Berufsschule

Beiträge zum Thema Berufsschule

Marvin Schultes und Lukas Wimberger mit BSL-Coach Thomas Trümmel | Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes
3

Berufsschullandtag
Die Tischlereitechniker-Lehrlinge aus dem Bezirk Mistelbach zu Gast

BEZIRK MISTELBACH/ST. PÖLTEN. Politische Bildung steht auch in den niederösterreichischen Berufsschulen auf dem Stundenplan. Zur Verdeutlichung und zum persönlichen Erleben wie Politik funktioniert, wurde im Jahr 2019 von Landtagspräsident Karl Wilfing der „Berufsschullandtag“ im Landhaus St. Pölten ins Leben gerufen. Diese Woche erlebten die Schüler der Landesberufsschule Pöchlarn, wie der Niederösterreichische Landtag und damit wie Demokratie funktioniert und welche verschiedenen...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Karl Wilfing (re.) gratuliert Franz Pleil zu seiner neuen Aufgabe. | Foto: Foto: Schultes

Landesberufsschule Mistelbach
Erster Niederösterreicher Bundesvorsitzender der Gewerkschaft Berufsschule

Der Direktor der Landesberufsschule Mistelbach, Franz Pleil, wurde zum Vorsitzenden der Bundesleitung der Gewerkschaft Berufsschule bestellt. MISTELBACH. Er folgt damit dem Oberösterreicher Andreas Mascher nach, der aufgrund einer beruflichen Veränderung den Vorsitz zurückgelegt hat. Somit ist der aus Hüttendorf im Bezirk Mistelbach stammende 59-Jährige oberster Personalvertreter für 5.000 Berufsschullehrer aus allen Sparten in ganz Österreich. Pleil ist bereits seit 1984 Berufsschullehrer für...

  • Mistelbach
  • Jens Meerkötter
Karl Wilfing (rechts) gratuliert Franz Pleil zu seiner neuen Aufgabe als Bundesvorsitzender der Berufsschul-Gewerkschaft. | Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes

Gewerkschaft Berufsschule
Mistelbacher wird Bundesvorsitzender

Der Direktor der Landesberufsschule Mistelbach, Franz Pleil, wurde zum Vorsitzenden der Bundesleitung der Gewerkschaft Berufsschule bestellt. MISTELBACH. Er folgt damit dem Oberösterreicher Andreas Mascher nach, der aufgrund einer beruflichen Veränderung den Vorsitz zurückgelegt hat. Somit ist der aus Hüttendorf im Bezirk Mistelbach stammende 59-Jährige oberster Personalvertreter für 5.000 Berufsschullehrer aus allen Sparten in ganz Österreich. Seit 1984 BerufsschullehrerPleil ist bereits seit...

  • Mistelbach
  • Jens Meerkötter
Betreuer und Pädagoge Werner Seltenhammer (Landesberufsschule Mistelbach), der stolze Berufs-Weltmeister im Bereich „Schwerfahrzeugtechnik“ Philipp Seiberl und Landesrätin Barbara Schwarz. | Foto: Büro LR Schwarz

LR Schwarz gratuliert NÖ Berufs-Weltmeister Philipp Seiberl im Betrieb in Obritzberg

Resultate der Lehrlinge zeigen Erfolg des dualen Ausbildungssystems Kürzlich fand im brasilianischen Sao Paolo die Berufs-WM „World Skills“ statt, an der auch zahlreiche österreichische Vertreter mit Erfolg teilnahmen. Besonders stolz zeigte sich heute Bildungs-Landesrätin Barbara Schwarz über die Goldmedaille des Niederösterreichers Philipp Seiberl beim Besuch an seinem Arbeitsplatz im Betrieb Pamberger Landmaschinentechnik in Obritzberg: „Ich freue mich über seinen herausragenden Erfolg und...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: privat

Vermisster Jugendlicher wollte Kirche anzünden

Nur eine glückliche Fügung hat am Montagnachmittag einen Brand in der Pfarkirche in St. Veit (Pongau) verhindert. Eine Brandstiftung - den mutmaßlichen Brandstifter hat die Polizei bereits gefasst. Es ist ein 17-jähriger Niederösterreicher, der von zu Hause ausgerissen war. Die Mesnerin der Pfarrkirche St. Veit entdeckte am Montagnachmittag an einem Seitenaltar Brandspuren und einen Karton, in dem zwei Kerzen brannten. Die Mesnerin war noch einmal in die Kirche zurückgekehrt, um die Blumen zu...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Bezirksblätter NÖ

Die Berufsschulen in Land Niederösterreich

NÖ. Die Niederösterreichischen Berufsschulen sind Bildungseinrichtungen für die berufliche Ausbildung von Lehrlingen und Weiterbildungsmaßnahmen. Die Lehrgänge an den NÖ Landesberufsschulen dauern je nach Lehrzeit (2 bis 4 Jahre) 10 oder manchmal auch 5 Wochen pro Lehrjahr. Während dieser Zeit steht euch ein Platz im Schülerheim der jeweiligen Landesberufsschule zur Verfügung. Falls ihr nach dem 9. Schuljahr eine weiterführende Schule abgebrochen habt, können bestimmte absolvierte Schulzeiten...

  • Amstetten
  • Daniel Butter
Bildungs-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz (l.) erhielt Besuch von den Rauchfangkehrern. | Foto: NLK J.Burchhart

Schwarz fürchtet sich nicht vorm schwarzen Mann

Bildungs-Landesrätin Barbara Schwarz erhielt Besuch von den Rauchfangkehrern. Schwarz weist am Beispiel der Rauchfangkehrer darauf hin, wie vielfältig und zeitgemäß Lehrberufe sind: „Der Rauchfangkehrer-Beruf hat sich enorm weiterentwickelt. Rauchfangkehrer beschäftigen sich heute nicht nur mit der Reinigung und Überprüfung von Feuerungsanlagen und Luftfängen. Das Rauchfangkehrergewerbe wird immer mehr zu einem Dienstleistergewerbe, das Beratungsleistungen zur optimalen Wärmenutzung, zu...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Foto: fgc-fitness.at

Berufsschule - WKNÖ sponsert Lehrunterlagen

Die Fachgruppe der Freizeit- & Sportbetriebe (Wirtschaftskammer NÖ) stattete der Berufsschule St. Pölten pünktlich zu Schulbeginn einen Besuch ab. Die Fachgruppe der Freizeit- & Sportbetriebe (Wirtschaftskammer NÖ) stattete der Berufsschule St. Pölten pünktlich zu Schulbeginn einen Besuch ab. Die Branchensprecher der NÖ-Fitnessbetriebe Josef Reisenbichler (2. v.l.) und Mag. Werner Weissenböck (1. v.l.) sowie Fachgruppen-GF Mag. Walter Schmalwieser (1. v.r.) konnten dabei von der Fachgruppe...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Christian Hackl, Christian Prucha, Heinrich Krickl, Rainer Kowarsch, Uwe Winkler, Georg Stögerer, Gerhard Grum, Johann Hochleitner beim simulierten Öffnen der Fahrertür
5

Feuerwehr über Einsatzobjekt Elektroauto informiert

MISTELBACH (18.06.2012) – Elektromobilität ist aufgrund der steigenden Treibstoffpreise und des Klimawandels in aller Munde. Vom Elektrofahrrad, -roller bis hin zum Elektroauto reicht mittlerweile die Produktpalette. Verschiedenste Hersteller präsentieren ihre Fahrzeuge auf Messe und in einzelnen Autohäusern dem Konsumenten. Für die Freiwilligen Feuerwehren stellen diese Entwicklungen eine Herausforderung im Einsatzfall dar, denn diese umweltschonenden Fortbewegungsmittel können für die...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.