Bernhard Dreschl

Beiträge zum Thema Bernhard Dreschl

Auch beim neuen Bereitschaftsdienst kommt der Arzt bei Bedarf auch in der Nacht zum Patienten | Foto: KK
3

Bezirk Spittal: Zu wenig Interesse für Bereitschaftsdienst

Seit Jahresbeginn wurde der hausärztliche Bereitschaftsdienst neu 102 Mal im Bezirk genutzt. SPITTAL (schön, emp). Am 2. Jänner ist die neue Regelung des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes in Kraft getreten. Wer nun an Werktagen zwischen 19 und sieben Uhr einen Hausarzt benötigt, muss sich seit Beginn des Jahres an den neuen Bereitschaftsdienst unter der Nummer 141 wenden. Im Bezirk Spittal haben bis dato 102 Personen diese Nummer gewählt. Zwei Rufnummern Diese Nummer gilt nach Klaus...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
Auch beim neuen Bereitschaftsdienst kommt der Arzt bei Bedarf auch in der Nacht zum Patienten | Foto: KK
3

Gailtal: Ärzte nehmen neuen Notdienst nicht an

Seit Jahresbeginn wurde der hausärztliche Bereitschaftsdienst neu 42 Mal im Bezirk genutzt. GAILTAL (emp, schön). Am 2. Jänner ist die neue Regelung des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes in Kraft getreten. Wer nun an Werktagen zwischen 19 und sieben Uhr einen Hausarzt benötigt, muss sich seit Beginn des Jahres an den neuen Bereitschaftsdienst unter der Nummer 141 wenden. Im Bezirk Spittal haben bis dato 102 Personen diese Nummer gewählt. Zwei Rufnummern Diese Nummer gilt nach Klaus...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Natalie Schönegger
Bernhard Dreschl, Chef der Rettungsleitstelle des Roten Kreuzes Kärnten: "Es wäre wünschenswert, dass die Ärzte mehr Interesse am neuen System zeigen." | Foto: KK
3

Lavanttal: Neuer Notdienst weist noch Engpässe auf

Seit Jahresbeginn wurde der hausärztliche Bereitschaftsdienst neu im Bezirk Wolfsberg 93 Mal genutzt. Mehr Ärzte werden gebraucht. LAVANTTAL (emp). Wer an Werktagen zwischen 19 und sieben Uhr einen Hausarzt benötigt, muss sich seit 2. Jänner an den neuen hausärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 141 wenden – bisher taten dies 93 Personen im Bezirk Wolfsberg. Welche Notrufnummer gilt wann? "Auch für den Dienst an Wochenenden und Feiertagen gilt die Rufnummer 141, für akute...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham
Bei Bedarf kommt der Hausarzt auch in der Nacht zu den Patienten nach Hause | Foto: mev.de
3

Neuer Notdienst startet durch

Seit Jahresbeginn wurde der hausärztliche Bereitschaftsdienst neu im Bezirk 97 Mal genutzt. BEZIRK VÖLKERMARKT (emp). Wer an Werktagen zwischen 19 und sieben Uhr einen Hausarzt benötigt, muss sich seit 2. Jänner an den neuen hausärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 141 wenden – bisher taten dies 97 Personen im Bezirk Völkermarkt. Welche Notrufnummer gilt wann? "Auch für den Dienst an Wochenenden und Feiertagen gilt die Rufnummer 141, für akute Notfälle der Notruf 144", ergänzt...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.