Bergwacht

Beiträge zum Thema Bergwacht

Ein Prost auf das neue Mehrzweckhaus in Oberau: vl.: LA Dr. Bettina Ellinger, FF Kampf. Stefan Naschberger, BGM Hannes Eder, LA Alois Markreiter, Bergwacht-Chef Egon Oberhuber und Schützenhauptm. Johann Gruber. | Foto: Silberberger
3

Das neue Blaulichtzentrum in der Wildschönau

Am Wochenende wurde das neue Mehrzweck-Gebäude der Feuerwehr, Bergwacht und Polizeistützpunkt in Oberau seiner Bestimmung übergeben. WILDSCHÖNAU. Kürzlich wurde in Oberau das neue Mehrzweck-Gebäude der Feuerwehr mit einem Festakt seiner Bestimmung übergeben. Das neuerbaute Gebäude der Oberauer Feuerwehr, in dem auch Bergwacht und ein Polizeistützpunkt untergebracht ist, spielt alle Stücke eines modernen Blaulichzentrums. In Vertretung des zuständigen Landesrates Josef Geisler eröffnete LA Dr....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Zvonko Karadakic, Renate u. Georg Hohlrieder (50-Jahre BW), GR Thomas Breitenlechner (BW), Judith  Peter Klingler (10 Jahre BW), ESTL Oberhuber Egon (v.l.). | Foto: Bergwacht

Ehrungen bei der Bergwacht Wildschönau

WILDSCHÖNAU. Am 8. Oktober wurden im Rahmen eines gemeinsamen Abendessens im Hotel Tirolerhof in Oberau langjährige Bergwächter der Einsatzstelle Wildschönau geehrt. Peter Klingler wurde von Bezirksleiter Zvonko Karadakic, Einsatzstellenleiter Egon Oberhuber, Stellvertreter Franz Hohlrieder sowie Bergwächter Thomas Breitenlechner, als Vertreter der Gemeinde Wildschönau, für seine zehnjährige Mitgliedschaft geehrt. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurde der Bergwächter Georg Hohlrieder, der die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
In der Wildschönau gehen Bergwacht und Asylwerber gemeinsam gegen Springkraut vor. | Foto: Silberberger
2

Bergwacht Wildschönau gemeinsam mit Flüchtlingen im Kampf gegen Neophyten

WILDSCHÖNAU. Die Wildschönauer Bergwacht bekämpft gemeinsam mit Flüchtlingen, die derzeit in Auffach/Melkstatt untergebracht sind, die rasend schnelle Verbreitung von Unkraut. BGM Hannes Eder ersuchte sie, die Rodungsmaßnahmen zu beaufsichtigen. Der Kampf gegen die Pflanzen, die in einem Gebiet wachsen, in dem sie ursprünglich nicht heimisch waren, sind in Tirol in den letzten Jahren immer mehr zum Problem geworden. Sie überwuchern unbewirtschaftete Flächen und verdrängen heimische Pflanzen. In...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: FF Oberau
2

Neues Zuhause für Feuerwehr und Bergwacht

In der Wildschönau wird fleißig gebaut: Ein modernes, multifunktionales Gebäude in der Oberau wird ab Herbst 2016 genügend Platz für die Feuerwehr, die Bergwacht und ein Katastrophenlager bieten. WILDSCHÖNAU. Am 29.Oktober erfolgte der Spatenstich für das neue Mehrzweckgebäude in Oberau. Hier werden voraussichtlich ab Herbst 2016 Feuerwehr, Bergwacht sowie ein Katastrophenlager untergebracht. Zwei Fliegen mit einer Klappe Die Feuerwehr Oberau, eine der mannschaftsstärksten Wehren im Bezirk,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
8

KAMERADSCHAFTLICHER START IN DEN HERBST BEI DER TIROLER BERGWACHT BEZIRK KUFSTEIN

Wie jedes Jahr fand am 1. Sonntag im September die von der Bergwacht organisierte, traditionelle Bergmesse, welche von der BMK Ebbs umrahmt wurde, auf der Naunspitze im Zahmen Kaiser statt. Das Gipfelkreuz, auf der Naunspitze gehört zur Einsatzstelle Niederndorf und Umgebung und wurde vor 66 Jahren von der Bergwacht in dieser Form errichtet. Am 12.09.2015 fanden sich beinahe 70 Bergwachtskameraden des gesamten Bezirk Kufstein bei strahlendem Sonnenschein auf der „Ackernalm“ zum gemeinsam...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Simone Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.