Betretungsverbot

Beiträge zum Thema Betretungsverbot

Symbolbild | Foto: Santrucek
3

Schwarzau im Gebirge
Ehemann wurde sauer - Polizei rückte aus

Unfriede herrschte in einer Beziehung in Schwarzau im Gebirge. Weil sich die Lage zuspitzte, wurde die Polizei alarmiert. SCHWARZAU I. GEB. Ein Beziehungsstreit beschäftigte die Exekutive. Ein 37-Jähriger verängstigte seine Gattin. Die Polizei wurde alarmiert. "Es wurde ein Betretungsverbot über den Ehemann verhängt", so Bezirkspolizei-Kommandant Oberstleutnant Johann Neumüller. Häusliche Gewalt ist leider nahezu wöchentlich ein Thema. Erst kürzlich mussten an einem Wochenende zwei Annäherungs-...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Hilfe, bevor die Fäuste sprechen

Es vergeht kaum eine Woche, in der nicht häusliche Gewalt die Polizei auf den Plan ruft. Ein Verein arbeitet mit den Tätern. BEZIRK. Traurige Zahlen hat Alexander Grohs, Leiter des Vereins NEUSTART, parat, wenn es um Gewalt in den eigenen vier Wänden geht. So wurden in den ersten vier Monaten dieses Jahres 52 Annäherungs- und Betretungsverbote ausgesprochen. Danach beginnt die Arbeit des Vereins NEUSTART. " In unserer Arbeit lehnen wir die Gewalttat ab, nicht aber den Menschen, der sie ausübt",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bedenklich viele Fälle von Gewalt in der Privatsphäre beschäftigten 2021 die Polizei im Bezirk. | Foto: Symbolbild
2

Ein unschönes Bild
Bezirk unter unrühmlichen Spitzenreitern bei Gewalt in der Familie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Geborgenheit in der Familie? Von wegen! Viele machen Gewalterfahrungen in einem Umfeld, das eigentlich Schutz und Liebe bieten sollte. Die Zahlen von Polizei-Maßnahmen ist erschreckend hoch. In den einen Familien ist es selbstverständlich, dass man einander herzt und z.B. bei Brettspielen lacht. In anderen stehen Schläge an der Tagesordnung. Die Gewaltbereitschaft in Familien im Bezirk Neunkirchen ist erschreckend hoch, wie brandaktuelle Zahlen des Bezirkspolizeikommandos...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bevor die Lage eskaliert den Notruf wählen.
2

Bezirk Neunkirchen
133 Betretungsverbote für Gewalttäter in 10 Monaten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Keine Entspannung sieht die Polizei bei den Gewalttaten in den eigenen vier Wänden. Ein unrühmlicher Trend setzt sich fort. Verängstigte, weinende Kinder und ihre misshandelten Mamas sorgen regelmäßig für Polizeieinsätze im Bezirk. "Die ersten zehn Monate dieses Jahres stellen nach wie vor eine hohe Fallzahl dar, wenngleich sie im Vergleich zu den ersten zehn Monaten des Vorjahres leicht rückläufig ist", so Bezirkspolizeikommandant Johann Neumüller. Hinter den Fallzahlen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Präsentation des Anti-Gewalt-Programms der Männerberatung der Caritas St. Pölten, v.l.: Matthias Geitzenauer (Männerberatung Rat & Hilfe der Caritas St. Pölten), Maria Reichartzeder (Frauenhaus Amstetten), Caritasdirektor Friedrich Schuhböck,  Chefinspektor Andreas Bandion (NÖ Landespolizeikommando), Marlies Leitner (Gewaltschutzzentrum NÖ). | Foto: Caritas/Wolfgang Mayer

Caritas St. Pölten mit Programm gegen Gewalt in Familien

ST. PÖLTEN (red). Gewalt in der Familie ist nach wie vor ein großes Thema, wie die Zahl von 1.348 Wegweisungen und Betretungsverboten in Niederösterreich im vergagenen Jahr zeigt. Nach Wegweisungen besteht für alle Beteiligten eine ganz besondere Situation, sagen Experten: Die Exekutive hat die Möglichkeit, Konflikte gewalttätig auszutragen unterbunden. Die Opfer haben Kontakt zu Gewaltschutzzentren und Frauenhäusern. Die Täter wiederum haben nicht mehr die Möglichkeit, einen Konflikt wieder...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.