Zwischenbilanz
6.211 Brucker wählten 1450 Corona-Hotline

Foto: Engin Akyurt/Unsplash

Notruf Niederösterreich zieht eine Halbjahresbilanz 2020, wie oft die Notrufnummern 1450 und 144 im Bezirk Bruck (inklusive Schwechat) gewählt wurden. 

BEZIRK. Notruf NÖ ist mit der telefonische Gesundheitsberatung 1450 in der Corona-Pandemie die erste Anlaufstelle bei Verdachtsfällen oder für Menschen mit Krankheitssymptomen. Bis zu 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter standen zu den Spitzenzeiten im März und April gleichzeitig den Hilfesuchenden zur Verfügung. Im Gegensatz zum Vorjahr verschob sich der Schwerpunkt der telefonischen Kontaktaufnahme bei Notruf NÖ von Notrufen und Krankentransporten hin zur 1450. Im ersten Halbjahr erreichten Notruf NÖ 6.211 1450 Anrufe und 6.316 144er Notrufe aus dem Bezirk Bruck an der Leitha. Am stärksten Tag, dem 12. März 2020 verzeichnete allein die 1450-Hotline 238 Telefonate aus dem Bezirk in nur 24 Stunden.

Einsatz der Mitarbeiter

"Die Zahl der Anrufe auf allen anderen Leitungen ging während dieser Zeit zwar um mehr als 15% zurück. 1450 hingegen erfuhr gesamt eine Steigerung um das zehnfache auf gesamt 109.475 Anrufe und das ohne nennenswerte Wartezeiten von maximal zweieinhalb Minuten zu Hochlastzeiten. Eine absolute Meisterleistung und es gebührt jedem Helfer großer Dank“, so  Landesrat Martin Eichtinger.  „Neben unseren modernen technischen Systemen, war ein gleichzeitiger Einsatz von rund 100 Mitarbeitern – größtenteils im Homeoffice – ein Erfolgsrezept für die Bewältigung der Anforderungen“, berichtet Notruf NÖ Geschäftsführer Christof Constantin Chwojka. Notruf NÖ wickelt mit seinen rund 250 Mitarbeitern nicht nur die Notrufe 144, 141 und 140 sowie die Entgegennahme von Krankentransporten ab, sondern ist auch die telefonische Gesundheitsberatung 1450 für die Bundesländer Burgenland, Kärnten und Niederösterreich.

Gut vorbereitet für künftige Anforderungen

Aufgrund der verstärkten Anrufe der letzten Monate erweiterte Notruf NÖ seinen Personalstand. Rund 50 Studierende aus Fachhochschulen und Universitäten wurden im März kurzfristig für einige Monate angestellt. So war es möglich auch die anderen Dienstleistungen von Notruf NÖ ohne Einschränkungen fortzuführen. Es gab am Rettungsnotruf, beim NÖ Ärztedienst, am Alpinnotruf sowie auf allen Krankentransportnummern auch während den Spitzenzeiten praktisch keine Wartezeiten, da die Spezialisten für diese Nummern freigespielt wurden. Nachdem die Anrufzahlen nun wieder im Steigen begriffen sind, werden bis Anfang September erneut bis zu 20 zusätzliche  Mitarbeiter engagiert.

Telefonische Gesundheitsberatung

Die Mehrzahl der Anrufe auf 1450 betrafen zwar Infektionen mit CoViD-19, jedoch stiegen auch die echten Gesundheitsberatungen und Dringlichkeitseinschätzungen, wofür dieses Service eigentlich geschaffen wurde. Die zusätzliche Aufgabe der Entgegennahme von Anrufen von Personen mit Symptomen oder direkten Kontakten mit Infizierten zu Beginn der Pandemie, entwickelte sich zunehmend zur zentralen Anlaufstelle für Testungen. Natürlich wurden aber auch ausführliche Gesundheitsberatungen durchgeführt und die Hilfesuchenden zur geeigneten Behandlungsstelle geleitet. 4.017 ausführliche Beratungen wurden im ersten Halbjahr 2020 im Brucker Bezirk gezählt. Die häufigsten Beschwerden, bei denen weitergeholfen werden konnten, betrafen Erbrechen, Brustschmerzen sowie grippale Symptome oder Erkältungen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.