Besucher

Beiträge zum Thema Besucher

Q-loungefit Payerbach: Romy Kleinhofer, Karin Leopold , Elisabeth Stranz und Michael Adlboller.
1 9

Konzertabend
Michael Klammer belebte die Manege

PAYERBACH. Michael Klammer & Band brachten den Austropop in das bereits im Vorab ausverkaufte Kult-Zelt. Wolfgang Ambros, Kurt Ostbahn oder auch Georg Danzer sind drei bekannte Vertreter der Austropop-Szene. Michael Klammer brachte mit seiner Band ein Best of Austropop in das Payerbacher Kult-Zelt. Johannes Breit stellte gemeinsam mit Bürgermeister Jochen Bous eine tolle Veranstaltungsumgebung in Form eines Zirkuszelts auf die Beine. „Die manegenartige Aufmachung bringt die Künstler ganz nah...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Auf einer legendären Party darf die legendäre "Saufhittn" nicht fehlen.
14

Sommerfest
Spektakuläre Party im Otterthal

OTTERTHAL. Die Bezirksprominenz ließ sich das 100-Jahr-Jubiläum des Otterthaler Sommerfests nicht entgehen. Bis in die späten Abendstunden feierte die Gemeinde Otterthal ihren 100. Geburtstag im Sommerfestzelt. Die "Kronwildkrainer" spielten mit vollem Elan auf und animierten das Publikum zum flotten Tanzschritt. Der Otterthaler Feuerwehrkommandant Michael Scherbichler besuchte das Fest mit seinen Kollegen Thomas Rauch und Michael Pollross. Moritz Ringhofer sowie Jakob Vollmer ließen sich ihren...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Michael Grill spielte mit Reis & Reis am Neunkirchner Hauptplatz auf.
5

Sommerbühne
Reis & Reis spielten am Hauptplatz Neunkirchen auf

NEUNKIRCHEN. Reis & Reis und Michael Grill auf der Sommerbühne Neunkirchen. Die Sommerbühne ist vom 30. April bis 12. Mai Schauplatz von zahlreichen musikalischen Veranstaltungen. Die Band Reis & Reis performte Pop & Rock Covers auf Deutsch und Englisch im Unplugged Stil. Michael Grill ergänzte die ursprüngliche Besetzung mit Gesang, Gitarre, Piano und Saxophon und musizierte gemeinsam mit Thomas- und Michael Reis. Am Hauptplatz gesichtet wurden unter anderem: Bgm. Herbert Osterbauer, Sebastian...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Die Schüler der Musikmittelschule freuen sich bereits auf ihr Frühlingskonzert.

VAZ Neunkirchen
Musikmittelschule lädt zum Frühlingskonzert

NEUNKIRCHEN. Schüler der Musikmittelschule veranstalten Frühlingskonzert im VAZ. Nach einer langen, Corona bedingten Pause, freuen sich die Schüler sowie alle Lehrkräfte der Musikmittelschule Neunkirchen auf ihren ersten Auftritt im Jahr 2022. Das Frühlingskonzert findet am 12. Mai im VAZ statt. Die Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm sowie Tanz, Chorgesang und Instrumentalstücke freuen. Nun heißt es für die Schüler noch die letzten Tage mit Eifer proben und dann ab auf...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Palmkätzchen und Blumenkränze gibt es etwa an einem Stand. | Foto: Ostrowska
8

Stadt Krems
Die Altstadt ist geschaffen für einen genussvollen Besuch

Die Kremser Altstadt bietet das perfekte Ambiente für gemeinsame Zeit nicht nur am Valentinstag. KREMS. Die historische Altstadt von Krems mit seiner prächtigen Fußgängerzone vielen Gassen und so manchen Geheimwegen lockt das ganze Jahr Besucher aus dem In- und Ausland an.  Sie lädt ein zum Flanieren, zum Stöbern und zum Genießen. Zahlreiche Restaurants und Kaffeehäuser verwöhnen die Gäste mit Köstlichkeiten. Musik und Genussmarkt Zudem lösen Musiker am gelben Klavier oder anlässlich des...

  • Krems
  • Doris Necker
Muthspiel und Gansch verzauberten das Publikum.
3

Muthspiel und Gansch
Virtuoses Jazz-Gipfeltreffen mit Humor

NEUNKIRCHEN. Jazz-Abend auf Topniveu. Wolfgang Muthspiel und Thomas Gansch spielten im VAZ der Arbeiterkammer auf. Als Duo überzeugen die beiden Musiker mit Dynamik und einem facettenreichen Programm, immer gewürzt mit einer Prise Humor. Energie- und temporeich, so klingt die Musik von Thomas Gansch und Wolfgang Muthspiel. Mit einer guten Portion Witz und Charme rundeten die Jazz-Musiker, einen gelungenen Auftritt im VAZ, ab. Dynamische Musik Gitarrist Wolfgang Muthspiel legte mit sanften und...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Video 2

Flatz
Mit der Quetschn ein wenig Berghütten-Stimmung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Musik erfreute die Wanderer. Wer das Neunkirchner Naturfreundehaus auf der Flatzer Wand besucht, kommt mit etwas Glück in den Genuss von Quetschn-Musik. Nämlich dann, wenn der ehemalige kaufmännische Direktor des Neunkirchner Spitals und passionierte Höhlenretter Günther Gsenger in der Hütte Dienst versieht. Denn Gsenger lässt es sich nicht nehmen, für die Gäste aufzuspielen. Stimmungsvoll!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Musik
"Hang Over" – zu zweit Am Stiergraben

BEZIRK NEUNKIRCHEN. NEUNKIRCHEN. Robin Gillard (hang, percussion) und Joe Pinkl (piano, trombone, melodica, percussion) brachten unter dem Titel "Hang Over" das vorletzte Konzert der diesjährigen "Jazz-Reihe" in die Galerie am Stiergraben. Ein Konzert, das neben Stadtrat Peter Teix und Spitalsdir. a.D. Günther Gsenger auch Christa und Robert Mersol, sowie die Stammgäste Maria und Alfred Peklak genossen. Auch Kulturvereins-Obmann Hannes Authried schaute vorbei.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anrainerin Susanne Karger gemeinsam mit den Festival Besuchern.
74

Das war das FM4 Frequency Festival 2017

Von Babys bis hin zum "die Sau raus lassen". Am letzten Festivaltag war wieder alles mit dabei. ST. PÖLTEN. Heiß, heißer, Frequency. Das Wetter schien es mit den Festival Besuchern echt gut zu meinen. Bis auf ein paar Wolken am gestrigen Nachmittag, glühte die Sonne auf das Areal des VAZ hinab. Dem Feiern stand somit nichts im Weg. So lange man im alkoholischen Zustand nicht gegen eine Absperrung lief. Spaß und Liebe Auch am letzten Frequency Tag, besuchten die Bezirksblätter das Spektakel. Vom...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Willi Dussmann mit Herbert Bonka | Foto: privat

Willi Dussmann zu Gast in Bonka´s Heustadl

Willi Dussmanns begeisterte Gäste mit Musik und gepflegtem Schmäh OBERKIRCHBACH (red). Willi Dussmann, der 2017 sein 50-jähriges Bühnenjubiläum feiert, begeisterte die vielen Besucher in Bonka´s Heustadl . Es war ein genialer Kulturleckerbissen begleitet von Keyboarder Max Höller. Legendär seine Mundart-Texte gepaart mit seinen Schmähs und gemixt mit Austropop.

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: Rosenheim Tulln
4

Frühlingskonzert im Rosenheim

TULLN (red). Erstmals gestalteten heuer zwei Chöre gemeinsam ein Frühlingskonzert für die BewohnerInnen des Tullner Rosenheimes: Der Kinderchor der Musikschule Tulln unter der Leitung von Rosi Moser und der Unterstufenchor des Gymnasiums Tulln, geleitet von Beate Holzer Söllner, verzauberten die zahlreichen ZuhörerInnen mit fröhlichen Frühlingsliedern und flotten englischen Melodien. Die Instrumentalensembles „Cordelinos“ und „Holy oaks“, unter Paul Prachar, das Hackbrettensemble „Starke...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landesrat Dr. Stephan Pernkopf, NÖ Bauernbund-Chefin Mag. Klaudia Tanner, Raiffeisen-Präsident Mag Erwin Hameseder, Gabi Pröll, LJM DI Josef Pröll, NÖ-Militärkommandant Brig. Mag. Rudolf Striedinger, | Foto: NÖLJV
3

„Auf, auf zur Jagd!“: Jagdhornbläser begeisterten im Festspielhaus 1.100 Besucher

100 Jagdhornbläser und der Jagdchor Diana begrüßten im ausverkauften St. Pöltner Festspielhaus vor rund 1.100 Besuchern das Jagdjahr 2015 ST. PÖLTEN (red/nöljv). Niederösterreichs beste Jagdhornbläser in B und Es gaben zum traditionellen „Auf, auf zur Jagd!“ musikalisch Laut – und Hornmusikliebhaber und Freunde der Jagd ließen sich von Fürst-Pless- und Parforcehörnern in B und Es musikalisch mitreißen. Reinhard Doplik führte die prominenten Gäste von Landesjägermeister Josef Pröll bis Landesrat...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Lange Nacht der Kirchen

GEDERSDORF. Einen inspirierenden Abend erlebten die Besucher der 2. Langen Nacht der Kirchen in Theiß. "Kirche im Ausnahmezustand" meinte Pfarrer Bartholomäus Freitag, denn in Theiß blieb buchstäblich kein Bild neben dem Anderen: intensive, farbige zeitgenössische Kunst am Platz vieler spätbarocken Kreuzwegbilder - kein Widerspruch sondern fast schon eine logische Ergänzung. Die Kirche macht einen großen Schritt in Richtung 21. Jahrhundert. Dem trug der Pfarrer auch Rechnung indem er einen sehr...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.