Beschäftigung

Beiträge zum Thema Beschäftigung

Frauen in der Gastronomie sind besonders hart betroffen. | Foto: pixabay

Mehr arbeitslose Männer
Warum Frauen von der Krise stärker betroffen sind

Die COVID-19-Pandemie bewirkt Beschäftigungseinbußen wie zuletzt vor rund 70 Jahren und einen massiven Anstieg der Arbeitslosigkeit. Der Beschäftigungsrückgang der Frauen fällt zwar geringer aus als jener der Männer, konzentriert sich aber auf für die Frauenbeschäftigung bedeutende Wirtschaftsbereiche, so eine Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo). Auch der Anstieg der Arbeitslosigkeit ist unter Frauen geringer, betrifft aber eher Höherqualifizierte, während bei den Männern...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Landesgeschäftsführer Siegfried Steinlechner | Foto: Franz Neumayr
6

Salzburger Arbeitsmarkt weiter auf Erfolgskurs?

Das AMS legt Zahlen des ersten Quartals vor. Gastronomie und Beherbergung verzeichnet stärksten Beschäftigungszuwachs. SALZBURG (sm). Der durchschnittliche Arbeitslosenbestand ist in den ersten drei Monaten dieses Jahres auf 14.381 Personen gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein deutliches Minus von 1.387 Personen oder 8,8 Prozent. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich insgesamt positiv. Die durchschnittliche Dauer von der Meldung bis zur Besetzung einer offenen Stelle ist um drei auf 52...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Immer mehr Leute finden einen Arbeitsplatz. | Foto: Land Salzburg

Die Zahl der Beschäftigten steigt

FLACHGAU (jrh). Die Salzburger Wirtschaft gibt ein kräftiges Lebenszeichen von sich. Laut der regionalen Beschäftigtenstatistik sind im Land Salzburg insgesamt 3.726 Personen (1,5 Prozent) mehr beschäftigt als im Jahr zuvor. Überdurchschnittliche Gewinne gab es im Flachgau. Dort konnte man ein Plus von 1.240 Arbeitsplätze (2,3 Prozent) verzeichnen. Besonders positiv hat sich die Arbeitsmarktregion Strobl entwickelt. Mit einem Beschäftigungszuwachs von 5,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr liegt man...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
AK-Pongau Leiter Franz Grübl und AK-Präsident Siegfried Pichler beim Pongau Tag.
4

"Branchenmix macht den Pongau krisenresistent"

Beschäftigung und Arbeitslosigkeit sind im Vergleich gut, aber wenig Einkommen. BISCHOFSHOFEN/PONGAU (ap). "Der Pongau ist breit aufgestellt, dadurch auch stabiler und leichter durch die Krise gekommen, als andere Bezirke", bescheinigt AK-Präsident Sigi Pichler beim Pongautag. "Wo Licht, da ist Schatten" Mit einer Mischung aus Tourismus, Gesundheitssektor und Handel verzeichnet der Bezirk zwischen 2014 und 2015 prozentuell den zweitgrößten Beschäftigungszuwachs und als einziger einen Rückgang...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Insgesamt waren 2012 1.908 Pongauer am AMS Bischofshofen arbeitslos gemeldet. | Foto: Foto: RMA Archiv

Azyklische Bewegung am Pongauer Arbeitsmarkt

Obwohl die Beschäftigung 2012 im Pongau stieg, zog gleichzeitig auch die Arbeitslosigkeit an. PONGAU (ar). Die gute Nachricht zu erst: Die unselbständige Beschäftigung ist im Jahr 2012 um 1,5 Prozent gestiegen. Im Jahresschnitt waren 33.958 Personen im Pongau beschäftigt. "Das ist ein Plus von 500 Dienstverhältnissen gegenüber dem Vorjahr und dem bisherigen Höchststand", erklärt der Leiter des AMS Bischofshofen, Thomas Burgstaller. Deutlich stärker angestiegen ist mit gut zwei Prozent die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.