Bewegung

Beiträge zum Thema Bewegung

Bürgermeister Christian Scheider, Klagenfurt Marketing Geschäftsführerin Inga Horny und Wirtschafts- und Tourismusreferent Stadtrat Max Habenicht mit dem Partnern der Drachenjagd 2023.  | Foto: DieHexerei/Christian Winkler
2

Erlebnisprogramm für Kids
Die Drachenjagd startet in die neue Saison

Diesen Freitag geht es los! Die Drachenjagd lädt zur zweiten Saison. KLAGENFURT. Vor kurzem wurde das aktuelle Programm der Drachenjagd präsentiert. Am 5. Mai startet das bunte und abwechslungsreiche Bewegungs- und Erlebnisprogramm in der Klagenfurter Innenstadt. Mehr als zehn Stationen warten jeden Freitagnachmittag darauf, von 15 bis 19 Uhr im Mai und Juni entdeckt zu werden. Die Drachenjagd richtet sich an alle Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren. Generell stehen die Vermittlung der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Vorlesethater in Carnuntum. (c) Verein mopkaratz
3

KULTUR RAD PFAD: Märchenhaftes Klagenfurt - Theaterspiel für Kinder mit Olaf Heuser

Was ist denn das für ein Theater? Märchenhaftes Klagenfurt... Endlich – der erste KULTUR RAD PFAD für Kinder! Ausgehend vom Lendhafen Pavillon fahren die Kinder mit dem Fahrrad (in Begleitung) über Radwege zu den wunderschönen Parkanlagen in Klagenfurt. Dort lernen die Kinder mit dem Theaterpädagogen Olaf Heuser (Verein mopkaratz) spielerisch klassische und Kärntner Märchen kennen. Mit unterschiedlichen pädagogischen Ansätzen werden den Kindern die Märchen, ihre Figuren und ihre Metaphern näher...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Steffi Feodorow
Wollgrasweide im Görtschacher Moos/Obermoos. | Foto: Arge NATURSCHUTZ
1 2

KULTUR RAD PFAD: Ökologisches Juwel Görtschacher Moos mit DI Roland Schiegl

Dieser KULTUR RAD PFAD führt uns über Feldwege und teilweise am Gailradweg durch eine beeindruckende Landschaft, die von der Gail geprägt wurde. Das Natura 2000-Gebiet Görtschacher Moos – Obermoos ist vor allem durch den hohen Grundwasserstand geprägt und weist eine reichhaltige Pflanzen- und Tierwelt auf. Ehemals großflächig ausgebildete Grauerlenauen, welche historisch die Auenzone der Gail prägten, beschränken sich heute auf Restbestände. Termin: Sonntag, 17. Juni 2012 TREFFPUNKT: 12.15 Uhr,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Steffi Feodorow

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.