Bezirk Amstetten

Beiträge zum Thema Bezirk Amstetten

2:02

Bezirk Amstetten
Das war die Eröffnung des MOST/4-Festivals 2025

Die neue Mostviertler Welle begeisterte als Eröffnungskonzert das Publikum als erste von über 120 Veranstaltungen bis Mitte Juli. BEZIRK AMSTETTEN. In der Remise von Amstetten wurde das MOST/4-Festvial 2025 am 16.5. von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner vor 250 Gästen aus Politik, Kultur, Wirtschaft offiziell eröffnet. Anschließend gab es ein Konzert, bei dem die Crème de la Crème der Mostviertler Singer Songwriter auf der Bühne...

Foto: pixabay (Symbolbild)
1 5

Amstetten/Waidhofen
Vierter Betrieb im Bezirk Amstetten von Vogelgrippe betroffen

Die Vogelgrippe hat den Bezirk Amstetten fest im Griff. Aktuell gibt es vier bestätigte Betriebe, die vom Bundesheer bei der Entsorgung und Desinfektion unterstützt werden.  BEZIRK. "Derzeit gibt es im Bezirk Amstetten vier bestätigte Betriebe", so Amstettens Bezirkshauptfrau Martina Gerersdorfer. "Laut gesetzlicher Grundlage werden die betroffenen Tiere gekeult und entsorgt. Aktuell ist das das Bundesheer hier im Assistenzeinsatz zur Fahrzeugdesinfektion", fügt die Amstettner Bezirkshauptfrau...

Karin Weitmann aus Waidhofen/Ybbs bei einem Sicherheitstag. | Foto: Weitmann
4

Amstetten/Waidhofen
Waidhofner Quereinsteigerin fährt jetzt Streife

Von der Kindergartenpädagogin zur "Frau Inspektor": Karin Weitmann ist Quereinsteigerin bei der Polizei. MOSTVIERTEL. "Ich war in der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik in Amstetten, hab dort meinen Abschluss gemacht und danach in einem Wiener Kindergarten als Kleinkindpädagogin gearbeitet", erinnert sich Karin Weitmann, Revierinspektorin der Polizeiinspektion Waidhofen der Ybbs. Vielseitiger Beruf Nach rund einem Jahr als Kindergärtnerin war sie auf der Suche nach Veränderungen und neuen...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Ertls Bürgermeister Josef Forster drücken den "Lichtschalter".
Video 38

Landhaus-Christbaum
Ertler starten die Weihnachtszeit im Landhaus

65 Jahre, 4,7 Tonnen, 23,5 Meter hoch und eine waschechte Ertler Fichte: Der heurige Landhaus-Christbaum. Die Illuminierung in St. Pölten ließen sich rund ein Viertel der Ertler nicht engehen. ST.PÖLTEN/ERTL. Die Gemeinde Ertl spendet bereits zum zweiten Mal einen Christbaum für das Landhaus und sprang kurzfristig mit einem Baum ein. Diesmal kommt er aus dem Bestand der Familie Peirleitner. "Die Übergabe des Landhaus-Chrisbaums ist eine lieb gewonnene Tradition, die uns an das Miteinander...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.