Bergwerk

Beiträge zum Thema Bergwerk

Der Vorstand bei der Eröffnung des Markusstollens mit Drachenbrunnen. | Foto: Christian Fatzi
3

Ein lebendiges Erbe
Der Bergmännische Kulturverein Bad Bleiberg

BAD BLEIBERG. In den Tiefen des Bleiberger Hochtals, wo einst der Rhythmus der Schläge von Spitzhacken und das Grollen schwerer Loren den Alltag bestimmten, schlägt heute das Herz des Bergmännischen Kulturvereins. Die Gemeinschaft bewahrt Geschichte und bringt sie für kommende Generationen zum Leben. Bewahrer der ZeitSeit 1988 setzen sich die Mitglieder mit Leidenschaft dafür ein, die Traditionen und Erinnerungen des jahrhundertealten Blei- und Zinkbergbaus zu bewahren. Die Region hat sich...

Anzeige
Foto: Kärntnermilch ©
9

Kärntnermilch
Barbaratag im Berg: Wo Käse zu einer Legende reift

Am 4. Dezember feiern viele Christen den Heiligen Barbaratag, der an die Schutzpatronin der Bergleute erinnert. BAD BLEIBERG. Die heilige Barbara steht für Mut, Standhaftigkeit und Schutz in gefährlichen Berufen. Gerade in Kärnten, mit seiner langen Bergbautradition, hat dieser Gedenktag eine besondere Bedeutung – und verbindet auf einzigartige Weise Geschichte, Glaube und modernes Handwerk. Eine Verbindung von Geschichte und GenussTief im Berg, wo einst Erze abgebaut wurden, entstehen heute...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Michael Grafenauer und Hildegard Schranzer
6

Die 'Mystica' hat die Kurve gekratzt

BAD BLEIBERG (nic) "Ausgeschwommen!" hieß es Ende Februar erwartet und doch plötzlich, als Bürgermeister Gunnar Illing die Therme zusperren ließ. Und dann kam das Gerücht auf, dass sich auch die zweite Bleiberger Touristenattraktion, die Terra Mystica, mit Schließungsgedanken beschäftigt. Eine Katastrophe! Glückliche Entwarnung Doch Michael Grafenauer, Betreiber des Bergbau-Erlebnismuseums, gibt Entwarnung: "Dank einer Vereinbarung mit der Gemeinde ist der Fortbestand gesichert!" Der ehemalige...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
2

Die dunkle Seite Kärntens

Journalist Georg Lux und Fotograf Helmut Weicheslbraun erkundeten Kärnten "von unten" und verpackten ihre Erfahrungen in ein Buch. (tas). Dass Journalist Georg Lux Kärntens dunkle Seiten beleuchtet, ist nicht Neues. Im Normalfall drehen sich seine Beiträge allerdings um Wirtschaft und Politik. Nicht so sein neuestes Werk: "Kärntens geheimnissvolle Unterwelt" heißt das rund 200 Seiten dicke Druckwerk, in dem Lux Licht in Stollen, Höhlen und verborgene Gänge bringt, die das Bundesland großflächig...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.