Anrufer

Beiträge zum Thema Anrufer

Telefonbetrüger treiben im Bezirk ihr Unwesen. | Foto: BK Fröhlich

Bruck an der Leitha
Polizei Bruck warnt vor betrügerischen Anrufen

Immer wieder sind österreichweit Betrüger als falsche Polizisten oder mit dem "Tochter-Sohn-Trick" unterwegs. Der Brucker Chefinspektor Siegfried Pischa warnt vor betrügerischen Telefon-Anrufen. BRUCK/LEITHA. Das Bezirkspolizeikommando Bruck warnt abermals vor Betrügern. In der Vergangenheit und aktuell ist es österreichweit zu einem Anstieg von Betrugshandlungen gekommen, welche dem Tochter-Sohn-Modus zuzurechnen sind. Auch falsche Polizisten sind immer wieder unterwegs. Tochter-Sohn-Trick...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Neunkirchen
Realgymnasium: Bombendrohung

Vor 50 Jahren am 24. November 1972 im Schwarzataler Bezirksboten. NEUNKIRCHEN. In der Nacht zum 20. November erhielt der Schulwart des Bundesrealgymnasiums in Neunkirchen, Gottfried Haas, einen telephonischen Anruf. Es meldete sich ein Unbekannter, der lakonisch erklärte, Montag, 9 Uhr 15, wird die Schule gesprengt. Dies veranlaßte berechtigterweise die Schulleitung Alarm zu geben. Sechs Minuten nach 9 Uhr mußten sämtliche Schüler, so wie sie in den Schulräumen saßen, auch die, die beim...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Peter Beisteiner warnt vor gängigen Betrugsmaschen im Bezirk. | Foto: Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Hochsaison für Betrüger und falsche Polizeibeamte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Urlaubszeit ruft wieder verstärkt Kriminelle auf den Plan, die mit Betrugsmaschen ihre Brötchen verdienen. Die Polizei warnt. Masche 1: der Unfall Mit einer Variante des Neffentricks versuchen Kriminelle Eltern um ihre Ersparnisse zu erleichtern. Die Masche ist immer dieselbe: "Angeblich war der Sohn oder die Tochter im Urlaub in einen Unfall verwickelt und ist in Haft. Nun wäre eine Kaution fällig", so Peter Beisteiner, Sicherheitskoordinator des Bezirkspolizeikommandos...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Symbolfoto  | Foto: Unsplash

Polizei warnt
Trickbetrüger sind im Bezirk Bruck an der Leitha aktiv

Die Trickbetrüger kontaktieren potentielle Opfer telefonisch, geben sich als Polizisten aus und fordern eine Geldüberweisung.  BEZIRK BRUCK/LEITHA (pa) Eine 39-Jährige aus dem Bezirk Bruck an der Leitha wurde am 18. Jänner 2022 von zwei angeblichen Polizisten telefonisch kontaktiert und um einen niedrigen vierstelligen Euro Betrag betrogen. Dabei wurde mit ihr auf Englisch gesprochen unter dem Vorwand, dass es sich um einen Fall der organisierten Kriminalität handle und hier das FBI und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
1 2

Vorsicht, falsche Polizisten rufen Sie an
Siedingerin warnt vor gerissenen Betrügern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Siedingerin Josefa Graf bekam einen Anruf eines besorgten "Polizisten", der sie über ihre Vermögensverhältnisse ausfragte. Die 68-Jährige warnt: "Das sind Profis und wirken sehr glaubwürdig." Das Telefon von Josefa Graf läutete. "Eine unterdrückte Nummer rief an und es meldete sich jemand, der sich als Polizist ausgab", schildert die Siedingerin im Bezirksblätter-Gespräch und betont, dass der Anrufer völlig akzentfrei, professionell und Vertrauen erweckend wirkte. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Engin Akyurt/Unsplash

Zwischenbilanz
6.211 Brucker wählten 1450 Corona-Hotline

Notruf Niederösterreich zieht eine Halbjahresbilanz 2020, wie oft die Notrufnummern 1450 und 144 im Bezirk Bruck (inklusive Schwechat) gewählt wurden.  BEZIRK. Notruf NÖ ist mit der telefonische Gesundheitsberatung 1450 in der Corona-Pandemie die erste Anlaufstelle bei Verdachtsfällen oder für Menschen mit Krankheitssymptomen. Bis zu 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter standen zu den Spitzenzeiten im März und April gleichzeitig den Hilfesuchenden zur Verfügung. Im Gegensatz zum Vorjahr...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Polizeiinspektion Amstetten im Oktober Ziel einer Bombendrohung. Nun forschte die Polizei den mutmaßliche Bedroher aus. | Foto: Kriener

Täter soll 26-Jähriger sein
Polizei schnappt Amstettner Bombendroher

Per Anruf mit Umbringen gedroht: Der mutmaßliche Täter soll ein 26-Jähriger Amstettner sein. STADT AMSTETTEN. Er würde "eine Bombe auf der Polizeiinspektion Amstetten zur Explosion zu bringen" und alle Polizisten töten, drohte am 20. Oktober ein Anrufer bei insgesamt vier Anrufen auf der Polizeiinspektion. Daraufhin wurde das Umfeld von der Polizei abgeriegelt, bis schließlich Entwarnung gegeben werden konnte. Polizei forscht Täter aus "Durch umfangreiche und akribisch geführte Ermittlungen des...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der 84-Jährige ging dem Betrüger zum Glück nicht auf den Leim.  | Foto: pixabay
1

Betrug
Falscher Polizist wollte 74.000 Euro von Gmünder

GMÜND. Freitagmittag läutete bei einem 84-jährigen Gmünder das Haustelefon. Der Anrufer gab sich als Polizist aus und erklärte, die Tochter des Pensionisten hätte einen Verkehrsunfall verursacht. Um ihr weitere Sanktionen zu ersparen, müsse der Gmünder 74.000 Euro bezahlen. Der Pensionist durchschaute die Betrugsmasche jedoch und ging nicht auf die Forderungen ein, sondern erstattete Anzeige. Es entstand also kein Schaden.

  • Gmünd
  • Bettina Talkner

Schwarzataler Bezirksbote
Übler Scherz mit Feuerwehr

Vor 50 Jahren am 10.01.1969 im Schwarzataler Bezirksboten BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine gewissenlose und unverantwortliche Handlung ließ sich ein Mann zuschulden kommen, indem er ohne Grund die Stadtfeuerwehr Neunkirchen alarmierte. Der Vorfall ereignete sich am 31. Dezember 1968 gegen 13 Uhr. Um diese Zeit wurde die Stadtpolizei Neunkirchen telefonisch davon verständigt, dass im Haus Neunkirchen, Ackergasse 15, ein Brand ausgebrochen sei. Der Anrufer nannte sich Herr Weinart, wohnhaft Ackergasse...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Symbolfoto | Foto: traxl

Weitra: Betrugsversuch am Telefon mittels Cash 4 Web-Karten

WEITRA. Eine 70-jährige Pensionistin erstattete persönlich bei der Polizeiinspektion Weitra Anzeige, sie habe am Vortag gegen 15.50 Uhr einen Anruf erhalten. Dabei versuchte die Anruferin der Pensionistin glaubhaft zu machen, sie hätte etwas gewonnen. Dabei wollte sie ihr jedoch die Kontodaten heraus locken. Weil dies misslang, verlangte die ihr unbekannte Anruferin, dass die Pensionistin zur Post oder Trafik gehe solle, um vier Stück "Cash 4 Web" Karten im Wert zu jeweils 100 Euro zu kaufen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: www.einsatzdoku.at
10

Anrufer lösten Großeinsatz aus

Reisebus in Flammen entpuppte sich als harmloser Turboschaden. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Ein aufsehenerregender Großeinsatz spielte sich Donnerstagabend auf der Südautobahn ab. Im Wechselabschnitt soll angeblich ein Doppeldeckerbus in Flammen gestanden sein. Die Feuerwehr und Rettung rückten zum Großeinsatz aus. Eine harmlose Sache Vor Ort angekommen fanden die ersten Helfer eine völlig entspannte Lage vor. Der vermeintlich brennende Reisebus kam unmittelbar vor dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: W. Mayer
3

Europaballett St. Pölten lädt zur Frühlingsgala – Freikarten zu gewinnen!

ST. PÖLTEN (red). Das Europaballett St. Pölten präsentiert am 14. März um 19 Uhr im Theater des Balletts (Oriongasse 4) mit klassischen und modernen Choreografien aus dem Repertoire die Frühlingsgala – Ein Highlight zum Frühlingsbeginn unter der künstlerischen Leitung von Michael Fichtenbaum. Die ersten fünf Anrufer unter 02742/230000 am 12. März ab 9 Uhr erhalten für die Gala jeweils 2 Freikarten. Nähere Infos und Karten: Europaballett St. Pölten

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.