Berufswahl

Beiträge zum Thema Berufswahl

Florian Larcher ist Hufschmied aus Leidenschaft. | Foto: Julia Perktold
Video 118

Florian Larcher gibt Einblicke
Jeder kann Hufschmied sein...

... zumindest am Papier. Seit 2017 ist Huf- und Klauenbeschlag ein freies Gewerbe.  INNSBRUCK. Wer Hufschmied werden möchte sollte sich gut informieren welche Ausbildung zu einem passt. Hier gibt es den Überblick und Einblicke in die Praxis vom staatlich geprüften Hufschmied Florian Larcher. Was macht ein Hufschmied? Hufschmiede übernehmen sehr viel Verantwortung. Sie passen die Hufeisen an die Hufe von Pferden an. Sie pflegen die Hufe und schauen ob es Auffälligkeiten gibt. Mit den passenden...

 Etwa 3.000 Frauen wurden in 10 Jahren in den Tiroler FrauenBerufsZentren beraten und beim beruflichen Um- oder Wiedereinstieg begleitet. | Foto: Frauen* im Brennpunkt
3

Weiterentwickeln
FrauenBerufsZentrum Tirol- kostenlose Beratung

Das FrauenBerufsZentrum Tirol hat in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen gefeiert. Viele Frauen konnten dank der Beratung ihre beruflichen Ziele erreichen und sind finanziell unabhängiger geworden. TIROL. In den letzten zehn Jahren haben etwa 3.000 Frauen in acht Tiroler Bezirken Unterstützung beim beruflichen Wiedereinstieg oder Umstieg erhalten. Das Zentrum wurde 2014 als Pilotprojekt in Tirol gegründet, nachdem ähnliche Einrichtungen bereits in anderen Bundesländern erfolgreich waren....

Wohin soll der Weg gehen? Nicht immer eine leichte Entscheidung. Potenzialanalysen helfen bei der Berufswahl. | Foto: chekman1/Panthermedia

Angebot von WKO und AK
Mit der Potenzialanalyse „berufliches Ich“ finden

Je genauer man über seine Stärken Bescheid weiß, desto besser lässt sich die berufliche Zukunft planen. BEZIRK BRAUNAU. Eine Potenzialanalyse soll dabei helfen, eigene Stärken, Begabungen und Persönlichkeitsmerkmale besser wahrzunehmen. Die Analyse ist eine Kombi aus verschiedenen psychologischen Testverfahren und einem persönlichen Beratungsgespräch mit einem Psychologen. Die Potenzialanalyse soll nicht nur dabei helfen, sich selbst besser kennenzulernen, sondern versucht auch Antworten zu...

Links: Schulleiterin Christl Nagl-Eder; 
mittig: Schülerinnen und Schüler der NÖMS StAW
rechts: BO-Koordinatorin Teresa Havlicek. | Foto: NÖMS St. Andrä-Wördern

St. Andrä-Wördern
„14! Was nun?“: Berufsinformationsabend Mittelschule

Am 8.10.2024 veranstaltete die Mittelschule St. Andrä-Wördern einen Berufsinformationsabend zum Thema „14! Was nun?“. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Zahlreiche interessierte Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen nahmen mit ihren Eltern an dem Abend teil, um sich über das vielfältige Bildungsangebot der vortragenden, weiterführenden Schulen zu informieren. Auch die Polytechnische Schule und die AK Tulln waren vertreten und informierten über die Lehre mit Matura. „Es ist uns wichtig, den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
2

NÖ Berufsorientierungs-Plattform
„Dein Talent – Dein Beruf“

LR Teschl-Hofmeister: Im Vordergrund stehen Interessen und Fähigkeiten abseits von Rollenbildern. ST. PÖLTEN. Mädchen und Burschen verfügen über vielfältige Fertigkeiten, sei es im technischen, handwerklichen oder sozialen Bereich. Dem gegenüber steht eine riesige Auswahl an interessanten Ausbildungs- und Berufswegen. Bei einer Anzahl von mehr als 200 Lehrberufen gilt es also eine gute Entscheidung zu treffen. Trotzdem wählen ca. ein Drittel aller weiblichen Lehrlinge nur aus drei verschiedenen...

Leyrer + Graf HR-Leiterin Verena Fida (2. v.l) und ihr Team mit Anna-Lena Gretzel (links) und Carina Kahrer (rechts) präsentieren gemeinsam mit Roland Surböck den "Karrierekompass Waldviertel 2023".
 | Foto: Emil Jovanov Photography

40 Unternehmen dabei
Karrierekompass Waldviertel 2023 als Leitfaden für Berufseinsteiger

Das regionale Jobportal jobwald.at präsentiert den Karrierekompass 2023 für junge Menschen. WALDVIERTEL. Junge Menschen, die ins Berufsleben starten, machen sich viele Gedanken über die richtige Berufswahl. Der bereits zum siebten Mal erscheinende "Karrierekompass Waldviertel" soll als ein Wegweiser für Jugendliche bei der Orientierung unterstützen. Insgesamt 40 regionale Unternehmen stellen ihre vielfältigen Berufsbilder vor und geben Auskunft über die Qualifikationen ihrer Mitarbeiter. Eines...

Max Fischer (19) absolviert aktuell das vierte Lehrjahr als Installateur- und Gebäudetechniker.
3

Berufswahl
Praxis-Tipps sind sehr wertvoll

Max Fischer aus Mitschig absolviert aktuell das vierte, also letzte Lehrjahr zum Installateur und Gebäudetechniker. MITSCHIG. Der 19-jährige Max Fischer aus Mitschig erzählt, wie es zu seiner Berufs-Entscheidung gekommen ist, und welche Erfahrungen er im Laufe der Ausbildung bisher gemacht hat. Schule bietet OrientierungSpätestens gegen Ende der Pflichtschul-Jahre stellt sich für jeden Burschen und für jedes Mädchen die entscheidende Frage nach der passenden Berufs-Wahl. Max: „Wenn man sich...

Foto: Pixabay
3

Rekord!
5.365 Besucher beim 10-jährigen Jubiläum der AK Berufsinfomesse

„Wir helfen Eltern und Jugendlichen bei der richtigen Berufs- und Schulwahl.“ 76 Aussteller in der Thermenhalle Bad Vöslau. BAD VÖSLAU/ST.PÖLTEN. Berufe ausprobieren und Einblicke in die Arbeitswelt der Zukunft gewinnen - das konnten heuer wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler bei der großen Berufsinfomesse „Zukunft | Arbeit | Leben" der AK Niederösterreich. „Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften ist ungebrochen und der Informationsbedarf bei Jugendlichen und Eltern besonders...

  • Baden
  • Deborah Panic
Das Berufs-Festival findet am 03. und 04. Oktober in der Wirtschaftkammer Landeck statt. | Foto: WK Landeck
5

WK Landeck
Der Weg zum Traumberuf - Die Lehre macht es möglich

Berufe zum Anfassen gibt es auch dieses Jahr wieder beim Berufs-Festival am 3./4. Oktober in der Wirtschaftskammer Landeck. LANDECK. Über 35 Betriebe aus dem Bezirk Landeck – quer durch alle Branchen – nehmen am Berufs-Festival teil und präsentieren ihre spannenden Lehrberufe und attraktiven Ausbildungsplätze in der Region. Höhepunkt und Abschluss der zweitägigen Veranstaltung bildet wie alle Jahre die Lehrberufsmesse am Mittwoch, den 4. Oktober, um 18:30 Uhr. Die Abendveranstaltung unter dem...

Die Mittelschüler konnten von den Volksschülern viel über die verschiedensten Berufe lernen. | Foto: Lair
16

Volksschüler stellten in Inzing Berufe vor
Berufsmesse von Kindern für Kinder

INZING. Die Klasse 2A der Volksschule Inzing mit Lehrerin Iris Pichler ließ sich kürzlich eine ganz besondere Aktion einfallen. Kinder stellten Berufe vorDie SchülerInnen veranstalteten eine kleine Berufs-Messe für ihre KameradInnen der benachbarten Mittelschule. Die Eltern und Großeltern der Volksschulkinder hatten ihre Berufe in den Woche zuvor in der Klasse vorgestellt. Nun waren die Volksschülerinnen an der Reihe und gestalteten ein Plakat mit Informationen zu den Berufen. Jeder und jede...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Unterstützung bei der Ausbildungs- und Berufswahl erhält man auf einer Infomesse, die vom "waff" organisiert wird. Die "Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung" finden zwischen 12. und 23. Juni im 4., 5. und 6. Bezirk statt. | Foto: waff
3

waff-Berufsmesse
Kostenlose Beratung zu Lehre, Ausbildung & Beruf in Wien

Die Berufswahl: eine oftmals nervenzerreißende Entscheidung. Unterstützung erhält man dabei auf einer Infomesse, die vom "waff" organisiert wird. Die "Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung" finden zwischen 12. und 23. Juni im 4., 5. und 6. Bezirk statt. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Was möchte ich einmal werden? Sorgte diese Frage im Kindesalter häufig für strahlende Augen, so stellt sie junge Erwachsene oftmals vor eine herausfordernde Entscheidung. Eine Hilfestellung bei der...

  • Wien
  • Patricia Kornfeld
Die Österreicherinnen und Österreicher sind bereit für neue Jobs. Das ergab eine Studie von onlyfy by XING. Besonders die jüngeren Generationen wünschen sich, ihre Jobs zu wechseln. | Foto: stock.adobe.com/ordinary042
3

Gehalt als wichtigster Treiber
Österreicher sind bereit für neue Jobs

Die Jobwechselbereitschaft der Österreicherinnen und Österreicher steigt weiter an. Insbesondere jüngere Arbeitkräfte der Generation Z sind bereit, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Die höchste Priorität hat dabei das Gehalt. ÖSTERREICH. Österreichische Arbeitnehmerinnen und -nehmer sind bereit für neue Herausforderungen. Das ergab eine Langzeitstudie von forsa im Auftrag von onlyfy by XING. So ist die Wechselbereitschaft im Job im Vergleich zum Vorjahr um rund sechs Prozent gestiegen....

  • Magazin RegionalMedien Austria
1

Bezirk Neunkirchen
Nachwuchssorgen für gute Handwerker

Für Betriebe wird es schwerer, geeigneten Nachwuchs zu finden. BEZIRK. Die Gründe sind vielschichtig. Einerseits mag es daran liegen, dass mancher von seinen Eltern mit Ach und Weh (mit vielen Nachhilfestunden) durch eine höhere Schule geboxt wird, damit ihm später ein Studium offen steht. Andererseits ist das Tauziehen unter den Schulen um ihr Klientel intensiver geworden. Auf der Strecke bleibt oft die Lehre. Dabei hat Handwerk doch goldenen Boden. Sag uns deine Meinung! Das könnte dich auch...

Im Kultur- und Kongresszentrum in St. Johann wurden 400 Kinder von verschiedenen Betrieben zum Thema Lehre aufgeklärt. | Foto: AMS Bischofshofen
4

"i-Star" in St. Johann
Technische Betriebe setzen wieder auf die Lehre

Über 400 Schülerinnen und Schüler konnten im Kultur- und Kongresszentrum in St. Johann einen Blick in Ihre Zukunft werfen. Durch die Berufsinformationsveranstaltung (i-Star) durften 12 technische Betrieb mit 150 zu vergebenen Lehrstellen zeigen was Sie zu bieten haben. ST. JOHANN. Wie jedes Jahr informierten sich auch heuer Schülerinnen und Schüler aus den siebten und achten Schulstufen über die Option einer Lehrstelle in den lokalen Betrieben. Auch gut 200 Eltern waren dabei, um bei der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber

Guided Family Tours HAS Steyr

HAS Steyr. Der schnellste Weg in den Job führt über unsere Handelsschule, die dank Klasse.Firma Schul- und Berufsausbildung miteinander verbindet. Das Lehrer/innen-Team der Handelsschule Steyr vermittelt dir nicht nur Kompetenzen in den unterschiedlichen Unterrichtsfächern, sondern zeigt dir auch die Wege zu deinem persönlichen Wunschberuf. Bei einer geführten Tour am 10. März von 14 bis 17 Uhr zeigen wir dir, welches Angebot wir dir machen können. Bitte unbedingt anmelden! Die HAS kannst du...

WK-Obmann Peter Seiwald berichtet über Ausbildungswege. | Foto: WK Kitzbühel

WK Kitzbühel - Ausbildung
Seiwald: Die Wahl der passenden Ausbildung

Peter Seiwald, Obmann der Wirtschaftskammer Kitzbühel, berichtet, worauf es bei der Wahl der passenden Ausbildung ankommt und was sich die Betriebe erwarten. BEZIRK KITZBÜHEL. WK-Obmann Peter Seiwald im BB-Gespräch zur Berufswahl von Jugendlichen. BEZIRKSBLÄTTER: Ab wann sollten sich Jugendliche mit ihrer Berufswahl beschäftigen? SEIWALD: "Die Wahl der späteren Ausbildung ist nichts, das von heute auf morgen passiert, Gerade die letzten beiden Jahre haben gezeigt, dass wir immer flexibel...

Immer noch gehört die Berufsausbildung zur beliebtesten Ausbildungsform junger Mädchen und Burschen. | Foto: RMA

Lehrlingsbilanz Bezirk Braunau
1.394 Lehrlinge in 380 Betrieben

Lehre ist und bleibt auf dem ersten Platz der Ausbildungsformen. Oberösterreichweit befinden sich 22.473 Personen derzeit in einer Lehrlingsausbildung.  OÖ, BEZIRK BRAUNAU. 15.235 Burschen und 7.238 Mädchen in Oberösterreich befinden sich derzeit in einer Berufsausbildung. Allein im Bezirk Braunau sind das insgesamt 1.394 Lehrlinge in 380 Lehrbetrieben. Noch immer ist also die Berufsausbildung die beliebteste Form der Ausbildung für junge Menschen. In OÖ wird mehr in Lehrlinge investiertAllein...

11.10. Weltmädchentag
Mädchen im Handwerk und der Technik

TIROL. Der 11. Oktober steht jedes Jahr ganz im Zeichen von Mädchen am internationalen Weltmädchentag. Das Motto in Tirol: "Mädchen und Technik – das passt zusammen". Zudem gibt es ein Sonderprogramm im Rahmen des Gleichstellungspakets 2020 – 2023. "Mädchen stehen bei der Berufswahl alle Türen offen"Wie Frauenlandesrätin Gabriele Fischer klar stellt, stehen Mädchen bei der Berufswahl alle Türen offen.  "Es macht keinen Unterschied, ob ein Beruf von einer Frau oder einem Mann ausgeübt wird, im...

Juliane Hierzer hat ihren Traumjob gefunden. Schon als Kind wusste sie, dass sie einen Beruf mit Autos ausüben möchte. | Foto: Hartman
2

Schwerpunktthema Lehre
Kfz-Techniker-Lehrling Juliane alleine unter Männern

Die 17-jährige Juliane Hierzer aus Vils macht eine Lehre in einem typischen Männerberuf. AUSSERFERN. Während im Verkauf und in der Verwaltung von Autohäusern häufig Frauen anzutreffen sind, bilden sie in den Werkstätten eine kleine Minderheit. Juliane Hierzer aus Vils ist eine dieser Ausnahmeerscheinungen. Die 17-Jährige beendete ihre Schulpflicht nach einem Jahr an der Polytechnischen Schule in Reutte und suchte nach einer Lehrstelle in der technischen Branche. Vor zwei Jahren begann Juliane...

Ich wollte … als Kind werden! | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Ich wollte … als Kind werden!

SALZBURG. Wenn wir als Kinder gefragt werden „Was möchtest du denn einmal werden, wenn du groß bist?“, träumen wir noch groß von unserem Traumberuf und Antworten voll Freude und Zuversicht mit Feuerwehrmann, Tierärztin, Pilot, Schauspieler oder Astronaut, aber dann kommt es ganz anders und wir lernen einen ganz anderen Beruf als wir eigentlich wollten. Jetzt AbstimmenWir haben euch ein Paar Berufen aufgezählt. Lasst uns wissen, was ihr Mal werden wolltet. Hast du deinen Kindertraum wahr werden...

Auch die Innviertler Schulen präsentieren am 28. Mai ihr Bildungsangebot. | Foto: HLWFW Ried
2

Berufsorientierung
Lange Nacht der Lehre & Schulen am 28. Mai im Innviertel

Rund 20 Unternehmen und sieben weiterführende Schulen: Die Lange Nacht der Lehre & Schulen bringt im Innviertel Lehrlinge mit Unternehmen und Schüler mit Schulen zusammen. INNVIERTEL. Am 28. Mai haben junge Menschen aus dem Innviertel die Chance mögliche Arbeitgeber persönlich kennenzulernen. Berufsorientierung, Einblicke in die Berufspraxis und Informationen über Ausbildungs- und Karrierechancen: Das Ziel der Veranstaltung ist es, Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten hautnah Eindrücke zu...

Welche Mutter passt zur Schraube jetzt genau? Metalltechnik war ein Test bei Jobs aus der Box am B(R)G Leibnitz.
4

Erfolgreiche Jobsuche
Virtuelle Infotour durch die Berufswelt am B(R)G Leibnitz

50 Schüler aus zwei dritten Klassen des B(R)G Leibnitz waren mit dem Projekt „Jobs aus der Box“ auf einer virtuellen Infotour durch die Berufswelt. Das Ziel? Ein Job, der später auch Freude macht. LEIBNITZ. Erst wenn man es ausprobiert, weiß man, ob es passt – und auch Freude bereitet: Das ist der Hintergedanke beim Projekt „Jobs aus der Box“, das die Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft kürzlich mit zwei dritten Klassen am B(R)G Leibnitz durchgeführt hat. „Die steirischen Betriebe...

Warum nicht? Pfleger, Pädagoge, Sozialarbeiter sind auch tolle Berufe für den Mann.  | Foto: Pixabay

Boys’ Day 2020
Rollenklischees werden hinterfragt

Burschen ab dem 12. Lebensjahr bzw. der 7. Schulstufe erhalten am Boys’ Day am 12. November 2020 Informationen zu Berufen, in denen Männer derzeit unterrepräsentiert sind. SALZBURG (tres). Die jungen Männer haben die Möglichkeit sowohl ihre Berufsvorstellungen als auch veraltete Rollenklischees zu hinterfragen. Normalerweise erleben die Burschen beim Boys’ Day im Klassenverband soziale und erzieherische Berufe direkt am Arbeitsplatz. Im Kontext der Corona-Pandemie können die klassischen...

Das Team vom Berufsinfozentrum und Arbeitsmarktservice berät jederzeit Jugendliche bei der Suche nach einer Lehrstelle. | Foto: Michl

Gemeinsam die richtige Lehre finden
Den richtigen Beruf "ertesten"

Wer noch nach dem richtigen Job sucht, kann beim BIZ Deutschlandsberg Antworten finden. DEUTSCHLANDSBERG. Es heißt zwar Interessentest, ist aber kein Test wie in der Schule: Wenn Schülerinnen und Schüler ins Berufsinfozentrum (BIZ) nach Deutschlandsberg kommen, brauchen sie vor nichts Angst haben. „Jeder kann zu uns kommen, auch ohne Termin“, erklärt Michaela Sahin, Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Deutschlandsberg. Dort ist das BIZ zuhause. Es bietet bei der Jobsuche eine...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.