Berufswahl
Praxis-Tipps sind sehr wertvoll

Max Fischer (19) absolviert aktuell das vierte Lehrjahr als Installateur- und Gebäudetechniker.
3Bilder
  • Max Fischer (19) absolviert aktuell das vierte Lehrjahr als Installateur- und Gebäudetechniker.
  • hochgeladen von Hans Jost

Max Fischer aus Mitschig absolviert aktuell das vierte, also letzte Lehrjahr zum Installateur und Gebäudetechniker.

MITSCHIG. Der 19-jährige Max Fischer aus Mitschig erzählt, wie es zu seiner Berufs-Entscheidung gekommen ist, und welche Erfahrungen er im Laufe der Ausbildung bisher gemacht hat.

Schule bietet Orientierung

Spätestens gegen Ende der Pflichtschul-Jahre stellt sich für jeden Burschen und für jedes Mädchen die entscheidende Frage nach der passenden Berufs-Wahl. Max: „Wenn man sich noch nicht fix für einen konkreten Beruf entschieden hat, sucht man nach verschiedenen Orientierungsmöglichkeiten. Ich habe als neuntes Schuljahr bewusst die einjährige Wirtschaftsschule an der HLW Hermagor gewählt, um durch die dort angebotenen vier einwöchigen Praktika-Möglichkeiten klare Vorstellungen von den Anforderungen verschiedener Berufe zu erlangen. Darüber hinaus erweitert der Unterricht die Allgemeinbildung und stärkt die eigene Persönlichkeit. Unmittelbar nach Absolvierung meiner Schnupperzeit bei der Firma Wiedenig Haustechnik war mir aber klar, dass ich beruflich in diese interessante Branche einsteigen möchte. So hat sich dann für mich diese Lehrstelle ergeben.“

Große Herausforderungen

Nachdem sich Max Fischer nun schon ganz klar in der Zielgeraden seiner Lehrzeit befindet, definiert er die wesentlichen Merkmale und Herausforderungen seines Berufes wie folgt: „Installateur und Gebäudetechniker zu sein, erfordert heutzutage ein erstaunlich breit gefächertes Fachwissen. Es geht dabei nicht nur um die Versorgung von Häusern und Wohnungen mit Trink- und Brauchwasser für Küche und Sanitärbereiche, inklusive der damit verbundenen Abwasser-Entsorgung, sondern schon allein das komplexe Thema Raumheizung bietet heute viele verschiedene Alternativ-Möglichkeiten. Diese reichen von der Standard- Zentralheizung mit Holz- oder Pellets-Kessel über die verschiedenen Wärmepumpen-Systeme mit Niedertemperatur-Fußbodenheizungen bis hin zu den vielerorts schon gegebenen Möglichkeiten der Fernwärme-Anschlüsse. Natürlich spielen dabei auch zahlreiche moderne Solar- und Photovoltaik-Paneele zur Energiegewinnung eine entscheidende Rolle. Darüber hinaus stellen in diesem Zusammenhang möglichst wartungsfreie digitale System-Steuerungen schon den üblichen Standard dar. Jedenfalls gestaltet sich mein Berufsbild sehr umfangreich, daraus ergibt sich auch die vierjährige, intensive Lehrzeit und die ergänzenden theoretischen Stunden der Berufsschule in Spittal an der Drau; ich habe meine Entscheidung nie bereut.“

Zukunft

Parallel zur Berufsausbildung befindet sich Max derzeit auch in der Schluss-Phase der Führerschein-Ausbildung. „Erfolgreich abgeschlossene Lehre sowie Führerschein sind meine unmittelbaren Ziele. Als Nächstes steht der Präsenz-Dienst an, dann sehen wir weiter."

Max Fischer (19) absolviert aktuell das vierte Lehrjahr als Installateur- und Gebäudetechniker.
Bei der Verleihung des Abschluss-Zertifikates der Lehrlings-Akademie Karnische Region im Juni 2023.
Aus dem Alltag der Akademie-Workshops...
Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.