Bernd Fischer

Beiträge zum Thema Bernd Fischer

Ein neues Design erhält der EnnsTaler 2019. | Foto: Auer
1

Verein Regionalgeld: „Der EnnsTaler ist wie eine heiße Kartoffel“

Aus der Interessensgruppe wurde mit der Regionalwährung der Verein „EnnsTaler Regionalgeld“. ENNSTAL. Eine eigene Währung für eine ganze Region – geht denn das? Diese Frage stellten sich nicht nur die Idealisten der Interessengruppe „Initiative Regionalgeld EnnsTaler“, die sich in den letzten Jahren für die Umsetzung der Regionalwährung einsetzten. Die Idee an sich klang ja ganz nett. Vor allem, wenn man bedenkt, dass gerade Regionen wie das Ennstal mit starkem Kaufkraftabfluss zu kämpfen...

Neu im Boot ist Nah&Frisch Moshammer in Großraming. | Foto: ET Regionalgeld
1 2

Weihnachtsgeschäft soll 100.000er-Marke purzeln lassen

Derzeit 88.000 EnnsTaler im Umlauf. Weihnachten soll die 100.000 EnnsTaler-Marke knacken. ENNSTAL. In den letzten Wochen konnten viele neue Betriebe in die Liste der Regionalgeld-Partner aufgenommen werden, insgesamt sind es derzeit an die 70 Betriebe im Ennstal. „Wir können bereits eine sehr breite Palette anbieten – von Nahrungsmitteln und Produkten des täglichen Bedarfs, über Dienstleistungen, Steuerberatung, medizinisch und therapeutische Versorgung, Gastronomie, Werkstatt, Brennstoffe bis...

Nächster Akzeptanzbetrieb: Eurospar Stix in Weyer nimmt ab September EnnsTaler

Das Netzwerk der Betriebe die das Regionalgeld EnnsTaler nehmen und verwenden, wird ständig grösser. WEYER. In den letzten Monaten sind wieder viele neue Betriebe dazu gekommen und mittlerweile wird der EnnsTaler in 60 Betrieben verwendet. Dass es so gut läuft, freut natürlich auch den Verein EnnsTaler, der gerade wieder Betriebe für das neue Firmenverzeichnis aufnimmt. So sind zuletzt die Familie Penglsdorfer mit ihrem regionalen Gugaruz-Popcorn, die Hängematten Manufaktur Cloud135, das...

Im Dezember soll das Projekt erstmals anlaufen. Dann werden Euros in „Ennstaler“ umgemünzt werden.
7

Fahr nicht fort – kauf im Ennstal

„Ennstaler Regionalgeld“ startet noch heuer: Idee der Arbeitsgruppe Lebensraum Ennstal soll regionale Wirtschaft sowie die Kaufkraft stärken. ENNSTAL. Im Dezember kommen die Scheine des „Ennstaler Regionalgeldes“ in Umlauf. Nach den ersten Präsentationen haben sich in allen acht Ennstalgemeinden – von Ternberg bis Gaflenz – Betriebe gefunden, die mitmachen. Gefördert wird das Projekt zu 60 Prozent von der Leader Region Nationalpark Kalkalpen. „In erster Linie geht es darum, die Euros umzufärben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.