Betrüger

Beiträge zum Thema Betrüger

Mit diesen Vorsichtsmaßnahmen und einem gesunden Maß an Skepsis kannst du das Risiko, Opfer eines Fake-Shop-Betruges zu werden, erheblich reduzieren. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
5

Polizei Salzburg
Fake-Shops: So kannst du dich vor Betrügern schützen

Anlässlich eines aktuellen Betrugfalls, gibt die Salzburger Polizei Tipps, wie man falsche Webshops, sogenannte Fake-Shops, erkennen kann. Mit diesen Vorsichtsmaßnahmen und einem gesunden Maß an Skepsis kannst du das Risiko, Opfer eines Fake-Shop-Betruges zu werden, erheblich reduzieren und sicher online einkaufen. SALZBURG. Nach dem Betrug an einer 48-jährigen Flachgauerin, die in dem Glauben, eine Vignette bei einem Onlineshop zu kaufen, knapp 48.000 Euro an Betrüger verlor, gibt die...

 Das Paar täuschte die Hotelangestellten jedoch durch Vorzeigen eines Screenshots der Sofortzahlungen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
4

Hotelrechnungen und Taxi nie bezahlt
Kripo fasst Pongauer Zechpreller

Salzburger Kripobeamte forschten nun ein Pärchen aus dem Pongau aus, das zwischen August und Oktober in Hotels nächtigte und die Rechnungen nicht beglichen. Insgesamt wiesen die Polizisten den beiden 17 Betrugsdelikte in Form von Einmiet- und Zechbetrügereien nach. PONGAU. Ein 16-jähriges Mädchen und ihr 22-jähriger Partner aus dem Pongau wurden von der Kriminalpolizei für eine Serie von Betrugsdelikten in Hotels und einem Taxi in Salzburg, Oberösterreich und Wien ausfindig gemacht. Zwischen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Der 83-Jährige wurde dazu verleitet, einem Unbekannten einen mittleren fünfstelligen Bargeldbetrag zu übergeben. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Schockanrufe falscher Polizisten
Pongauer um tausende Euro betrogen

Anrufwelle von falschen Polizisten im Salzburger Pongau. Betrüger erbeuten am Dienstag, den 26. November, einen fünfstelligen Betrag von einem 83-jährigen Pongauer. SALZBURG, PONGAU. Am gesamten Dienstag kam es im Pongau zu einer Anrufwelle durch falsche Polizisten. Ein 83-jähriger Pongauer fiel dem perfiden Kautionstrick zum Opfer. Die Täter überzeugten den Pongauer am Telefon, dass ein Angehöriger in einen Unfall verwickelt sei und eine Kaution benötige. Verleitet durch die unbekannten Täter...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Betrüger kontaktieren derzeit vermehrt ältere Personen und geben sich als Polizisten aus. Lass dich niemals am Telefon unter Druck setzen und wende dich bei verdächtigen Anrufen an die örtlich zuständige Polizeiinspektion. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Vermehrte Betrugsversuche in Salzburg
Achtung vor „falschen Polizisten“

Derzeit werden gezielt ältere Menschen im ganzen Bundesland Salzburg von „falschen Polizisten“ angerufen, die sich über Geld, Vermögen und Gold erkundigen. Aus diesem Anlass gibt das Salzburger Landeskriminalamt Tipps, wie man sich vor diesen Betrügern schützen kann. SALZBURG. Wie das Landeskriminalamt Salzburg berichtet, kam es gestern Montag, den 1. Juli, im Bundesland Salzburg vermehrt zu Anrufen bei älteren Personen durch vermeintliche Betrüger. Bei der aktuellen Betrugsmasche handelt es...

Telefonbetrüger tricksten 57-jährigen Pongauer mit Tochter-Sohn-Betrug aus. per SMS gaben sich die Täter als die Tochter des Mannes aus, die Rechnungen zu begleichen hätte. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Telefonbetrüger mit Tochter-Sohn-Trick
Pongauer verlor mehr als 8.700 Euro

Ein 57-jähriger Pongauer verlor bei einem Tochter-Sohn-Betrug vergangene Woche 8.700 Euro. Er glaubte für seine Tochter Rechnungen zu begleichen. PONGAU. Letzten Freitag, den 8. März, bekam, laut dem Bericht der Salzburger Polizei, ein 57-jähriger Pongauer eine SMS von seiner vermeintlichen Tochter. Diese teilte dem Mann mit, dass ihr Mobiltelefon aufgrund eins Wasserschadens nicht mehr funktionstüchtig sei. Rechnungen zu begleichenDie vermeintliche Tochter gab zudem an Rechnungen zu begleichen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Eine 79-jährige Salzburgerin fiel in den letzten Tagen auf einen "falschen Polizist" herein und übergab rund 30.000 an eine unbekannte weibliche Person. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
6

Tipps, um nicht auf Betrüger hereinzufallen
Betrugsversuche mit dem „Polizeitrick“

In Stadt und Land Salzburg kam es in den vergangenen Tagen vermehrt zu Betrugsversuchen. Die Opfer wurden dabei telefonisch von "falschen Polizisten“ kontaktiert. Ein 79-jähriges Opfer fiel auf die Betrugsmasche herein und verlor 30.000 Euro. Die Salzburger Polizei gibt Tipps, die du beachten kannst. SALZBURG. In den letzten Tagen kam es in Stadt und Land Salzburg vermehrt zu Betrugsmaschen mit dem „Polizeitrick“, bei dem sich Betrüger als Polizisten ausgaben, um an Geld oder Wertsachen ihrer...

Über einen angeklickten Link gelang der Mann auf eine gefälschte Seite, wo er die Daten seines Wallets eingab. Tatsächlich dürfte es sich dabei um eine Phishing-Seite gehandelt haben. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Über angeklickten Link zur falschen Internetseite
Pongauer verlor mehr als 9.000 Euro

Am vergangenen Sonntag, den 3. März, wurde ein 29-jähriger Pongauer Opfer eines schweren Internet-Betruges. Der Mann wurde von den Betrügern um mehr als 9.000 Euro erleichtert. SALZBURG. Ein 29-jähriger Pongauer, der schon länger mit Kryptowährung spekuliert, bekam vergangenen Wochenende von Unbekannten eine gefälschte Nachricht. Nach ersten Informationen der Salzburger Polizei sollte der Mann der Nachricht zufolge für das Behalten einer jungen Kryptowährung einen Gutschein im Wert von einigen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.