Wiedereinstieg
AMS und AK informieren bei „WO[MAN] & WORK“ in Bruck

- Lisa Faltheiner (ZIB), Michaela Gettinger (FiT), Andrea Hintermayer (Bildungsberatung NÖ), Lukas Eory (AK NÖ), Marc Bauer (ÖGK), Katharina Lehner (Initiative-NÖ), Rosa Mayer und Fr. Dzenita Wolzki ( Frühe Hilfen)
Jessica Hudelist (Verein ZB), Petra Oppelmayer (IBZ Bruck), Katharina Weinöhrl, Herbert Leidenfrost (beide AMS Bruck) - Foto: AMS Bruck
- hochgeladen von Birgit Bachhofner
Interessierte können sich während einer familiär bedingten Unterbrechung des Berufslebens bei Experten und Expertinnen über rechtliche Fragen, Jobsuche, Aus- und Weiterbildung, finanzielle Leistungen und vieles mehr zum Thema Wiedereinstieg beraten lassen.
BRUCK/LEITHA. Knapp 20 Prozent von Arbeitslosigkeit betroffene Frauen sind Wiedereinsteigerinnen. Seit Jahresbeginn waren es im AMS-Bezirk Bruck 204. Bereits 30 Wiedereinsteiger und -einsteigerinnen konnten in diesem Jahr eine Stelle antreten, 28 davon waren Frauen.
Beratungen und Förderungen für den Berufseinstieg
Für den erfolgreichen Wiedereinstieg ins Berufsleben nach der Babypause ist eine zielgerichtete Vorbereitung besonders wichtig. „Gründliche Informationen und Beratung sowie maßgeschneiderte Förderangebote im Rahmen unseres FiT-Programms (Frauen in Handwerk und Technik) oder in den Frauenberufszentren sind die wichtigsten Begleiter für den erfolgreichen Wiedereinstieg nach der Familienpause“, ist sich Geschäftsstellenleiter Herbert Leidenfrost sicher.
Job, Bildung und Betreuung
In der AMS-Geschäftsstelle informierten und berieten die Experten und Expertinnen des AMS, der AK, der regionalen Frauenberatungsstellen, des FiT Programms und von anderen Institutionen wie der Österreichischen Gesundheitskasse. Themen sind der Arbeitsmarkt und die Jobsuche, Aus- und Weiterbildung, Kinderbetreuung, finanzielle Leistungen und vieles mehr.
Die AK Niederösterreich berät Wiedereinsteigende nicht nur in arbeitsrechtlichen Fragen, sondern unterstützt sie auch bei der Suche nach passenden Bildungs- und Betreuungsangeboten für ihren Nachwuchs.

- Das AMS hilft auch beim Wiedereinstieg in das Berufsleben weiter.
- Foto: Bachhofner
- hochgeladen von Birgit Bachhofner
Seit Jahresbeginn haben 52 Wiedereinsteigerinnen und zwei Wiedereinsteiger beim AMS in Bruck eine oder mehrere Förderangebote in Anspruch genommen“, erzählt Herbert Leidenfrost. Darüber hinaus fördert das AMS Bruck Angebote am freien Bildungsmarkt oder auch Facharbeiterinnen-Intensivausbildungen mit Lehrabschluss in mehr als 100 Berufsbildern. Eine Ausbildung mit verkürzter Lehre absolvieren die Teilnehmerinnen bei der „Punktgenauen Qualifizierung“. Die Ausbildungskosten trägt das Unternehmen.
Auch in diesem Jahr wird das Arbeitsmarktservice jobsuchende Frauen verstärkt unterstützen und über 50 Prozent der zur Verfügung stehenden Fördermittel für sie reservieren. Auskünfte gibt es über die Telefon-Hotline 050 904 342.
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.