Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Am Tag nach dem Anruf des vermeintlichen "Microsoft"-Mitarbeiters bemerkte der 45-Jährige, dass mehrere Beträge zwischen 50 und 100 Euro von seinem Konto auf diverse andere Konten überwiesen wurden. | Foto: BM:I/Weißheimer

Beachtlicher fünfstelliger Eurobetrag ergaunert
Mann (45) wird Opfer von "Microsoft"-Betrug

Vergangenen Samstag wurde ein gutgläubiger Mann (45) aus dem Raum Wörgl von einem vermeintlichen "Microsoft"-Mitarbeiter betrügerisch um einen fünfstelligen Eurobetrag erleichtert. BEZIRK (red). Am 5. April gegen 17 Uhr kontaktierte ein bisher unbekannter, englisch sprechender Täter einen 45-Jährigen aus dem Raum Wörgl und gab sich als Mitarbeiter der Firma Microsoft aus. Er verlangte, dass er ein Programm auf seinen PC herunterladen soll, um den PC aus der Ferne steuern zu können, da der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Der unbekannte Autoverkäufer lieferte das angebotene Fahrzeug nie aus. (Symbolfoto) | Foto: BMI/Weissheimer

Schwerer Betrug
Unbekannter Autoverkäufer täuschte 24-Jährigen in Ebbs

EBBS. Ein 24-jähriger Österreicher aus dem Bezirk Kufstein nahm aufgrund einer Annonce in einer Internetplattform Kontakt zu einem angeblichen Autoverkäufer auf. Dem unbekannten Autoverkäufer gelang es schließlich durch mehrere Täuschungshandlungen den 24-Jährigen zu mehreren Überweisungen zu verleiten, ohne das angebotene Fahrzeug zu liefern. Dem 24-Jährigen entstand durch diese Tat ein Schaden im mittleren, vierstelligen Eurobereich.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die PI Kufstein konnte einen Tatverdächtigen ausforschen, der versucht hatte, seine Identität zu verschleiern. | Foto: BM:I/Weißheimer

Betrüger ausgeforscht
Handy gekauft aber nie erhalten

KUFSTEIN (red). Am 26. September kaufte ein 19-jähriger Österreicher über eine Verkaufsplattform im Internet ein Mobiltelefon und überwies einen dreistelligen Eurobetrag – er erhielt jedoch kein Handy geliefert. Nach Erhebungen durch Beamte der PI Kufstein konnte nun ein 22-jähriger Tatverdächtiger ausgeforscht werden, er hatte mit einem fremden Ausweis seine Identität verschleiert.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Trotz Zahlung von einigen Zehntausend Euro bekam der Mann die Wertpapiere nie zu Gesicht. | Foto: BMI/Egon WEISSHEIMER

Schwerer Betrug mit Wertpapieren

KUFSTEIN. Der Polizei Kufstein wurde jetzt erst angezeigt, dass ein 56-jähriger Italiener, beginnend mit Anfang letzten Jahres, immer wieder von einem angeblich britischen Unternehmen telefonisch durch eine männliche, deutschsprachige Person kontaktiert wurde. Seit April 2016 kam es zu einem regen E-Mailverkehr zwischen dem 56-Jährigen und dem Unternehmen und nach mehrmaliger hartnäckiger Kontaktaufnahme bestellte der Italiener 200 Wertpapiere und überwies einen oberen vierstelligen Geldbetrag...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Internetbetrug im Bezirk Kufstein – die 75-Jährige überwies mehrere tausend Euro. | Foto: mev.de

75-Jährige fiel auf Internetbetrüger rein

BEZIRK. Ende 2015 entstand aus einem Facebook-Kontakt zwischen einer 75-jährigen Frau aus dem Bezirk Kufstein und einer unbekannten Person, die angab, in Syrien zu arbeiten, eine enge Freundschaft. Anfang Februar 2016 teilte diese unbekannte Person mit, dass sie eine „Box“ mit ihrem Vermögen über einen Diplomaten an sie übermitteln würde. Daraufhin wurde die Dame mehrmals von einem angeblichen Diplomaten kontaktiert und per E-Mail und per Telefon dazu aufgefordert, Geldbeträge an verschiedene...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Eine 61-Jährige aus dem Bezirk Kufstein wurde Opfer eines Internetbetrugs. | Foto: Symbolbild: mev.de

Internetbetrug: Bestellte Küchenmaschine kam nicht

BEZIRK. Eine 61-jähige Frau aus dem Bezirk Kufstein bestellte auf einer Internetseite eine Küchenmaschine. Sie erhielt daraufhin ein Bestätigungsmail mit der Aufforderung den hohen dreistelligen Betrag zu überweisen. Die Frau kam der Aufforderung nach, die Ware traf jedoch nie ein. Wie sich herausstellte handelte es sich um eine gefälschte Internetseite. Zwischenzeitlich wurde die gefälschte Website wieder gelöscht. Auch die gefälschte Mail-Adresse existiert nicht mehr.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.