bezirk perg

Beiträge zum Thema bezirk perg

Luise, Pia und Marc vom Kindergarten Münzbach in der Wasserecke.
2 75

Gesunde Kooperation

Im Bezirk arbeiten immer mehr Arbeitgeber mit dem Netzwerk Gesunde Gemeinde zusammen. BEZIRK (zin). Sowohl Arbeitgeber aus dem öffentlichen, als auch aus dem privaten Bereich kooperieren mit dem Netzwerk Gesunde Gemeinde. „Ich bin von der Kreativität der Aktivisten begeistert. Jede Gesunde Gemeinde im Bezirk Perg stellt individuell auf ihre Bürger abgestimmte Gesundheits-Aktivitäten auf die Beine. Großartig!“, gibt es dickes Lob bei der Bezirks-Tagung der Gesunden Gemeinden in Pabneukirchen von...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Rund ums Wetter - Luftmasse

Eine großräumige Luftmenge mit einheitlichen Eigenschaften, die sie erwirbt, wenn sie längere Zeit über einem Gebiet der Erdoberfläche lagert. Typisch für eine Luftmasse ist ihre Einheitlichkeit bezüglich Temperatur, Luftschichtung, Feuchtigkeit und Beimengungen. Die allgemeine Zirkulation der Atmosphäre setzt dann die Luftmassen in Bewegung, wobei sie ihre ursprünglichen Eigenschaften weitgehend beibehalten, erst nach längerem Weg tritt eine "Luftmassentransformation" bzw. Luftmassenalterung"...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Rund ums Wetter - Flächenniederschlag

Ein aus der Wetterdienstpraxis stammender Begriff für Niederschläge, die aus stratiformer, weite Gebiete überdeckende Wolkenschichten fallen und in der Regel auch über längere Zeit anhalten. Tritt meist an Warmfronten (ausgedehnte Aufgleitfläche) und Okklusionen auf, auch für Stauniederschläge zutreffend. Gegensatz: punktuell auftretende Schauer aus konvektiven Umlagerungen (CB), die nur von kurzer Dauer sind. Rund ums Wetter (20) - 29.08.2012 http://www.wetter-strudengau.at

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Böenwalze (Bild mitte) | Foto: Peter Schuhbauer
1

Rund ums Wetter - Böenwalze / Rollcloud (Roll Cloud)

Eine niedrige, horizontale, röhrenförmige Arcuswolke in Verbindung mit einer Gewitter-Böenfront (oder manchmal mit einer Kaltfront). Rollclouds sind relativ selten. Sie sind völlig von der Gewitterbasis oder anderen Wolken abgelöst, das unterscheidet sie von den bekannteren Shelfclouds. Rollclouds scheinen gewöhnlich um eine horizontale Achse zu "rollen", jedoch sollten sie nicht mit Funnelclouds verwechselt werden. Rund ums Wetter (19) - 23.08.2012 http://www.wetter-strudengau.at

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Rund ums Wetter - Auslösetemperatur (Convective Temperature)

Die ungefähre Lufttemperatur, die am Boden erreicht werden muss, um Konvektion aus der Bodenschicht auszulösen. Man unterscheidet zwischen der Auslösetemperatur für Cumulus-Wolken und der für die Thermik. Die Temperatur, die ein Luftteilchen am Erdboden an sonnigen Tagen annehmen muß, um mindestens bis zum Kondensationsniveau aufzusteigen, d. h. bis zu der Höhe, bei der die Quellwolkenbildung (Cumulus) beginnt. Die Auslösetemperatur wird in der Regel nur erreicht, wenn in den unteren...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Rund ums Wetter - Bogenecho (Bow Echo)

Ein Radarecho, das geradlinig verläuft, sich aber in Bogenform nach außen wölbt. Zerstörerische geradlinige Winde treten häufig nahe der "Spitze" oder dem Zentrum des Bogens auf. An einem Ende des Bogenechos können sich Gebiete mit Zirkulation entwickeln (aufgrund der schnellen Verlagerung wird Rotation erzeugt), die manchmal zur Tornadobildung führen - insbesondere am linken (gewöhnlich nördlichen) Ende, wo die Zirkulation zyklonale Rotation aufweist. Diese Gewitter entstehen oftmals dadurch,...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Rund ums Wetter - Blitze...

Ausgleich elektrischer Spannungen (etwa 100 Mio. Volt) innerhalb von Gewittern zwischen zwei Wolken mit entgegengesetzter elektrischer Aufladung ("Wolkenblitz") oder zwischen einer Wolke und der Erdoberfläche ("Erdblitz"). Die häufigste Form ist der Linienblitz (verzweigte Zickzackspur); daneben gibt es noch den Flächenblitz, der entsteht, wenn die einzelnen Teilentladungen eines Linienblitzes durch die rasche Bewegung der Luftmasse flächenhaft auseinander gezogen werden. Sehr selten sind...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Rund ums Wetter - Treibhauseffekt...

Das Zustandekommen relativ hoher Temperaturen in Räumen, die mit Glas gedeckt und von der Sonne bestrahlt sind. Die kurzwellige Sonnenstrahlung durchdringt das Glas mit geringem Verlust, wird am Boden absorbiert und in Wärme verwandelt. Für die langwellige Wärmestrahlung ist Glas jedoch praktisch undurchlässig, sie erwärmt den Raum. Ein Treibhauseffekt ist auch auf der Erdoberfläche zu beobachten, wobei die wasserdampfhältigen Luftschichten die Funktion des Glases übernehmen; ohne sie würde auf...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Elf Hauptschulen verlieren Kinder

BEZIRK (zin). Die voraussichtlichen Schülerzahlen für Herbst liegen vor. Elf der 15 Hauptschulen verlieren 109 Kinder. Am meisten betroffen sind: HS Saxen, die beiden Hauptschulen in Perg, Schwertberg, Baumgartenberg, Grein und Ried. In den Volksschulen des Bezirks gibt es ein leichtes Plus von etwas über 30 Kindern. Dabei können sich die Volksschulen in Pabneukirchen mit einer Zunahme von 20 Kindern und Ried mit einem Plus von 17 Kindern freuen. Von den 28 Volksschulen verliert Schwertberg mit...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Rund ums Wetter - Wetterradar...

Die Verwendung von Radar zur Ortung von Wolken und Niederschlag sowie von Radiosonden im Höhenwetterdienst. Das Radar ("radio detection and ranging") hat sich in der Meteorologie zur Erfassung und Kurzfristvorhersage von Niederschlagsgebieten ausgezeichnet bewährt. Es beruht auf dem Prinzip, dass ein vom Gerät ausgesandter elektromagnetischer Impuls von den fallenden Niederschlagsteilchen, d.h. von Regentropfen, Schneeflocken, Graupel- oder Hagelkörnern zurückgestreut wird und somit ein Teil...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
2

Rund ums Wetter - Farbenprächtige Sonnenauf- und untergänge!

Die physikalische Ursache der farbenprächtigen Sonnenauf- bzw. untergänge (Morgenröte, Abendröte) ist die Streuung des Lichts in der Erdatmosphäre. Die Moleküle von Luft und Wasserdampf streuen das kurzwellige blaue Licht stärker als das rote, sodass tagsüber das Himmelsblau entsteht und in Horizontnähe wegen des längeren Weges durch die Atmosphäre die rötlichen Töne überwiegen. Deshalb ist manchmal auch beim Aufgang des Vollmonds eine Rötung des Himmels zu beobachten. Das Mondlicht beträgt...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Rund ums Wetter - Was ist ein Trog (Trough)?

Als Troglage bezeichnet man ein Gebiet mit tiefem Luftdruck im Bereich der Rückseite eines kräftigen, bereits zu altern beginnenden Tiefs. Der aus hochreichender Kaltluft bestehende Trog ist an der starken zyklonalen Krümmung der Isobaren (Bodenwetterkarte) bzw. Isohypsen (Höhenwetterkarte) erkennbar. Er folgt der Kaltfront in einem bestimmten Abstand, wobei oft der Trog die Kaltfront an Wetterwirksamkeit übertrifft bzw. massive Kaltluft im nachfolgenden Trog die Kaltfront abschwächt. Tröge...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Hagel in Pabneukirchen | Foto: Christian Friedl
3

Unwetter am 01. Juli 2012

Nach einem heißen und schwülen Sommertag zog über den Strudengau am Sonntag den 1. Juli 2012 ein schweres Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen. Binnen 1 Stunde fielen teilweise 15 bis 30mm Niederschlag. Teilweise gab es Hagelkörner zwischen 2 und 4cm Korngröße… Des weiteren waren die Gewitter sehr Blitzintensiv… Durch den Starkregen und Sturmböen mussten in Windhaag bei Perg, Dimbach, Schwertberg, Grein, Ried in der Riedmark und Münzbach die Feuerwehren ausrücken!

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Eine ausgeprägte Wallcloud! (Auch in Österreich sind solche möglich) | Foto: http://marcvaldez.blogspot.co.at
1

Rund ums Wetter - Wallcloud (Wall Cloud) – Wolkenmauer...

Eine klar umrissene, beständige, oft abrupt auftretende Absenkung von einer regenfreien Basis. Wallclouds können zwischen einigen hundert Metern und nahezu 8 km Durchmesser haben und finden sich normalerweise auf der Süd- oder Südwestseite des Gewitters (Einströmungsseite). Aus einigen Kilometern Entfernung gesehen, zeigen viele Wallclouds schnelle Aufwärtsbewegungen und zyklonale Rotation. Jedoch nicht alle rotieren. Rotierende Wallclouds entwickeln sich gewöhnlich wenige Minuten bis zu...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Rund ums Wetter - Was sind Mesoscale Convective Systeme?

MCS - Mesoscale Convective System - Mesoskaliges konvektives System Ein Gewitterkomplex, der sich größerskalig als Einzelgewitter organisiert und normalerweise für mehrere Stunden oder darüber hinaus fortbesteht. MCS können rund oder geradlinig geformt sein und schließen unter anderem Systeme wie tropische Zyklone, Böenlinien und MCC ein. MCS wird häufig verwendet, um eine Anhäufung von Gewittern zu beschreiben, die nicht die Kriterien eines MCC hinsichtlich Größe, Form und Lebensdauer erfüllt....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Rund ums Wetter - Was ist ein Funnel (Funnel Cloud)?

Ein Kondensationstrichter der sich von der Basis einer Cumulus congestus oder Cb (nach unten) erstreckt. Gehört zu einer rotierenden Luftsäule ohne Bodenkontakt (im Unterschied zum Tornado). Ein Kondensationstrichter ist ein Tornado, wenn a) er Bodenkontakt hat oder b) ein Schmutz- oder Staubwirbel unter ihm sichtbar ist, dabei genügt es, dass sich die Rotation bis zum Boden fortsetzt, auch wenn der Kondensationstrichter selbst nicht bis zum Boden reicht. Manchmal auch als "Tuba" bezeichnet....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Rund ums Wetter - Was ist Wolkenbruch?

Sehr starker Niederschlag, in Mitteleuropa definiert ab 60 mm in einer Stunde oder 70 mm in zwei Stunden. Der ausgiebigste Regenfall der Welt wurde am 4. Juli 1956 in Unionville, Maryland/USA gemessen: 31,2 mm in einer Minute; innerhalb von 5 Minuten fielen 63 mm in Portobelo, Panama; 305 mm innerhalb einer Stunde wurden in Holt, US-Bundesstaat Missouri, registriert. 1 mm Niederschlag entspricht 1 Liter Regen pro Quadratmeter. Das Ereignis in Mauthausen am 29. Mai 2012 fällt auch unter...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Meteorologischer Frühling sonnig, warm und trocken

Für die Klimatologen besteht der Frühling aus statistischen Gründen aus März, April und Mai so ging mit 01. Juni 2012 der meteorologische Frühling 2012 zu Ende. Peter Schuhbauer vom Onlineportal Wetter-Pabneukirchen zieht die Bilanz: „Der Frühling 2012 war überdurchschnittlich sonnig und vor allem ungewöhnlich warm. Er war im Bezirk Perg der siebent wärmste Frühling seit Messbeginn 1946“. Frühling 2012 im Detail Niederschlag Der meteorologische Frühling endet wie er begonnen hat: ausgesprochen...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Rund ums Wetter - Was sind Wetterfronten? (Entstehung)

Treffen warme und kalte Luft zusammen, vermischen sie sich nicht sofort. Stattdessen schiebt sich die schwere, kalte Luft unter die wärmere Luft und hebt diese dadurch an. Die Grenze zwischen den beiden Luftmassen ist ziemlich scharf und wird als "Front" bezeichnet. Kaltfront: Dringt kalte Luft am Erdboden vor und ersetzt die vorher vorhandene warme Luft, so nennt man diese Grenze eine Kaltfront. Die warme Luft wird dabei gehoben, kühlt somit ab, Wolken bilden sich, Niederschläge treten auf...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Überflutungen nach Gewitter am 29. Mai 2012

Am 29. Mai 2012 zog über den westlichen Teil des Bezirkes Perg ein Gewitter mit Starkregen durch. In Mauthausen wurde die B3 wegen Überflutungen gesperrt! Die Feuwerwehren in den Gemeinden Perg, Mauthausen, St. Georgen an der Gusen, Katsdorf, Schwertberg, Ried in der Riedmark und Langenstein mussten wegen dem Gewitter ausrücken! Binnen 30 Minuten fielen teilweise über 15 bis 30mm Regen!

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Rund ums Wetter - Was ist ein Downburst?

Ein starker Abwind, der nach außen gerichtete, zerstörerische Windböen am oder nahe am Boden erzeugt. Exakt definiert als ein lokaler, abwärts gerichteter Luftstrom unter einer Gewitterwolke, der in 90 m über dem Boden eine Geschwindigkeit von 130km/h überschreitet. Ein Downburst verursacht eine gefährliche Böe am Erdboden bzw. in Bodennähe, die sich konzentrisch nach allen Seiten ausbreitet und das vorhandene Windfeld umkehren kann. Downbursts können Zerstörungen vergleichbar denen eines...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Rund ums Wetter - Kaltfronten...

Eine Kaltfront ist die grenzfläche zwischen warmen und kalten Luftmassen, wenn kältere Luft die wärmere Luft am Boden verdrängt. Beim Durchzug einer Kaltfront dreht der Wind unter Auffrischen nach rechts (meist von SW auf NW), die Lufttemperatur sinkt plötzlich (Temperatursturz) und der Luftdruck beginnt zu steigen. Das Wetter nach Frontdurchgang: windig, kühl, häufig Regenschauer (das sog. "Rückseitenwetter"). Unmittelbar nach Durchzug einer Kaltfront ist es jedoch für einige Stunden wolkenlos...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Verschiedene Wolkenarten...
1

Rund ums Wetter - Wolken und deren Entstehung

Wolken sind eine ansammlung von kleinen Wassertröpfchen oder Eisteilchen, deren Fallgeschwindigkeit so gering ist, dass die Wolken in der Atmosphäre zu schweben scheinen. Wolken entstehen durch Abkühlung feuchter Luft in der Höhe infolge Hebung, bis der Wasserdampf kondensiert. Man unterscheidet Wolken ohne Struktur, Wolken mit Struktur und Wolken mit vorwiegend vertikalem Aufbau. Die Wolken stellen eine Stufe im Wasserkreislauf dar: von der Erdoberfläche verdampft Feuchtigkeit, wird als...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.