Berufswahl

Beiträge zum Thema Berufswahl

Anzeige
(Anmerkung: Bericht vom 8.11.2017) Adriana Preindl wechselte von der Schule in die Lehre.  | Foto: Kogler
3

FiT – Frauen in Technik
Tirols einzige Gießereitechnikerin

WAIDRING. Adriana Preindl ist der einzige weibliche Lehrling im Lehrberuf „Gießereitechniker/in“. Bericht vom 8. November 2017: Adriana Preindl, 18, ist seit März Lehrling im Waidringer Betrieb „Kunst und Glockenguss Foidl“. Und das „taugt“ ihr – ebenso wie ihrem Chef Richard Foidl. „Ich war skeptisch, ein Mädchen als Gießereitechniker-Lehrling einzustellen. Ich hatte zu Beginn auch ihre Anfrage abgelehnt, aber sie ließ nicht locker und so habe ich sie zum Schnupper-Praktikum eingeladen. Ich...

Ein Job als redaktionelle Mitarbeiterin
Das Herz von Dagmar Knoflach-Haberditz schlägt für die Region

Das Herz von Dagmar Knoflach-Haberditz schlägt für die Region. Dagmar Knoflach-Haberditz ist seit sieben Jahren redaktionelle Mitarbeiterin der Bezirksblätter Schwaz. Bereits während des Studiums hat sie zuerst als Korrekturleserin und dann als freie Redakteurin bei den Bezirksblättern gearbeitet. Für sie stand nach dem Studium fest, dass sie ihre Leidenschaft für das Schreiben und ihre Region zum Beruf machen wollte. „Als redaktionelle Mitarbeiterin kann ich meine Kreativität beim Schreiben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Der Girls Day in Kärnten konzentriert sich nicht nur auf einen Tag, vielmehr werden über mehrere Monate hinweg Aktionen durchgeführt | Foto: pixabay

Girls Day: Berufsorientierung für Schülerinnen

Rund 46 Prozent der weiblichen Lehrlinge wählen einen der drei klassischen Lehrberufe. Am 27. April findet der "Girls Day" statt der sich in Kärnten nicht nur auf einen Tag konzentriert. Über mehrere Monate hinweg werden verschiedene Aktionen durchgeführt: Im Mai, Juni und von September bis November können Mädchen in Berufswelten schnuppern, die bislang fest in Männerhand sind. "Der Mädchenzukunftstag hat sich zum größten Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen weltweit entwickelt. In...

Bildungslandesrätin Beate Palfrader mit VertreterInnen der ausgezeichneten Schulen. | Foto: Land Tirol / Ennemoser

Gütesiegel Berufsorientierung plus verliehen

14 Tiroler Schulen wurden mit dem Gütesiegel Berufsorientierung Plus ausgezeichnet. Zusätzlich bekamen sechs weitere Schulen ein Preisgeld für die besondere Umsetzung der Berufsberatung. TIROL. In Tiroler Schulen werden den SchülerInnen in der siebten und achten Schulstufe im Rahmen der Berufsorientierung verschiedene Berufe und Berufsbilder vorgestellt. Am 20. Dezember zeichnete Landisrätin Beate Palfrader vierzehn Tiroler Schulen für ihre besonders qualitätsvolle Berufsberatung mit dem...

BOYS´ DAY 2016 im Familienzentrum Dialog – Mut zu ganz neuen Berufen! Foto: Ivica Stojak
6

BOYS´ DAY im Familienzentrum Dialog

Am Donnerstag, den 10. 11. 2016 fand heuer bereits zum achten Mal der so genannte BOYS´ DAY statt, eine Initiative des Sozialministeriums, die Buben und Burschen Mut machen soll, so genannte „männeruntypische“ Berufe zu ergreifen!* Da sich auch das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz selbst bereits zum zweiten Mal an dieser Initiative beteiligt hat, waren in seinen Räumlichkeiten im Rahmen der besagten Initiative insgesamt 11 junge Burschen samt ihren Lehrkräften zu Besuch. Dabei...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Stolz auf sein Vorzeigeprojekt Job4Life ist Manfred Leitner. Er möchte Jugendliche bei der richtigen Berufswahl unterstützen.
2

„Wir sind Schnittstelle zwischen Schule und Wirtschaft!“

Projekt Job4Life von Manfred Leitner dient der Berufsvorbereitung AIGEN-SCHLÄGL (alho). Für Schüler soll das neue Projekt Job4Life eine bestmögliche Berufsvorbereitung bieten und Fehlentscheidungen möglichst reduzieren. Das ist das Hauptanliegen von Manfred Leitner, der sich freut, dass das Projekt sehr gut ankommt. Der 35-Jährige absolvierte selbst die Lehre als Elektrotechniker, machte die Abendmatura nach und widmete sich dem Lehramt Mathematik und Technisch Werken. Wirtschaft in Schule „Ich...

4 3

BOYS´ DAY im Familienzentrum Dialog

Am Donnerstag, den 12. 11.2015 fand heuer bereits zum achten Mal der so genannte BOYS´ DAY statt, eine Initiative des Sozialministeriums, die Buben und Burschen Mut machen soll, so genannte „männeruntypische“ Berufe zu ergreifen!* Da sich auch das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz selbst an dieser Initiative beteiligt hat, waren in seinen Räumlichkeiten am besagten Tag und in der Zeit zwischen 09:00 und 12:00 Uhr insgesamt 11 junge Burschen samt ihren Lehrkräften zu Besuch, um...

  • Linz
  • Ivica Stojak
7

BOYS´ DAY 2015

Der Wandel des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes einerseits und die Weiterentwicklung männlicher Rollenbilder andererseits eröffnen für Burschen neue Chancen jenseits einer geschlechterstereotypen Berufswahl. Das Sozialministerium veranstaltet heuer zum achten Mal den Österreich weiten Boys’ Day. Dieser findet am 12. November 2015 statt und widmet sich der Erweiterung des Berufswahlspektrums männlicher Jugendlicher in Richtung Erziehungs- und Pflegeberufe und damit der Förderung eines breiteren,...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Projekt Rookie ging in Kufstein in die zweite Runde

KUFSTEIN. Im heurigen Schuljahr haben die Viertklässler der Neuen Mittelschulen und Hauptschulen im Bezirk Kufstein bereits zum zweiten Mal die Möglichkeit, beim Projekt „Rookie“ teilzunehmen und für zwei Tage Praxisluft in einem Betrieb zu schnuppern. „Berufsorientierung ist für die Jugendlichen gerade in diesem Alter besonders wichtig. Denn nur, wenn sie ihre eigenen Fähigkeiten, Neigungen und Talente kennen, können sie die für sich richtige Berufswahl treffen“, erklärt WK-Bezirksobmann...

Mädchenbesuch im Bezirkspolizeikommando Güssing: Katharina Graf, Anika Garber, Yolanda Quan, Viktoria Quan und Lena Daum mit Gerald Weber, Verena Dunst, Bezirkskommandant Ewald Dragosits und Franz Hamedl (von links) | Foto: Büro Dunst
1

Mädchen sollen Gefallen an Männerberufen finden

Einen Blick in klassische Männerberufe konnten 465 Schülerinnen an einem burgenlandweiten Kennenlern-Tag werfen. 158 Betriebe und Institutionen öffneten ihre Türen. Der Grund: Die Hälfte der erwerbstätigen jungen Frauen konzentriert sich auf die Branchen Handel, Gesundheits- und Sozialwesen sowie Gastronomie und Tourismus. Handwerk und Technik, wo meist höhere Löhne gezahlt werden, sind hingegen mehrheitlich "männlich". Mehr Geld, bessere Aussichten „Frauenuntypische Berufe bieten nicht nur...

bildungsinfo-café: Vom Berufstraum zum Traumberuf

Das bildungsinfo-Café ist eine Plattform für Info, Austausch und Gespräche! Für alle, die auf der Suche nach Orientierung, Unterstützung, Impulsen und Ideen für neue berufliche Möglichkeiten, einen Wiedereinstieg, neue Herausforderungen, eine Weiterbildung oder persönliche Weiterentwicklung sind! Schauen Sie vorbei! Keine Anmeldung erforderlich. Kostenlos. Wann: 05.06.2013 10:00:00 bis 05.06.2013, 12:00:00 Wo: bildungsinfo-tirol, Wilhelm-Greil-Straße 15, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

Anzeige

Tips zum Wiedereinstieg ins Berufsleben

Am Mittwoch 6. März 2013 von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr ladet das AMS Perg Wiedereinsteigerinnen zu einer INFO Veranstaltung zu folgenden Themen ein - Weiterbildungsmöglichkeiten - Jobsuche - aktuelle Arbeitsmarktlage - Förderangebote des AMS - Informationen über Kinderbetreuungseinrichtungen Anmeldungen: Tel 0810/810 500 oder per Mail: ams.perg@ams.at Wo: AMS, Gartenstraße 4, 4320 Perg auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Christa Hochgatterer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.