Bezirk St. Pölten

Beiträge zum Thema Bezirk St. Pölten

Bezirksstellenobmann von St. Pölten Mario Burger mit seinem Team der WKNÖ.  | Foto: Tanja Wagner
3

Vorteilstage
Laut WKNÖ wächst der lokale Handel im Bezirk St. Pölten

MeinBezirk im Gespräch mit Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobmann von St. Pölten, Mario Burger, über den lokalen Handel und seine Entwicklungen im Bezirk. BEZIRK ST. PÖLTEN. Für die MeinBezirk-Vorteilstage wollen wir von der Wirtschaftskammer NÖ wissen, wie es eigentlich um den lokalen Handel im Bezirk St. Pölten steht. Wie definiert die WKNÖ lokalen Handel?Mario Burger: Die Bedeutung der regionalen Händler geht weit über die reine Versorgungsfunktion hinaus. Diese Betriebe sind wichtige...

Auszeichnung für Böheimkirchen, Prinzersdorf, St. Pölten mit Peter Obricht (Land NÖ), Franz Haunold (Böheimkirchen) Monika Panek (eNu), Dominic Walter (Prinzersdorf), Ali Firat (St. Pölten), Landtagsabgeordneter Anton Kasser | Foto: eNu / Rechberger
4

Energie effizient
Zehn Gemeinden aus Bezirk St. Pölten ausgezeichnet

Die Gemeinden im Bezirk St. Pölten achten auf ihren Energieverbrauch. Sie sparen damit nicht nur bares Geld und schonen die Umwelt, sondern bekamen jetzt auch eine Auszeichnung von Land NÖ dafür. BEZIRK ST. PÖLTEN. Effizient mit der Energie umgehen, ist heute so wichtig wie nie zuvor, auch in den Gemeinden Niederösterreichs. Deshalb kamen über 100 Energiebeauftragte und Gemeindevertreterinnen und -vertreter aus den Regionen Mostviertel und NÖ Mitte in Ober-Grafendorf zusammen. Gastgeber waren...

Bei der Pressekonferenz der Landesgesundheitsagentur am 25.03. zum neuen Gesundheitspakt: Christoph Hörmann (Abteilungsleiter Anästhesie und Intensivmedizin UK St. Pölten), Karin Pieber (Ärztliche Direktorin UK St. Pölten), Franz Laback (Geschäftsführer Gesundheit Region Mitte GmbH), Cornelia Palmetzhofer (Pflegedirektorin UK Tulln und LK Klosterneuburg), Christian Fohringer (Geschäftsführer Notruf Niederösterreich), Herbert Huscsava (Ärztlicher Direktor UK Tulln und LK Klosterneuburg) | Foto: NÖ LGA
3

Gesundheitsplan 2040+
Das ist für den Bezirk St. Pölten beschlossen

In der heutigen Sitzung (25.03.) der NÖ-Landesregierung ist der Gesundheitspakt für das Bundesland einstimmig beschlossen worden. Im sogenannten "Gesundheitsplan 2040+" bleibt St. Pölten eine zentrale Drehscheibe für ganz Niederösterreich. Und bekommt neue Forschungszentren. ST. PÖLTEN. Das Universitätsklinikum (UK) von St. Pölten behält seine überregionale Zentralfunktion für das Bundesland. Schon jetzt kommen zahlreiche Patientinnen und Patienten aus ganz Niederösterreich in die...

Anzeige
RE/MAX Plus St. Pölten: maßgeschneiderte Lösungen für Privat- und Gewerbeimmobilien | Foto: RE/MAX
5

RE/MAX Plus St. Pölten
Ihr Partner für Immobilien – lokal & international

RE/MAX Plus in St. Pölten steht seit 2004 für hochwertiges und professionelles Immobilienservice in der Landeshauptstadt von Niederösterreich und deren wunderschöner Umgebung. Mit Engagement und Expertise betreuen wir Kundinnen und Kunden von Pielachtal bis zur Donau bei Traismauer, von der westlichen Bezirksgrenze bis zur Umgebung von Böheimkirchen. BEZIRK ST. PÖLTEN. RE/MAX Plus ist Ihr Partner für Immobilien – lokal und international. Mit dem starken internationalen RE/MAX-Netzwerk im Rücken...

Nach 36 Jahren übernimmt wieder ein Mitglied der FF Herzogenburg-Stadt eine leitende Funktion im Feuerwehrabschnitt St. Pölten.  | Foto: FF Herzogenburg
3

FF Herzogenburg
Rudi Singer wird Abschnittsfeuerwehrkommandant

Rudi Singer wurde am 7. März 2025 zum Abschnittsfeuerwehrkommandanten gewählt und übernimmt die Leitung des größten Feuerwehrabschnitts im Bezirk St. Pölten. HERZOGENBURG. Nach 36 Jahren übernimmt wieder ein Mitglied der FF Herzogenburg-Stadt eine leitende Funktion im Feuerwehrabschnitt St. Pölten.  Eine Feuerwehrkarriere mit TraditionRudi Singer trat am 21. Januar 1983 gemeinsam mit seinem Bruder der FF Herzogenburg-Stadt bei. Die Feuerwehr liegt in seiner Familie: Schon sein Großvater und...

Im Bezirk St. Pölten stieg die Arbeitslosigkeit um 4,6 Prozent. | Foto: MeinBezirk
2

AMS St. Pölten
Arbeitslosigkeit steigt bei Jugendlichen im Bezirk

Im neuen Jahr steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk St. Pölten im Jänner weiter an, laut AMS St. Pölten. BEZIRK ST. PÖLTEN. Mit einem Plus von 4,6 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk St. Pölten weiter an. Zieht man den Vergleich mit ganz Österreich, liegt das unter dem Durchschnitt. Hier zeigt sich ein Plus von 6,4 Prozent insgesamt. Jugendarbeitslosigkeit besonders hochWeiter im Steigen ist die Jugendarbeitslosigkeit. Die Zahl der jobsuchenden Jugendlichen ist um 11,7 Prozent auf 801...

Der Erlebniszug Ötscherbär ist auch eines der Erlebnisse der NÖ Card. | Foto: NB/Gregory
2

St. Pölten Stadt / Land
18203 nutzen im Bezirk St. Pölten die NÖ Card

Im Bezirk St.Pölten erfreut sich die Niederösterreich-CARD großer Beliebtheit. Immer mehr Bewohnerinnen und Bewohner nutzen die zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten, die mit der CARD zur Verfügung stehen. ST. PÖLTEN. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betont: „Besonders freut es mich, dass viele Familien die CARD nutzen, um gemeinsam Zeit in unserer wunderschönen Natur zu verbringen. Die Kinder können Abenteuer erleben, während die Eltern die Ruhe genießen. Auch für unsere Seniorinnen und...

Kapitän Gertrud Sensoy bei einer Kopfball Klärung | Foto: Thomas Navratil
6

Spielbericht
„Stiftstädter gingen in der Donaustadt gehörig unter“ - 0:8 Debakel gegen den Tabellenführer aus Ybbs!

Ybbs dominiert das Spiel wie gewohnt Es war von Anfang an allen klar, dass es eine große Herausforderung sein würde, gegen die heimische FSG Ybbs anzutreten. Aufgrund des knappen Spielerkaders werden verletzte Spielerinnen Woche für Woche aufgestellt, obwohl es offensichtlich ist, dass sie noch nicht vollständig von ihren Verletzungen genesen sind. Die Ybbs-Mannschaft drängte von Beginn an mit schnellen Außenstürmern nach vorne, und obwohl die Abwehr bemüht war, den Raum konsequent zu...

Foto: Pixabay

Bezirk St. Pölten
Seit Beitritt: 16 Millionen Euro EU-Regionalfördermittel

LR Eichtinger: Die Bezirke St. Pölten Stadt und St. Pölten Land konnten dadurch 124 Projekte umsetzen. Seit 1995 flossen mehr als 523 Millionen Euro Regionalfördermittel nach Niederösterreich BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Seit dem EU-Betritt im Jahr 1995 wurden in den Bezirken St. Pölten Stadt und St. Pölten Land 16 Millionen Euro an Regionalfördermittel lukriert. „Durch die Fördermittel konnten wir 124 Projekte unterstützen und in den letzten EU-Förderperioden zusätzlich 67 neue Arbeitsplätze in den...

Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Bürgermeister Matthias Stadler. | Foto: SPÖ St. Pölten
2

Bezirk St. Pölten
Ärztemangel wird sich verschärfen - Maßnahmen gefordert

Im Bezirk St. Pölten sind sieben Kassenstellen unbesetzt. 60 Prozent der Allgemeinmediziner werden in den nächsten zehn Jahren das Pensionierungsalter erreicht haben. BEZIRK ST. PÖLTEN. "Es ist Tatsache, dass uns nicht nur am Land, in entlegeneren Bereichen, die Kassenärzte ausgehen, sondern, dass das auch in den Städten stattfindet", so Bürgermeister Matthias Stadler. Besonders warnt Stadler, dass sich in den nächsten zehn bis fünfzehn Jahren die Situation aufgrund der Pensionierungswelle noch...

Landtagsabgeordnete Kathrin Schindele und Nationalratabgeordneter Robert Laimer | Foto: SPÖ Bezirk St. Pölten

Bezirk St. Pölten
SPÖ feierte Bezirkssommerfest im Schloss Traismauer

Sommer. Sonne. Schlossgefühl. Unter diesem Motto fand das traditionelle Sommerfest der Bezirksorganisation St. Pölten im Schloss Traismauer statt. TRAISMAUER/BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Dass sich die Sonne diesmal leider nicht ganz so oft blicken ließ, tat der guten Stimmung keinen Abbruch: Tombola, Gulaschkanone, Wein aus der Region und viele tolle Gespräche sorgten für einen gelungenen Abend. Hoch ging es auch beim Bieranstich her: „Hausherr“ Bürgermeister Herbert Pfeffer stellte sich gemeinsam...

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landtagsabgeordnete Doris Schmidl | Foto: Foto: (C) NLK Filzwieser

Bezirk St. Pölten
15.555 Kinder in Betreuungseinrichtung

15.555 0- bis 6-Jährige Kinder besuchen eine Kinderbetreuungseinrichtung im Bezirk St. Pölten. BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). „98,3 Prozent der 3- bis 5-Jährigen Kinder besuchen laut der aktuell veröffentlichten Kindertagesheimstatistik in Niederösterreich eine institutionelle Kinderbetreuungseinrichtung – so viele, wie in keinem anderen Bundesland in Österreich. Bei den 0- bis 2-Jährigen zeigt sich, dass der laufende Ausbau des Angebotes in Niederösterreich auch angenommen wird: Vor 10 Jahren lag...

Ein gemeinsamer Weg: Die beiden Landesräte Markus Achleitner (OÖ) und Jochen Danninger (NÖ) am Donauradweg in Linz.
Aktion 3

Grenzübergreifende Zusammenarbeit
Zwei Bundesländer mit gemeinsamen "Donau-Konzept" (+Umfrage)

Tourismus-Landesräte aus Nieder- und Oberösterreich präsentieren gemeinsame Zusammenarbeit. DONAUREGION. „Für den Donautourismus ergeben sich dadurch große Chancen, neue Zielgruppen anzusprechen, internationale Märkte zu erreichen und den Bekanntheitsgrad der gesamten Donauregion weiter zu erhöhen“, so Landesrat Achleitner und auch Landesrat Danninger zeigte sich überzeugt, „dass dieser UNESCO-Status den Tourismus entlang der Donau weiter beleben und vermehrt internationale Gäste in die Region...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Kameraden im Einsatz.  | Foto: FF St.Pölten-Unterradlberg
4

Bezirk St.Pölten#
Starke Regenfälle fordern Feuerwehren

Wieder wurde der Bezirk St.Pölten von starken Unwetterereignissen heimgesucht. Am Abend des 16. August 2021 gingen starke Niederschläge über den Norden des Bezirkes St.Pölten nieder. BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Binnen weniger Minuten glühten wieder die Notrufleitungen in der Bereichsalarmzentrale. Diese wurde vorausschauend mit bis zu 8 Disponenten besetzt. Im Laufe des Abends erfolgten die Alarmierung von 47 Feuerwehren des Bezirkes, somit standen 37% aller Feuerwehren des Bezirkes im...

ÖBB: Schleifzug bringt Schienen im Bezirk St. Pölten wieder in Form | Foto: ÖBB

Bezirk St.Pölten
ÖBB-Schienenschleifzug ist wieder unterwegs

Der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug ist von 2. bis 10. Juni im Bezirk St. Pölten unterwegs, um den Schienen mit seinen 2.500 PS ein neues, ideales Profil zu verleihen. Das Schleifen bringt sowohl für Anrainer als auch für ÖBB-Kunden Vorteile. BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Der Lärmpegel entlang der Bahnstrecken wird durch das Glätten der Schienen reduziert und in den Waggons wird das Reisen dadurch noch ruhiger und angenehmer. Für die ÖBB bringt das Schienenschleifen auch wirtschaftliche...

Bücherei der Marktgemeinde Kirchstetten
: Landesrat Ludwig Schleritzko, Geschäftsführerin Ursula Liebmann (Treffpunkt Bibliothek), Bibliotheksleiterin Theresia Radl, Bürgermeister Josef Friedl, Kathrin Hömstreit (Fachstelle komm.bib)
 | Foto: Voglhuber
3

Gewinner
NÖ Bibliotheken Award wurde übergeben

Zum bereits 10. Mal wurde der NÖ Bibliotheken Award von Landesrat Ludwig Schleritzko vergeben.
 Geplant war die Vergabe des 10. NÖ Bibliotheken Award am 21. November 2020 im feierlichen Rahmen in der Heimatstadt von Landesrat Ludwig Schleritzko. Durch die anhaltende Corona-Pandemie kam allerdings alles anders als gedacht. ZENTRALRAUM (pa). „Leider können wir das Jubiläum des NÖ Bibliotheken Award in diesem Jahr nicht in gewohnter Weise feiern. Aber wir haben uns eine Alternative überlegt und...

Für den 49-jährigen Angeklagten endete der Prozess mit einer Diversion. | Foto: Probst
3

Prozess endet mit Diversion
Probezeit und Männerberatung für Stiefvater

Für einen 49-Jährigen aus dem Großraum St. Pölten endete ein Prozess, in dem er sich wegen fortgesetzter Gewaltausübung, sowie des Quälens und Vernachlässigens seines Stiefsohnes zu verantworten hatte, mit einer Diversion. BEZIRK (ip). Richter Slawomir Wiaderek sah den rechtlichen Tatbestand nicht erfüllt, um einen Schuldspruch im Sinne der Anklage zu fällen. Es habe sich „nur“ um versuchte Körperverletzung und versuchte Nötigung gehandelt, vor allem sei der Tatzeitraum nicht entsprechend lang...

 Landesrat Eichtinger: „Im Bezirk St. Pölten stehen 146 Kilometer auf 21 unterschiedlichen »tut gut«-Wanderrouten in 7 Gemeinden zur Verfügung!“
 | Foto: Imre Antal

Region St. Pölten
Familienfreundlich durch den Herbst wandern

Die Herbstzeit wird von den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern traditionell gerne zum Wandern genutzt. Im Bezirk St. Pölten erwarten Wanderbeigeisterte 7 »tut gut«-Wanderwege mit einem Streckennetz von gesamt 146 km auf 21 unterschiedlichen Routen. Was die »tut gut«-Wanderwege von anderen Wanderwegen unterscheidet, erklärt Landesrat Martin Eichtinger: BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). „Unsere gut beschilderten »tut gut«-Wanderwege sind besonders familienfreundlich gestaltet. Sie bieten mit...

Anzeige
Toni Pfeffer und Grill Staatsmeister Richard Fohringer kommen zu dir nachhause.  | Foto: SPORT.Land Niederösterreich
3

Gewinnspiel
Gewinne ein Grillevent für 8 Personen mit Toni Pfeffer und Grill Staatsmeister Richard Fohringer samt neuem Griller

Lass dich und deine Freunde bei dir zu Hause von Pfeffer(T)oni und Richard Fohringer begrillen. Damit du auch in Zukunft Spaß am Grillen hast, bleibt der Griller beim Gewinner. NÖ. Die Grillsaison ist noch lange nicht vorbei. Deshalb verlosen die Bezirksblätter zusammen mit SPORT.LAND Niederösterreich ein Grillevent für 8 Personen mit Toni Pfeffer und Grill Staatsmeister Richard Fohringer. Weil bei einem richtigen Grillevent das Rundherum passen muss gibt es zusätzlich Pfeffer(T)oni...

Sabine Schagerl weiß, Eiche ist das Trendholz schlechthin. | Foto: Talkner

2.555 Jobs hängen in St. Pölten Stadt und Land am Holz

Dem Holz sei Dank: Die kostbare Ressource schafft Arbeitsplätze. BEZIRK ST. PÖLTEN. Ein Leben ohne Holz? Nicht vorstellbar. Schon gar nicht für 2.555 Arbeitnehmer in der Stadt und im Bezirk St. Pölten, denn ihre Jobs hängen an der wertvollen Ressource. (Siehe "Zur Sache") Die Bezirksblätter haben Unternehmer und Arbeitgeber aus dem Bereich der Holzwirtschaft besucht und sich angesehen, was sie aus Holz schaffen. Möbel aus alten Werkbänken Die Klassiker von Martin Heinz aus Kirchstetten sind...

Direktorin Doris Bayerl im PBZ Wilhelmsburg.
4

Heimplätze sind gefragter denn je

Auswirkung der Abschaffung des Pflegeregresses auf Heime des Bezirks St. Pölten BEZIRK ST. PÖLTEN (bt). Die Abschaffung des Pflegeregresses führt zu einem Ansturm auf NÖs Pflegeheime. Die Aufnahme-Anträge sind im ersten Quartal 2018 im Vergleich zum Vorjahr um über 50 Prozent gestiegen. Darunter liegt der Anstieg in St. Pölten, hoch ist er dennoch: Im Bezirk beträgt die Zunahme rund 41 Prozent, in der Stadt sogar 45 Prozent. "Die Anzahl der Heimaufnahmeanträge ist sicher mehr geworden, aber das...

St. Pölten Land: Reinhard Kittenberger, Wolfgang Styx (World of Styx), Josef Stich (Schaugarten Stich aus Böheimkirchen), Gertraude und Manfred Schmidt (Schaugarten Schmidt aus Karlstetten), Landesrat Martin Eichtinger, Helga Hanreich (Fairverwurzelt), Barbara Seyrl (Frauenprojekt FAIR-verwurzelt) und Margit Stich (Schaugarten Stich aus Böheimkirchen). | Foto: „Natur im Garten“
2

„Goldener Igel“ für zehn Schaugärten in Stadt und Bezirk St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Jährlich werden jene Schaugärten mit dem „Goldenem Igel“ ausgezeichnet, die einerseits in Qualität und Umfang überzeugen andererseits die Kriterien von „Natur im Garten“ - keine Pestizide, keine chemisch-synthetische Düngemittel und kein Torf - während einer Saison umsetzen. Diese besonderen Plaketten konnten nun auf der GARTEN TULLN überreicht werden. Niederösterreichweit wurden 106 Schaugärten mit dem „Goldenen Igel 2017“ ausgezeichnet. Im Bezirk St. Pölten wurden folgende...

Kriminalstatistik ist überwiegend positiv, doch die Cyberkriminalität steigt. "Leute sollten misstrauischer sein", so Stadtpolizeikommandant Franz Bäuchler. | Foto: Foto: Pixabay/Grafik: Süß
1

Kriminalität in St. Pölten Stadt und Land ist gesunken

Die Kriminalitätsstatistik 2017 ist positiv: Die Zahl der Anzeigen ist 2017 gesunken, die Aufklärungsquote ist gestiegen. ST. PÖLTEN (bt). "Die Tendenz geht dazu, dass die Straftaten immer weniger werden. Wir sind sowieso nicht auf einem allzu hohen Niveau und dann wieder um 7,8 Prozent weniger, das ist schon sehr gut", freut sich Stadtpolizeikommandant Franz Bäuchler über St. Pöltens Kriminalitätsstatistik 2017. Besonders auffällig ist, dass die Zahl der Einbruchsdiebstähle in Keller gegenüber...

Kaiserempfang im Jahr 1910 am St. Pöltner Bahnhof | Foto: Stadtmuseum St. Pölten
1 3

Auf „Zeitreise“ durch St. Pöltens Geschichte

Magazin einer Weinburgerin bündelt alte Ansichten, Dokumente, Reportagen, Sagen und Zeitungsberichte über den Bezirk. BEZIRK ST. PÖLTEN. „Oma, erzähl mir doch bitte mal was von früher!“ Jeder von uns hat seine Großeltern nach Geschichten von damals gefragt. An diesem Interesse setzt das historische Magazin „Zeitreise“, das seit Herbst 2017 vier Mal im Jahr erscheint, an. Aufgrund der großen Nachfrage wurden die Inhalte nun auf das gesamte Mostviertel ausgedehnt. "Es ist einfach unglaublich, wie...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.