Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Bezirkspolizeikommandant Martin Petermüller sprach im Rahmen der Aktion „Gemeinsam.Sicher“ über präventive Möglichkeiten, um die Sicherheit im Alltag zu verbessern.  | Foto: Helmut Eder
2

Bezirkspolizeikommandant im Interview
"Augen und Ohren offen halten"

Bezirkspolizeikommandant Martin Petermüller sprach im Rahmen der Aktion „Gemeinsam.Sicher“ über präventive Möglichkeiten, um die Sicherheit im Alltag zu verbessern. BBEZIRK. Bezirkspolizeikommandant Martin Petermüller ist Sicherheitskoordinator im Rahmen der Aktion „Gemeinsam.Sicher“ im Bezirk. Im Gespräch mit der BezirksRundSchau gab er wertvolle Tipps über Möglichkeiten des Selbstschutzes im Rahmen der Kriminalprävention zu den Themen Dämmerungseinbrüche, Gewalt in der Privatsphäre, Märkte...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Bezirkspolizeikommandant Martin Petermüller ist  Sicherheitsbeauftragten-Koordinator im Bezirk Rohrbach.  | Foto: Helmut Eder
5

Bezirkspolizeikommando Rohrbach
Sicherheitsbeauftrage verbinden Bürger und Polizei

Mit dem Ziel, die Bevölkerung näher an die Polizei zu bringen und die allgemeine Sicherheit zu verbessern, wurde 2017 in Österreich die Initiative „Gemeinsam.Sicher“ gestartet. Sicherheitsbeauftragte sind das Bindeglied in den Bezirken. BEZIRK ROHRBACH. Viele haben eine Scheu, zu einer Polizeidienststelle zu gehen. Sei es, um einen Unfall zu melden, Anzeige zu erstatten oder einfach eine Beobachtung mitzuteilen. Wenn die Polizei gerufen wird, ist es meistens schon passiert. Die Initiative...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Eine Linzerin dürfte drei Internet-Betrügern aufgesessen sein und dabei hohe Geldbeträge verloren haben. | Foto: BRS (Symbolbild)

Internet-Betrug
Linzerin um hunderttausende Euro betrogen

Eine 52-jährige Linzerin fiel im Internet auf drei unbekannte Betrüger herein. Die Frau wurde um einen insgesamt sechsstelligen Geldbetrag betrogen. LINZ. Pop-ups nennt man die kleinen Fenster die im Internet-Browser oft beim Aufrufen von Webseiten aufspringen. Oft enthalten sie Werbung. Ein ebensolches Pop-up-Fenster sprang am Bildschirm einer 52-jährigen Linzerin auf. Darin wurde ein Investmentunternehmen, das innerhalb kurzer Zeit hohe Gewinne versprach, angepriesen.  Betrüger überwiesen...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Zahl von Betrugsfällen, Erpressung und Angriffen im Internet nimmt deutlich zu, weil diese Taten den Kriminellen mehr Beute bei viel weniger Risiko als etwa bei einem Banküberfall versprechen, sagt René Mayrhofer, Professor an der Johannes Kepler Uni. | Foto: stevanovicigor/panthermedia.net
2

Internet-Kriminalität: Die große Gefahr lauert in den eigenen vier Wänden

Während Unternehmen inzwischen viel sorgsamer im Umgang mit dem Internet und ihren Daten sind, fehlt in Privathaushalten das Bewusstsein für die Risken durch Webcam, WLAN-Barbie, Smart-TV & Co., sagt der IT-Experte René Mayrhofer, Professor an der Johannes Kepler Universität. "Es war der 23. Dezember, nur noch wenige Leute im Haus und ich war noch in der Firma, um meinen Schreibtisch zusammenzuräumen. Da kam eine Buchhalterin wegen einer E-Mail zu mir, die sie zuvor angeblich von mir erhalten...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Die Polizei ersucht um Mithilfe. | Foto: Ewald Fr_ch - Fotolia.jpg
2 1

Achtung: Neuer Betrüger-Trick – Polizei bittet um Hinweise

LINZ. Das Kriminalreferat des Stadtpolizeikommandos Linz führt derzeit Ermittlungen gegen ein mutmaßliches Gauner-Duo, das Betrügereien zum Nachteil vorwiegend älterer Menschen verübte. Der „neue“ Modus Operandi Eine Frau, die Beifahrerin eines Pkw, spricht auf der Straße ältere Menschen an und fragt nach dem Weg in das Unfallkrankenhaus mit der gleichzeitigen Bitte, das ausgewählte Opfer möge in das Auto einsteigen. Wenn das Opfer in den Pkw des Gauner-Duos einsteigt, wird auf dem Weg in das...

  • Linz
  • David Ebner
Wer Opfer von Kriminalität wird, erhält beim Weißen Ring Beratung und Information. | Foto: benicce/fotolia

Neu: wöchentliche Sprechstunde des Weißen Rings in Linz

Wer Opfer von Kriminalität wird, erhält Hilfe beim Weißen Ring. Der Opfer-Notruf unter der Telefonnummer 0800 112 112 ist die erste Anlaufstelle für alle Opfer krimineller Handlungen und deren Angehörige. Die Rufnummer ist rund um die Uhr, an allen Tagen des Jahres gebührenfrei erreichbar. Geboten werden etwa eine emotionale Unterstützung im Erstgespräch für alle Menschen, die direkt oder indirekt von einer Straftat betroffen sind, die gemeinsame Planung der nächsten Schritte, Infos über...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Bekannte um 70.000 Euro betrogen

BEZIRK. Ein 56-Jähriger aus dem Bezirk ist verdächtig: Er soll sich bei einem 45-jährigen Bekannten und einer 39-Jährigen aus dem Bezirk im Dezember 2010 und im Mai 2011 jeweils 35.000 Euro in betrügerischer Absicht ausgeliehen haben. Unter Vorspiegelung falscher Tatsachen. Bis zu den schriftlich vereinbarten Rückzahlungsterminen im Februar 2011 und August 2011 hat er den Betrag2011 nicht zurückgezahlt. Der 56-Jährige gab an, das Geld wegen seiner laufenden Scheidung zur Finanzierung seines...

  • Perg
  • Michael Köck

Geldwechselbetrug im Donaupark

MAUTHAUSEN. Zwei englischsprechende, dunkelhaarige Männer lenkten die Kassiererin in einem Drogeriemarkt durch wiederholtes Wechseln von Geld so sehr ab, dass diese eine falsche Anzahl von Banknoten ausfolgte und um 330 Euro geschädigt wurde. Es ist durchaus möglich, dass die beiden Täter von einer weiteren Person begleitet wurden. Aufgrund der Erhebungen der Polizei wurde bekannt, dass vermutlich die selben Täter auf die gleiche Art eine Kassiererin in Enns ebenfalls um 330 Euro schädigten....

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: detailblick/Fotolia

Mit gefälschter Kreditkarte

Polizei kam zwei Betrügern auf die Schliche, die PKW-Reifen bestellten Die Polizei Perg konnte zwei Tatverdächtige wegen gewerbsmäßigen Betruges ausforschen und der Staatsanwaltschaft Linz zur Anzeige bringen. MAUTHAUSEN. Zwei Männer, ein 23-Jähriger aus Mauthausen und sein 29-jähriger Onkel aus Bad Zell bestellten laut Polizei von März bis August 2010 im Internet in betrügerischer Absicht zahlreiche Reifen. Sie führten bei einer deutschen Reifenfirma 32 Bestellungen von PKW-Reifen mit...

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.