Barrierefrei

Beiträge zum Thema Barrierefrei

Foto: Karin Wernig
3

Dobratsch als Vorzeigeregion
Natur für alle: Barrierefreie Erlebnisse am Berg zertifiziert

Der Naturpark Dobratsch mit der Villacher Alpenstraße zählt zu den bekanntesten Ausflugszielen Kärntens. Besonders hervorgehoben wird dabei das barrierefreie Angebot, das von Menschen mit Rollstuhl, Kinderwagen oder Gehhilfen gleichermaßen genutzt werden kann. Jetzt wurden die Einrichtungen erneut vom ÖZIV überprüft und positiv rezertifiziert, was die hohe Qualität des Naturerlebnisses bestätigt. DOBRATSCH. Der Naturpark Dobratsch setzt seit Jahren auf Inklusion und bietet mit dem...

KFW Schrottturm
Spatenstich in Arnoldstein

Vor kurzem fand der Spatenstich des KFW Schrottturms in Arnoldstein statt. ARNOLDSTEIN. Landeshauptmann-Stellvertreterin Gabi Schaunig ließ es sich nicht nehmen beim Spatenstich der Baustufe III in der Schrottturmsiedlung mit dabei zu sein. Hier werden in den nächsten zwei Jahren weitere 14 qualitätsvolle und barrierefrei Wohnungen entstehen.

Tourismus für ALLE
Neuer Praxisleitfaden für barrierefreie Urlaubsregion

Europas erster Praxisleitfaden für Barrierefreiheit im Tourismus kommt aus Kärnten. Das Land wird künftig ein fixes Budget für Barrierefreiheit im Tourismus sicherstellen. KÄRNTEN. Barrierefreiheit im Tourismus ist ein Zukunftsthema. Mit dem Projekt „Tourismus für ALLE“ wird es nun in Kärnten mit vereinten Kräften angegangen: „Mein Ziel ist es, Kärnten als ein nach vorne orientiertes Bundesland zu positionieren, in dem Urlaub ohne Barrieren möglich ist. Und dafür braucht es die richtige...

St. Stefan/Gailtal
Barrierefreie Kirche in St. Paul

Die Pfarrkirche in St. Stefan soll noch diesen Sommer barrierefrei werden. ST. STEFAN/GAILTAL. In der Gemeinde St. Stefan gibt es allen Grund zur Freude. Die Pfarrkirche in St. Paul feiert dieses Jahr nicht nur ihr 630-jähriges Bestehen, sondern darf sich künftig auch eine barrierefreie Kirche nennen. Noch in diesem Sommer soll ein behindertengerechter Zugangsweg von der Aufbahrungshalle bis zum überdachten Vorhallenbereich errichtet werden. „Durch diese Maßnahme wird Teilhabe am religiösen...

Projekt
Spatenstich ist im Sommer

Kötschach-Mauthens Bürgermeister plant für Sommer 2019 die Errichtung eines Wohnprojektes. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Kötschach-Mauthens Bürgermeister Walter Hartlieb (SPÖ) und die Gemeinde haben sich für 2019 einiges vorgenommen. Zu den Projekten gehören unter anderem die Nachnutzung des Modine-Areals, die Sanierung des Radweges R3 oder die Errichtung eines neuen Wohnobjektes mit 13 barrierefreien Kleinwohnungen. Pläne sind eingereichtDie Bauarbeiten für das Wohnprojekt wurden bereits durch die...

Jetzt ist Vorderberg an der Reihe. ÖBB-Elektrifizierung startet mit 6. Mai 2019 | Foto: Posch/ÖBB/KK
2

ÖBB
Bahn startet wieder mit Elektrifizierung

Von 6. Mai 2019 bis einschließlich 14. Dezember 2019 wird die Strecke der Gailtalbahn von Arnoldstein bis nach Hermagor gesperrt!   HERMAGOR (lexe). Die geplante vollständige Elektrifizierung der Gailtalbahn geht in die nächste heiße Phase und für die Bahnfahrer heißt das "Bitte umsteigen" in die Busse als Schienenersatzverkehr. Etappe 1 fand bereits 2018 stzatt: Umbau und Elektrifizierung von Arnoldstein bis nach St. Stefan-Vorderberg. Phase 2 Im Detail gilt es jetzt für die ÖBB die...

Fachvortrag zum Thema Barrierefreiheit

Im Namen des ÖZIV Kärnten – Lebenswerke Hermagor findet am Donnerstag, den 28. Mai, ein Fachvortrag zum Thema Barrierefreiheit statt. Ein derzeit sehr brisantes Thema, bei dem die Institution helfen will, tragbare Lösungen zu finden. Erklärt werden gesetzliche Vorgaben, Fristen, Lösungen im öffentlichen sowie privaten Bereich und Förderungen. Der Vortrag findet um 19.30 Uhr in der Wirtschaftskammer Hermagor statt. Zu Gast ist Peter Noflatscher. Wann: 28.05.2015 19:30:00 Wo: Wirtschaftskammer...

Bezirksstellenleiter WernEr Plasounig, Mag. Alessia Sasina, Bezirksstellenobmann Hannes Kandolf und Dr. Wolfgang Dörfler | Foto: Jost
2

Ein informationsreicher Abend in Hermagor

Barrierefreiheit und Exportchancen standen kürzlich bei der Wirtschaftskammer Hermagor am Plan. Der Einladung in die Bezirksstelle folgten rund 30 Unternehmer und Interessierte. Exportexpertin Mag. Alessia Sasina zeigte den Hermagorer Betrieben, welche Möglichkeiten es bei Geschäften über die Grenzen gibt und erklärte, dass der Markt größer ist als die meisten denken. Zu beachten seien aber Faktoren wie Zölle, die Sprache sowie verschiedene Mentalitäten. Ab 1. Jänner gibt es für Selbstständige,...

Bis Ende 2015 müssen Betriebe barrierrefrei sein

KÄRNTEN. Sozialreferentin LH-Stv.in Beate Prettner und die Anwältin für Menschen mit Behinderung, Isabella Scheiflinger, begrüßen, dass sich Kärntner Wirtschaftstreibende im Rahmen einer Veranstaltung intensiv mit der Frage der teilweise noch herzustellenden umfassenden Barrierefreiheit auseinandergesetzt haben. Scheiflinger hob hervor, dass bis zu 20 Prozent aller Menschen mit einer (unterschiedlich schwer ausgeprägten) Behinderung leben. Außerdem sei das Behindertengleichstellungsgesetz...

Anzeige

Kärnten: Barrierefreie Übermittlung von Dokumenten an sehbeeinträchtigte Personen

LH Kaiser und LHStv.in Prettner: Land bereitet duale Zustellung vor – Wichtige Hilfestellung für Blinde und Sehbehinderte Für blinde oder stark sehbehinderte Personen ist es unmöglich, in Papierform übermittelte, amtliche Schriftstücke bzw. Dokumente lesen zu können. Diese Personen sind gezwungen, die an sie übermittelten Dokumente digitalisieren zu lassen, damit sie sich diese in weiterer Folge von einer speziellen EDV-Software (z.B. Screen Reader) vorlesen lassen können. Künftig soll es...

Anzeige
Foto: LPD/Eggenberger
2

5. Fachtagung zum Thema „Barrierefreiheit“ eröffnet

LH Kaiser: Barrierefreiheit ist enorme Herausforderung und prioritäre Aufgabe – Mehrwert für Wirtschaft und Gesellschaft Landeshauptmann Peter Kaiser eröffnete heute, Mittwoch, die 5. Fachtagung zur Barrierefreiheit im VIP Club des Wörthersee Stadions in Klagenfurt. Die Tagung stand unter dem Motto „4 Comforts – Mehrwert durch Barrierefreiheit – Gesellschaft und Wirtschaft im Aufwind“. Viele Impulse, konkrete Beispiele und auch innovative Produkte von Firmen, ob Kommunikationslösungen oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.