und ich genossen...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die TVN-Spitze ist ein beliebter Kletterfelsen.
1 12

Winterliche Frühlingswanderung auf den Schwarzenberg bei Gresten

Sonne, Schnee und blühende Bäume Der Schwarzenberg bei Gresten war heute bei schönem Wetter ein lohnendes Wanderziel. Zuerst ging's zur Oberhauskapelle, danach weiter Richtung Gipfel. Dabei bot sich mit den blühenden Bäumen im Schnee ein nicht alltägliches Bild. TVN-Spitze, ein mächtiger Felszacken Spektakulär ist die mächtige TVN-Spitze, die Bert, Felix und ich natürlich erklettern mussten. Vom sehr schönen Gipfelkreuz hat man einen schönen Rundumblick in die heimische Bergwelt.

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Gipfelerlebnis Buschandlwand!
1 15

Super Rundtour: Von Spitz auf die Buschandlwand

Schönes Frühlingsflair Der herrliche Frühling lädt vor allem in der Wachau zu einer Wanderung ein. Von Spitz/D. marschierten Bert, Felix, Hans und ich zuerst am Treppelweg nach St. Michael, danach ging es am Welterbesteig aufwärts. Immer wieder faszinierten die Tiefblicke zur Donau sowie die Blumenvielfalt. Versteckte Felskuppe der Buschandlwand Auf dem bizarren Felsklotz der Buschandlwand, die mit der Gruber-Warte eine schöne Sitzgelegenheit bietet, genossen wir die warmen Sonnenstrahlen. Der...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
15

Lindaumauer - super Tiefblick von der mächtigen Felskanzel

Bizarre Felswand und Höhle Wandern bei diesem Super-Frühling ist echt lässig. Gigi und ich marschierten bei Prachtwetter auf die Lindaumauer bei Maria Neustift (OÖ), die zum längeren Verweilen einlädt. Es ist vor allem der gewaltige Rundumblick zu den noch bezuckerten Bergen - vom Ötscher bis zum Großen Priel. Und beim Abstieg besichtigten wir noch ein kleines Stück der ca. 170m langen Lindauer Höhle. Abstecher zum Freithofberg Die schöne Almwiese auf dem Freithofberg lockt bereits mit den...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Ein etwas anderes Gipfelzeichen auf einem Felszacken des Klaustalberges beim Aufstieg zum Eisenstein
13

Lässige 3-Gipfel-Tour im Raum Türnitz

Schwarzenberg und Geheimtipp Hoher Stein Unsere Tour ging vom Gscheid zuerst auf den Schwarzenberg, von dem man einen herrlichen Blick auf Türnitz mit dem Höger werfen kann. Danach wanderten Felix, Hans und ich querfeldein zum Hohen Stein, einem mächtigen Felsklotz mit Gipfelkreuz und fantastischer Aussicht zum Ötscher. Sonne genießen am Eisenstein Der Eisenstein mit der Julius Seitner-Hütte lädt immer wieder zum Verweilen ein. Bei diesem herrlichen Wetter genossen wir vor allem die warme...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die schöne Gipfelanlage mit Kreuz.
6

Neuentdeckung: Schöne Gipfelanlage am Frankenfelsberg

Lässige Rundtour Statt auf den Oberndorfer Kirtag zu gehen, drehte ich lieber eine Runde bei Frankenfels mit einem neuen Ziel, dem Frankenfelsberg. Der Weg führt wohl großteils auf asphaltierten Straßen, aber dafür entschädigt die schöne Gipfelanlage. Beim Abstieg hat man immer die gegenüberliegende Felswand der Falkensteinmauer im Blickfeld, ebenso fasziniert der herrliche Tiefblick auf Frankenfels.

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Herrlicher Aussichtsbalkon von den Rotmäuern.
15

Fantastischer Tiefblick von den Rotmäuern bei Weyer

Aufstieg zum Kreuzberg und zur Teufelsmauer Die schöne Rundtour von Weyer aus führte uns, Gigi und mich, zuerst auf den Kreuzberg mit der Kreuzigungsgruppe, danach noch zum Felszacken der Teufelsmauer. Rotmäuer-Aussicht ein Traum Während der Aufstieg zu den Rotmäuern eher unspektakulär war, genossen wir den atemberaubenden Tiefblick von der Felskante auf Weyer und zur "grünen" Enns, die quasi senkrecht unter uns vorbei floss. Ich habe schon lange nicht ein so schönes Platzerl gesehen.

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Schöne Aussicht von der Spitzmauer.
1 16

Schöne heimatkundliche Tour auf den Goasbichl bei Rabenstein

Burg Rabenstein und Franz Josef-Hütte am Geisbühel Jetzt ist der Frühling (oder vielleicht sogar Frühsommer ?) bei uns so richtig angekommen und dazu gehört natürlich eine schöne Wanderung. Diesmal ging es nach Rabenstein, der "Perle des Pielachtales": zuerst zur Ruine, danach zur sehr schönen Franz Josef-Hütte auf dem Goasbichl sowie zum edeln Gipfelkreuz. Top-Ausblick von der Spitzmauer Bald danach ragt ein großer Felszacken, auf dem sogar ein Gipfelkreuz steht, heraus. Wir, Bert, Felix und...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Auf der Paulmauer - herrlich!
1 14

Sonnentour auf die Paulmauer

Frühling herunten - Schneestapfen oben Die Paulmauer bei St. Aegyd/Neuwalde ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Vom Ortszentrum marschierten Bert, Felix, Hans und ich auf dem schön angelegten Wancura- bzw. Max und Ferdl-Steig zur Zdarsky-Hütte auf dem Traisenberg, danach ging es über die Starkhöhe zur Paulmauer weiter. Herunten war es trocken und warm, oben mussten wir ganz schön im Schnee stapfen. Herrliches Gipfelkreuz Bei jedem Besuch bewundere ich das edle Gipfelkreuz auf der...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Spitzen-Aussicht vom Prochenberg-Gipfel!
16

Lässige Prochenberg-Runde mit perfekter Aussicht

Erster Stopp Haselsteinwand Der Prochenberg ist eine herrlicher Aussichtsberg bei Ybbsitz. Unsere Runde ging vom Ortszentrum zur mächtigen Haselsteinwand mit dem großen Gipfelkreuz, danach durch die schön verschneite Natur auf den höchsten Punkt. Aussichtsturm, Berghütte, Gipfelkreuz Vom hohen Aussichtsturm entdeckt man sofort die Prochenberg-Hütte und den Gipfel, von dem man einen super Tiefblick auf Ybbsitz genießen kann. Noth mit Schmiedemeile Der Rückweg führte uns über die Kleinprolling...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
1 17

Traumhafter Tiefblick vom Goganz auf Gresten

Kurzer Anstieg mit herrlichem Gipfelkreuz Der Goganz, der Hausberg der Grestner, ist ein Top-Aussichtsberg. Bei sonnigem Wetter genoss ich den eher kurzen Aufstieg mit ca. einer Stunde und als Erstes stach mir das schöne Gipfelkreuz sofort ins Auge. Bei einer längeren Rast auf dem Gipfelbankerl konnte ich mich vom atemberaubenden Tiefblick auf Gresten kaum sattsehen. Am Vormittag auf den bezuckerten Blassenstein Bei der Hinfahrt nach Gresten lockte mich zuerst der mit Schnee bezuckerte...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Das schöne Gipfelkreuz auf der Plambachecker Höhe.
20

Köstliche Grammelknödel auf der Staffhütte und Sonnentour in Plambacheck

Schöne Kurztour zum St. Veiter Staff Der Staff ist ein lohnendes Ziel von St. Veit/Gölsen aus. Gigi und ich marschierten zuerst zum Gipfel, danach kehrten wir in der sehr schönen Staff-Hütte ein. Ein großes Danke möchte ich an dieser Stelle dem Hüttenpersonal für die köstlichen Grammelknödel sagen, sie schmeckten ausgezeichnet! Relax-Sonnenrunde und beginnende Dirndlblüte auf der Plambachecker Höhe Neu für uns war die Plambachecker Höhe mit dem modernen "Gipfelkreuz". Der Rundweg geht entlang...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
12

Faschingdienstag-Highlight mit herrlicher Wanderung aufs Hennesteck

Fantastischer Ötscher-Blick vom Hochstadelberg Den sonnigen Faschingdienstag nützten Hans, Felix und ich für eine Wanderung vom Wastl/W. Richtung Annaberg. Zuerst genossen wir die schöne Aussicht vom Hochstadelberg zum nahem Ötscher, danach ging es am Bergrücken bzw. Wanderweg zur Anna-Alm weiter. Edles Gipfelkreuz am Hennsteck Obwohl das Gehen nicht ideal war - wenig bis viel Schnee, gatschig, einsinken, ... - mussten wir noch auf das Hennesteck mit dem herrlichen Gipfelkreuz. Nach einer...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Selfie am Jägerfelsen mit dem "Blechernen Jäger"
18

Versteckte und kaum bekannte Schmankerl in der Türnitzer Bergwelt

Zum Aufwärmen auf den Eibl Lässige Schmankerl suchte ich bei meiner sonnigen Tour im Raum Türnitz auf. Zuerst ging's auf den mit derzeit wenig Schnee bedecktem Eibl, danach in Richtung Eisenstein zu den mir eher unbekannten Steinbachmäuern. Faszinierende Felszacken Ein bisschen Klettergeschick ist für drei imposante Felstürme, auf denen laut der Türnitzer Sage "Der verführte Jäger" spezielle Gipfelzeichen stehen, notwendig. Auf der Kreuzmauer befindet sich ein Holzkreuz, auf dem Jägerfelsen ein...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Kurze, leichte Kletterei auf den Katzenstein
3 14

Volles Haus bei der Silvestertour auf den Peilstein

Lässiger Jahresausklang Zu Silvester ist der Peilstein (Ostrong) total überlaufen, denn zum Jahresausklang gibt's nämlich in Gipfelnähe Verpflegung mit Essen und Trinken. Der schönste Aufstieg auf die höchste Erhebung des Waldviertels führt von Laimbach über die Schneidermauer zu den beiden Aussichtspunkten. Sonnenplatzl und Gipfelkreuz am Kleinen Peilstein Das Sonnenplatzl auf dem Großen Peilstein bietet eine grandiose Rundum-Aussicht und vom spektakulären Gipfel des Kleinen Bruders ist der...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Sehr schönes Gipfelkreuz am Handlesberg
1 20

Schöne Entdeckungen auf dem Falkenstein und Handlesberg

Falkenstein - Hausberg von Schwarzau im Gebirge Der Weg zum markanten Falkenstein bietet bereits beim Aufstieg interessante Details. Zuerst locken die Herren- und Frauengrotte für eine Erkundungstour, danach verwöhnt der atemberaubende Tiefblick vom Gipfel auf Schwarzau zum längeren Verweilen. Edles Gipfelkreuz auf dem Handlesberg Danach erreicht man in einer knappen Stunde den Handlesberg mit seinem kleinen, aber sehr schönen, schmiedeeisernen Gipfelkreuz. Sogar der majestätische Ötscher ist...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
1 16

Bichleralpe mit neuem Gipfelkreuz und Top-Blick zum Ötscher

Genusstour um Josefsberg Die vielen schönen Sonnentage im Dezember laden immer noch zum Wandern ein. Diesmal ging's von Josefsberg auf die Bichleralpe und zurück über das Alpl. Neues Gipfelkreuz auf der Bichleralpe Der Aufstieg ist wohl steil, aber das neue, schöne Gipfelkreuz entschädigt für die Mühen. Zudem genießt man von dort eine fantastische Aussicht zum majestätischen Ötscher. Adventsmarkt in Mariazell Bei der Heimfahrt bin ich noch am Adventsmarkt in Mariazell flaniert - traumhaft warm...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Gipfelfoto mit Enzian
13

Schöne Kurztour: Von Wastl/W. auf den Hochstadelberg

Mit wenig Aufwand auf den Gipfel Der Hochstadelberg (1285m) ist von der Passhöhe Wastl/W. schnell zu erreichen. Vom Parkplatz geht es zuerst gemütlich dahin, danach folgt ein steiler Hang und bis zum Gipfel wird es wieder flacher. Lohnende Aussicht Der Panoramablick ist einzigartig: Vor dir liegen der zum Angreifen nahe Ötscher (diesmal leider etwas in Wolken gehüllt) sowie die Gemeindealpe bis hin zum Schneeberg. Herbstidylle pur Ein Genuss sind der bereits herbstlich gefärbte Wald sowie...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Atemberaubender Blick vom Gipfelkreuz hinunter ins Klagenfurter Becken!
18

Der Hochobir - einer der schönsten Aussichtsberge Kärntens

Genussberg Hochobir Der Hochobir in den Karawanken sprüht im Frühjahr mit einer Vielfalt von Blumen, aber auch im Spätsommer ist er ein Berg zum Genießen. Von der urigen Eisenkappler Hütte geht es eher gemütlich auf die schöne Hochalm bis zum Gipfel. Überwältigendes Panorama Die Aussicht vom Gipfelkreuz ist einfach großartig: Die fantastische Bergwelt der Hohen Tauern ist zum Greifen nahe und besonders fasziniert der Tiefblick ins Klagenfurter Becken bzw. ins Unterkärntner Seengebiet.

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.