Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Tochter/Sohn Trick per WhatsApp (Symbolfoto) | Foto: pixabay
3

Betrug
Falscher "Sohn" erbeutet knapp 10.000 Euro von Pensionisten

ENZESFELD-LINDABRUNN. PI Hirtenberg – Tochter/Sohn-TRICK, Ereigniszeit: von 06.06.2024, 14:34 bis 06.06.2024, 17:05, Ereignisort: 2551 Enzesfeld-Lindabrunn. Bislang unbekannte Täter gaben sich über WhatsApp als den Sohn des 82-jährigen Opfers aus und verleiteten dieses zu insgesamt drei Überweisungen auf ein Täterkonto mit einer Gesamtschadenssumme in der Höhe von € 9.811,-. Die Ermittlungen laufen. Wie kann ich mich schützen? Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen! Nehmen Sie sich Zeit und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Polizei ermittelte im Fall von gefälschten Arztrechnungen. (Symbolbild) | Foto: Preineder
2

Polizeimeldung
Gewerbsmäßiger Betrug mit Arztrechnungen geklärt

Im Bezirk Baden haben eine Frau und ein Mann gefälschte Arztrechnungen zur Refundierung eingereicht. Die Gesamtsumme beträgt mehr als 13.000 Euro. BEZIRK BADEN. (LPD NÖ) Von einer Körperschaft des öffentlichen Rechts konnten bei der Überprüfung von Arztrechnungen, die von einer 35-jährigen Frau und einem 45-jährigen Mann aus dem Bezirk Baden eingereicht wurden, Unregelmäßigkeiten festgestellt werden. Der Sachverhalt wurde bei der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt zur Anzeige gebracht. Das...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Mit Polizeitrick lockten unbekannte Täter in Traiskirchen Wertsachen von Seniorin heraus. (Symbolfoto) | Foto: Pirzl

Betrug
83-jährige Traiskirchnerin wurde Opfer des Polizeitricks

Vollendenter Polizeitrick in Möllersdorf: Seniorin wurde von Tätern zum Herausgeben ihrer Wertsache an die "Polizei" zum Schutz dieser gebracht. TRAISKIRCHEN. (Bericht: Bezirkspolizei) Vom 3. April 2023 23:30 bis 4. April 15 Uhr kam es in Traiskirchner Ortsteil Möllersdorf zu einem Betrug mit Polizeitrick. Die 83-jährige betrogene Frau gab gegenüber den ermittelnden Beamt*innen der Polizeiinspektion Traiskirchen an, dass sie mehrfach von zwei männlichen Personen angerufen worden sei. Diese...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Ein 46-jähriger aus Deutsch Brodersdorf wurde Opfer eines Betrügers. | Foto: Lorenz

Cybercrime
Online-Betrug in Deutsch-Brodersdorf angezeigt

DEUTSCH BRODERSDORF (lorenz). Ein 46-jähriger Mann, wollte über eine Internet-Handelsplattform ein Fahrrad verkaufen. Ein bis Dato unbekannter Täter, der den „Ankauf“ nach dem Erstkontakt auf der Internet-Handelsplattform über WhatsApp abwickelte, täuschte die Kaufabsicht des Fahrrades vor und verleitete dadurch das Opfer zur Transaktion von 500,- Euro durch Eingabe der Kreditkartendaten auf eine offenbar in betrügerischer Weise erstellten Fakewebseite. Nach der Überweisung konnte kein Kontakt...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker
Ebreichsdorfs Bgm. Wolfgang Kocevar: "Kein Wahlbetrug!" | Foto: F. Schicker

"Wahl-Skandal" in Ebreichsdorf

In Ebreichsdorf wurden 14 vermeintlich gültige Stimmzettel auf einer Toilette gefunden, die BL wittert Wahlbetrug. EBREICHSDORF. Aufregung in Ebreichsdorf nachdem eine Funktionärin der Ebreichsdorfer Bürgerliste nach Auszählung der Wahl Stimmzettel in einem Mistkübel im Ebreichsdorfer Rathaus gefunden haben soll. Laut Fraktions-Obmann der Bürgerliste, Josef Pilz, handle es sich um gültige Stimmzettel überwiegend für ÖVP und die BL. Ein Wahlbetrug? Ortschef bestätigt "Ich kann die Meldung...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Die Beamten ermittelten seit vergangenem Jahr. | Foto: Lorenz

Betrügerbande erbeutet 80.000 Euro in Ebreichsdorf

EBREICHSDORF. Seit 2018 führen Beamte der Polizeiinspektion Ebreichsdorf Ermittlungen gegen eine Betrügerbande. Ein slowakisches Ehepaar meldete über Initiative zweier türkischer Staatsangehöriger in Österreich Firmen und verschiedene Gewerbe an. Die Gewerbe wurden dazu genutzt betrügerische Handlungen durchzuführen. So eröffneten die Täter bei einem großen Gewerbebetrieb in Ebreichsdorf ein Kundenkonto. Mit einer von diesem Gewerbebetrieb ausgestellten Tankkarte ließen sie LKW-Fahrer günstig...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Ein unbekannter Täter gab sich in Unterwaltersdorf und Reisenberg telefonisch als Polizist aus und verlangte Geld von den Opfern.  | Foto: Lorenz

Betrugsversuche: Täter gab sich als Polizist aus

EBREICHSDORF (lor). Die Beamten der Polizeiinspektion Ebreichsdorf haben mit zwei Betrugsversuchen zu tun. Die Betroffenen wurden kürzlich in Unterwaltersdorf, Ebreichsdorfer Straße, und in Reisenberg, Birkenweg, von einem Unbekannten telefonisch kontaktiert. Der Mann gab sich als Kriminalpolizist aus und erklärte, dass die Tochter der Betroffenen einen Verkehrsunfall verursacht habe, und dass die Versicherungsprämie des Autos nicht einbezahlt sei und daher keine Deckung bestehe. Falls keine...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Versuchter CEO-Fraud Betrug in der Gemeinde Ebreichsdorf.  | Foto: Lorenz

Täter gaben sich als Vorgesetzter aus

EBREICHSDORF. In der Gemeinde Ebreichsdorf kam es kürzlich zu einem sogenannten CEO-Fraud Betrug. Dabei gab sich ein bis dato unbekannter Täter per Mail als Vorgesetzter der Buchhaltung der Gemeinde aus und forderte eine Überweisung zu veranlassen. Bei der Gemeinde Ebreichsdorf hatte der Betrüger keine Chance.

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Die Gauner übergaben billige Uhren als Pfand. | Foto: PI Ebreichsdorf

Abzocker täuschten Helfer

Sie wirken seriös, täuschen eine Notlage vor und erschwindeln sich Geld von Verkehrsteilnehmern. EBREICHSDORF (mw). Am Straßenrand steht ein teures Auto. Der adrett gekleidete Lenker scheint in einer Notlage zu sein und hält andere Verkehrsteilnehmer an. Vorsicht, das könnte die Anbahnung einer Betrugshandlung sein! Tatbestand Angehaltene Lenker werden unter dem Vorwand misslicher Umstände (muss dringend zu meinem Kind ins Krankenhaus, Benzin ausgegangen...) um Geldbeträge unterschiedlicher...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Anzeige
Foto: SVC
2

Bespitzelung von Ärzten und Patienten ist Armutszeugnis für Sozialversicherung

Die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) lehnt die im geplanten „Sozialbetrugsbekämpfungs-Gesetz“ vorgesehenen Methoden zur Verhinderung von Sozialmissbrauch in ärztlichen Ordinationen und Spitälern „als völlig unangemessen" ab. Ordinationen seien schließlich „Stätten der ärztlichen Hilfe“. Kassenspitzel gefährden die Grundlage jedes Behandlungserfolgs, nämlich das gegenseitigen Vertrauen zwischen Arzt und Patient. Es gebe viel einfachere Methoden, um Sozialmissbrauch zu begegnen, etwa ein Foto...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Österreichische Ärztekammer
Foto: Fotos: LPD NÖ
3

Phantom narrte deutsche Firma

Unbekannter schädigte als "Michael Leutgeb" alias „Pawel Wolowicz“ Betrieb +++ Polizei fahndet nach Betrüger. MÖDLING/WIEN. Als "Michael Leutgeb" und „Pawel Wolowicz“, der eine Firma mit Sitz im Bezirk Mödling hat, gab sich ein Trickbetrüger aus. Laut Polizei inserierte der Verdächtige vermutlich schon in betrügerischer Absicht, eine Baumaschine auf einer Internetplattform. Eine Firma mit Sitz in Deutschland biss an, überwies "Leutgeb" den vereinbarten Kaufpreis in fünfstelliger Höhe. Die...

  • Baden
  • Thomas Santrucek
Foto: Foto: Polizei

Schwerer gewerbsmäßiger Betrug in Niederösterreich und Wien

Eine 39-jährige Frau aus Wr. Neustadt steht Ermittlungen von Bediensteten der Polizeiinspektion Baden – Kriminaldienstgruppe – im Verdacht, zumindest in der Zeit vom 1. April 2008 bis 12. Dezember 2013 verschiedene Betrugshandlungen in Niederösterreich und Wien begangen zu haben. Bei den bislang ermittelten Geschädigten handelt es sich um mindestens 16 Privatpersonen und Firmen, wobei sich die verursachte Schadenssumme auf einen fünfstelligen Eurobetrag beläuft. Die Verdächtige nahm sich unter...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

27-Jähriger soll Freunde und Bekannte im Bezirk Baden betrogen haben

Ein 27-Jähriger aus dem Bezirk Baden steht im Verdacht, im Zeitraum Jänner bis Juli 2011, durch Vortäuschung falscher Tatsachen, sowie durch Diebstahl, Veruntreuung und betrügerischen Datenmissbrauchs, einen Schaden in der Höhe von 12.000,-- Euro verursacht zu haben. Nach einer Anzeigenerstattung eines Opfers im September 2011 nahmen die Beamten der Polizeiinspektion Berndorf die Ermittlungen auf. Von den Einsatzkräften konnten vier Opfer aus dem Freundes- bzw. Bekanntenkreises des 27-Jährigen...

  • Baden
  • Magazin NÖ

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.