Betrugsversuch

Beiträge zum Thema Betrugsversuch

Aktion 4

Bezirk Neunkirchen
Vorsicht, Cyber-Kriminelle werfen wieder ihr Netz aus

Erst im Juni wurden Betrugsversuche im Namen der Volksbank unternommen. Nun überschwemmen neuerlich ähnliche Nachrichten die E-Mail-Accounts. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zuletzt versuchten die Cyber-Kriminellen bei den Empfängern Ängste zu schüren, dass man nicht mehr auf seine Konten zugreifen könnte, sofern man der Anleitung des Mails nicht Folge leistet (die BezirksBlätter berichteten). Verdacht schöpfen sollte man jedenfalls, wenn man gar kein Konto bei der besagten Bank besitzt. Dieses Mal...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Vorsicht, Betrugsmasche!

Die Cyberkriminellen schlafen nicht: wieder sind Mails im Namen einer Bank in Umlauf, die mit Panikmache versuchen, an Bankdaten zu kommen. Empfehlung: sofort löschen. BEZIRK. Mit Argwohn betrachteten zahlreiche Empfänger diese E-Mail, weil sie keine Bankverbindung bei besagter Bank haben. Dennoch, erweckt die Nachricht den Anschein, echt zu sein. Keine Angst vor Kontosperre Das Volksbank-Logo im Mail soll die Authentizität der E-Mail zusätzlich unterstreichen. Dazu gesellt sich der fett...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Betrugsversuch in Schwechat-Mannswörth. Glücklicherweise schlug dieser Fehl. | Foto: BMI
3

52.600 Euro Kaution
Betrugsversuch über Telefon an Mannswörther Mutter

"Ihre Tochter hat einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht!". Mit diesen Worten wollte eine unbekannte Täterin eine Mannswörtherin um 52.600 Euro erleichtern. MANNSWÖRTH. Vor wenigen Tagen erhielt das Opfer von einer unbekannten, weiblichen Person einen Anruf. Die Täterin gab sich dabei als Polizistin aus und teilte dem Opfer mit, dass ihre Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. 52.600 Euro KautionDabei versuchte die Täterin das Opfer damit zu locken, dass ein...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
So sieht die Fake-Botschaft der angeblichen Bank aus. | Foto: BezirksBlätter
3

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Vorsicht vor Fake-Nachrichten der "Raiffeisenbank"

Mails mit Aufforderungen zu Stornierungen angeblicher Banktransaktionen sind derzeit (wieder) in Umlauf. Bloß nicht auf den Link klicken. BEZIRK. Kurios: die Betrüger geben selbst vor, Ihre Kunden zu warnen. Ziel ist es, dass man auf den Link "Diese Transaktion stornieren" drückt. Wie die IT-Experten der Polizei wissen, wird damit das Gegenteil erreicht. Die Gauner bekommen einen Zugang zu Ihren Daten. Nicht selten werden dann die Privat- oder Firmen-Daten abgesaugt und es folgt ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Achtung Betrug! | Foto: Have a nice day Photo/shutterstock.com

Achtung Betrug!
Falsche Anrufe der ÖGK zu angeblicher Lichttherapie

Derzeit gehen erneut Anrufe bei Versicherten ein, in denen angeblich im Namen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) eine Lichttherapie angeboten wird. Hände weg: Diese Anrufe sind ein Betrugsversuch. Gehen Sie nicht darauf ein! Mit einer angeblich neuen Lichttherapie werden derzeit Versicherte der ÖGK von Betrügerinnen und Betrügern geködert. Die Anruferinnen sind meist weiblich und geben an, im Namen der Österreichischen Gesundheitskasse tätig zu sein. Man sei für eine neuartige...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Anzeige
Foto: Have a nice day Photo/shutterstock.com

Achtung Betrug!
Falsche Anrufe der „ÖGK“ zu angeblicher Lichttherapie

Derzeit gehen immer wieder Anrufe bei Versicherten ein, in denen angeblich im Namen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) eine Lichttherapie angeboten wird. Hände weg: Diese Anrufe sind ein Betrugsversuch. Gehen Sie nicht darauf ein. Mit einer angeblich neuen Lichttherapie werden derzeit Versicherte der ÖGK von Betrügerinnen und Betrügern geködert. Die Anruferinnen sind meist weiblich und geben an, im Namen der Österreichischen Gesundheitskasse tätig zu sein. Man sei für eine neuartige...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Verteidiger Martin Engelbrecht | Foto: Ilse Probst
2

Bordell-Prozess in St. Pölten
Hauptangeklagte aus Haft entlassen

Ex-Bordellchef und Schuldeneintreiber sind wieder auf freiem Fuß. BEZIRK. Nachdem, laut Verteidiger Martin Engelbrecht, die beiden Hauptangeklagten im Prozess um den Betrug von Bordellkunden bereits seit vergangenem Sommer in Untersuchungshaft saßen und sich die Vorwürfe gegen den Ex-Bordellchef und seinen 40-jährigen Schuldeneintreiber nach den bisherigen Zeugenaussagen etwas relativierten, nahm Richter Slawomir Wiaderek den Antrag der Verteidiger auf Haftentlassung an. Rechnungen bis zu...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Bestellung konnte noch rechtzeitig storniert werden.  | Foto: pixabay.com

St. Pölten
Betrüger bestellen 50 Burger über Handy von Schüler

ST. PÖLTEN. Wenn Kinder verunsichert sind und sich an Erziehungsberechtigte wenden, dann zeugt das von einer guten Vertrauensbasis. Und so ist dies auch bei jenem Schüler, der seiner Mutter mitteilte, dass er Anrufe von einer bestimmten Nummer auf seinem Mobiltelefon erhalte. Die Mutter wählte die Nummer und landete prompt in einem Lokal in St. Pölten, das im Auftrag eines Speisenlieferservices 50 Burger zur Abholung anfertigen sollte. Angerufen hat der Wirt deshalb, weil er sichergehen wollte,...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Gerhard Brey aus Steinriegel ist ein hilfsbereiter Mensch. Aber abzocken ließ er sich trotz gefinkelter Masche nicht.  | Foto: Baumann

Sprit-Betrüger auch im Bezirk Tulln unterwegs

Ein Autofahrer ohne Sprit. Doch der Benzinkanister wird abgelehnt, Bargeld soll her. Achtung – Betrug! BEZIRK TULLN (cb). "Kurz vor der 'Waldschenke' wurde ich auf einem unübersichtlichen Straßenstück mitten im Wald von einer wild wachelnden männlichen Person aufgehalten", beschreibt Gerhard Brey eine Szene, die aus einem Film stammen könnte und eine Betrügermasche darstellt. Hilfsbereit hielt er seinen Bus bei nächster Gelegenheit am Straßenrand an. "Ein sehr gut gekleideter und ausnehmend...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Ein Telefonbetrüger versuchte in Bad Großpertholz vergeblich sein Glück. | Foto: privat

Bad Großpertholz: Betrugsversuch am Telefon

BAD GROSSPERTHOLZ. Ein bisher unbekannter Täter (männlich, sprach Hochdeutsch) versuchte einem 52-Jährigen aus der Gemeinde Bad Großperholz über einen Anruf auf dem Festnetz 450 Euro in Form von „Cash4Web“ herauszulocken. Unter dem Vorwand, dass es sonst Schwierigkeiten mit dem Gericht geben werde, gab der Täter die Anweisung, die Gutscheine bei LIDL, SPAR, einer Trafik, oder einem Postamt zu besorgen. Auf die Forderung wurde nicht eingegangen, weshalb auch kein Schaden entstand.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.