Bestattung

Beiträge zum Thema Bestattung

Die neue Naturbestattungsanlage am Heidenreichsteiner Gemeindefriedhof. | Foto: Stadtgemeinde Heidenreichstein
2

Heidenreichstein
Neue Naturbestattungsanlage am Friedhof

Am Gemeindefriedhof Heidenreichstein wurde eine Naturbestattungsanlage errichtet. Ab nächstem Jahr können Grabstellen gekauft werden. HEIDENREICHSTEIN. Ab 1. Jänner 2024 ist es möglich, eine Grabstelle für eine Urne in der neu errichteten Naturbestattungsanlage am Gemeindefriedhof Heidenreichstein zu erwerben. DIese befindet sich im neuen Friedhofsteil und dient ausschließlich der Beisetzung von verrottbaren Urnen oder Aschenkapseln. Derzeit stehen 70 Grabstellen zur Verfügung, eine Erweiterung...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Bürgermeister Peter Müller und Friedhofs-Stadtrat David Süß machten sich bei Steinmetz Jürgen Pfeiffer ein Bild von der neuen Möglichkeit der Urnenbestattung.

Schrems
Neue Möglichkeit der Urnenbestattung geschaffen

Mit einem einstimmigen Beschluss des Gemeinderates gibt es in den Friedhöfen der Stadtgemeinde Schrems nun auch Urnenboxen. SCHREMS. In Schrems wurde eine neue Möglichkeit der Urnenbestattung geschaffen. Sogenannte Urnenboxen können künftig auf einem gewöhnlichen Erdgrab errichtet werden. Die Stadt trägt damit der steigenden Nachfrage für die Möglichkeit der Urnenbestattung Rechnung. "Der Trend zum Urnengrab wird in Schrems immer stärker", berichtet der für das Friedhofswesen zuständige...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Robert Inghofer zeigt, Sarg und Urne gibt's auch aufeinander abgestimmt.  | Foto: Talkner
4

Bezirk Gmünd
Die Trends für den letzten Weg

Die Tendenz zur Urne nimmt zu. Unsere Bestatter helfen den Angehörigen durch die Ausnahmesituation. BEZIRK GMÜND. Für die meisten von uns gehört der Tod nicht zum Leben. Wir verdrängen ihn, bis ein Trauerfall alles erschüttert. Am weitesten in die Gesellschaft vordringen darf der Tod zu Allerheiligen: Wir schmücken unsere Gräber mit Blumen, zünden ein Licht an und beten für unsere Verstorbenen. Mit diesem Feiertag vor der Tür haben die Bezirksblätter mit drei Bestattern aus dem Bezirk Gmünd...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Stadtrat David Süß mit den Gemeinderäten Siegfried Weiß, Gregor Ableidinger, Erich Hobecker und Franz Brantner.  | Foto: Süß

Neues Urnengrab am Schremser Friedhof ist fertig

Die Stadtgemeinde hat 22.000 Euro in die Erweiterung investiert. SCHREMS (red). Die neue Urnenwand am Schremser Friedhof wurde fertiggestellt. Das neue Grab beinhaltet neun Stellplätze und wurde als Verlängerung eines bestehenden Urnengrabs im alten Friedhofsteil bei der Aufbahrungshalle errichtet. Ebenso wurden Ausbesserungsarbeiten bei der Pflasterung vorgenommen. "Der Trend zum Urnengrab wird in Schrems immer stärker“, so der für das Friedhofswesen zuständige Stadtrat David Süß. Warum?...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Blues-Legende Zappa: "Ich möchte nicht das Grundwasser mehr belasten als es schon ist!" | Foto: Reisinger
4

Diamant am teuersten Dirndl, Asche im Perpetuum Mobile...

Diamant am Dekolleté einer Frau oder Aschen-Dünger für einen Baum: Promis sprechen über ihre Bestattung. REGION (eju). Kurz vor Allerheiligen werden wir mit unserer Endlichkeit konfrontiert. Man beginnt zu grübeln was passiert, wenn der letzte Vorhang fällt. Die erlaubten Bestattungsmöglichkeiten in Niederösterreich sind scheinbar grenzenlos (siehe Kasten unten). Die Bezirksblätter Gmünd haben Promis der Region befragt, wie sie von der Bühne des Lebens treten wollen. Blues-Urgestein Zappa aka...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Der Abschied fällt immer schwer, egal an welchem Ort. Die Kultur des Abschiednehmens ändert sich aber langsam. | Foto: Cornelia Grobner

Die Donau als letzte Ruhestätte?

Asche ahoi! Sonderbestattungen finden immer häufiger Anklang – insbesondere die Aschenverstreuung. Aber die legalen Möglichkeiten sind nicht unbegrenzt. NÖ. Langsam beginnt sich die Begräbniskultur im Land zu ändern. Die Bestattung auf einem Friedhof oder in einem Urnenhain ist nach wie vor am beliebtesten, allerdings steigt die Nachfrage nach Sonderbestattungen – insbesondere nach Urnenverstreuungen. Der Donau übergeben Der Erdbestattung am ähnlichsten ist die Baumbestattung. Dabei soll der...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner
Foto: lichtfaenger

Sonderformen der Bestattung nehmen zu

Die Zahl der Sonderformen der Bestattung ist deutlich im Wachsen. "Obwohl im vergangenen Jahr mehr als 86 Prozent der Bestattungen Erdbestattungen waren, machen die Krematierungen bereits fast 14 Prozent aller Bestattungen in Niederösterreich aus", teilt der Innungsmeister der niederösterreichischen Bestatter, Herbert Cepko, dem NÖ Wirtschaftspressedienst mit. Nach der Einäscherung wünschen sich immer mehr Menschen, nicht mehr auf dem Friedhof beigesetzt zu werden, sondern ihre letzte...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.