Berufswahl

Beiträge zum Thema Berufswahl

2

NÖ Berufsorientierungs-Plattform
„Dein Talent – Dein Beruf“

LR Teschl-Hofmeister: Im Vordergrund stehen Interessen und Fähigkeiten abseits von Rollenbildern. ST. PÖLTEN. Mädchen und Burschen verfügen über vielfältige Fertigkeiten, sei es im technischen, handwerklichen oder sozialen Bereich. Dem gegenüber steht eine riesige Auswahl an interessanten Ausbildungs- und Berufswegen. Bei einer Anzahl von mehr als 200 Lehrberufen gilt es also eine gute Entscheidung zu treffen. Trotzdem wählen ca. ein Drittel aller weiblichen Lehrlinge nur aus drei verschiedenen...

  • Niederösterreich
  • Deborah Panic
Leyrer + Graf HR-Leiterin Verena Fida (2. v.l) und ihr Team mit Anna-Lena Gretzel (links) und Carina Kahrer (rechts) präsentieren gemeinsam mit Roland Surböck den "Karrierekompass Waldviertel 2023".
 | Foto: Emil Jovanov Photography

40 Unternehmen dabei
Karrierekompass Waldviertel 2023 als Leitfaden für Berufseinsteiger

Das regionale Jobportal jobwald.at präsentiert den Karrierekompass 2023 für junge Menschen. WALDVIERTEL. Junge Menschen, die ins Berufsleben starten, machen sich viele Gedanken über die richtige Berufswahl. Der bereits zum siebten Mal erscheinende "Karrierekompass Waldviertel" soll als ein Wegweiser für Jugendliche bei der Orientierung unterstützen. Insgesamt 40 regionale Unternehmen stellen ihre vielfältigen Berufsbilder vor und geben Auskunft über die Qualifikationen ihrer Mitarbeiter. Eines...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Foto: Pixabay
3

Rekord!
5.365 Besucher beim 10-jährigen Jubiläum der AK Berufsinfomesse

„Wir helfen Eltern und Jugendlichen bei der richtigen Berufs- und Schulwahl.“ 76 Aussteller in der Thermenhalle Bad Vöslau. BAD VÖSLAU/ST.PÖLTEN. Berufe ausprobieren und Einblicke in die Arbeitswelt der Zukunft gewinnen - das konnten heuer wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler bei der großen Berufsinfomesse „Zukunft | Arbeit | Leben" der AK Niederösterreich. „Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften ist ungebrochen und der Informationsbedarf bei Jugendlichen und Eltern besonders...

  • Baden
  • Deborah Panic
1

Bezirk Neunkirchen
Nachwuchssorgen für gute Handwerker

Für Betriebe wird es schwerer, geeigneten Nachwuchs zu finden. BEZIRK. Die Gründe sind vielschichtig. Einerseits mag es daran liegen, dass mancher von seinen Eltern mit Ach und Weh (mit vielen Nachhilfestunden) durch eine höhere Schule geboxt wird, damit ihm später ein Studium offen steht. Andererseits ist das Tauziehen unter den Schulen um ihr Klientel intensiver geworden. Auf der Strecke bleibt oft die Lehre. Dabei hat Handwerk doch goldenen Boden. Sag uns deine Meinung! Das könnte dich auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.