bezirk

Beiträge zum Thema bezirk

Michael Litschauer, Eva Maria Haidl, Dorothea Renner, Astrid Lenz, Susanne Österreicher, Anette Töpfl und Melitta Biedermann (v.l.) | Foto: VPNÖ

Wir Niederösterreicherinnen
Astrid Lenz zur neuen Obfrau gewählt

Melitta Biedermann zieht sich nach 22 Jahren an der Spitze von  „Wir Niederösterreicherinnen“ in Waidhofen zurück. Als ihre Nachfolgerin wurde Astrid Lenz gewählt. WAIDHOFEN/THAYA. Die langjährige Obfrau der „Wir Niederösterreicherinnen“ (ÖVP-Frauen) Melitta Biedermann konnte zum Bezirkstag im AnnoLignum neben der Landesgeschäftsführerin Dorothea Renner, der Bezirksgeschäftsführerin Anette Töpfl, Waidhofens Bürgermeister Josef Ramharter sowie den stellvertretenden Bezirksparteiobmann Michael...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Waidhofens Bürgermeister Josef Ramharter (l.) und Bundesrat Eduard Köck mit einem der ersten Exemplare. | Foto: VPNÖ

Neues Kochbuch
17 Rezeptideen von Abgeordneten und Wirten aus dem Bezirk

So kocht der Bezirk Waidhofen: Ein neues Kochbuch aus und für den Bezirk hat insgesamt 17 Rezeptideen von Abgeordneten und Wirten aus der Region gesammelt.  BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Die Küche in Niederösterreich ist so vielfältig wie unser Land selbst. Deshalb wurde seitens der Volkspartei NÖ ein Kochbuch mit Rezepten von regionalen Wirten für jeden Bezirk herausgebracht. Bei uns im Bezirk Waidhofen finden sich Rezepte etwa vom Kirchenwirt Jöch, der Liebnitzmühle, vom Landgasthof Topf und von...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Photvoltaik liegt im Trend. | Foto: Netz NÖ / Wurnig
3

Energiekrise
Starke Photovoltaiknachfrage im Bezirk hält an

Starke Photovoltaiknachfrage im Bezirk Waidhofen auch im Juli: Photovoltaik-Anträge 2,5-Mal so hoch wie im Vorjahr. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Immer mehr EVN Kunden möchten aufgrund der hohen Energiekosten in PV-Anlagen investieren. So konnte auch im Juli – wie in den vergangenen Monaten – wieder ein Zuwachs an Netzzugangsanträgen für PV-Anlagen im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet werden. „Der Trend hält weiterhin an. Alleine im Bezirk Waidhofen wurden im Juli 111 Anträge gestellt – das...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Umweltgemeinderat Josef Flicker, Vizebürgermeister Werner Liebhart, Beate Stark, Bürgermeister Willibald Pollak und Landesrat Martin Eichtinger (v.l.) freuen sich über die künftige Zusammenarbeit der Marktgemeinde Pfaffenschlag mit der NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“. | Foto: „Natur im Garten“/J. Ehn
3

Neue "Natur im Garten"-Gemeinden
Dobersberg, Pfaffenschlag und Windigsteig setzen auf ökologische Grünflächen-Gestaltung

Nachdem nun auch die Gemeinden Dobersberg, Pfaffenschlag und Windigsteig durch Gemeinderatsbeschlüsse neue „Natur im Garten“-Gemeinden wurden, gestalten nun fast alle Gemeinden des Bezirks Waidhofen ihre Grünflächen nach ökologischen Kriterien. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Durch die Gemeinderatsbeschlüsse bestätigen die Gemeinden Dobersberg, Pfaffenschlag und Windigsteig, dass die öffentlichen Grünräume zukünftig entsprechend den „Natur im Garten“-Kriterien ohne chemisch-synthetische Düngemittel,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Netz NÖ/Wurnig
3

Anträge im Bezirk Waidhofen
Ansturm auf Photovoltaik hält an

Die Anzahl der Neuanträge für einen Netzzugang waren im Mai im Bezirk Waidhofen ähnlich hoch wie im Vormonat. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Der aktuelle Preisanstieg auf den Energiemärkten macht sich weiterhin bei der EVN-Tochter Netz NÖ bemerkbar. Denn diese ist für den Anschluss von Photovoltaik-Anlagen zuständig. Niederösterreichweit wurden heuer bereits mehr als 17.750 Netzzugangsanträge gestellt. Das sind mehr als doppelt so viele Anträge wie im Vorjahr. Auch im Bezirk Waidhofen wurden alleine...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
PV-Anlagen auf privaten Dächer liegen im Trend. | Foto: Netz NÖ/Wurnig
3

Energiewende
Ansturm auf Photovoltaik im Bezirk Waidhofen

Alleine 226 Netzzugangsanträge verzeichnete die EVN-Tochter Netz NÖ im April 2022 im Bezirk Waidhofen/Thaya - einen neuer Monatsrekord. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Der aktuelle Preisanstieg auf den Energiemärkten macht sich bemerkbar. Niederösterreichweit wurden heuer bereits nicht weniger als 13.700 Netzzugangsanträge gestellt. Das sind doppelt so viele Anträge als im Vorjahr. Auch im Bezirk Waidhofen wurden alleine im April 226 Netzzugangsanträge gestellt. Gleichzeitig konnten 72 neue Anlagen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der Bezirksvorstand des Pensionistenverbandes: Franz Irschik, Herbert Wolf, Inge Kapeller, Charlotte Schwarz, Brigitte Endresz, Brigitte Myska, Leopold Kapeller, Gerhard Frischauf, Christa Koller, Friedrich Schuh, Ernst Litschauer, Andreas Hitz und Franz Schelm. | Foto: Pensionistenverband
2

Pensionistenverband Bezirk Waidhofen
Bezirksvorstand konstituiert sich nach Briefwahl

Zur Konstituierung und ersten Arbeitssitzung trafen sich die Mitglieder des neu gewählten Bezirksvorstandes des Pensionistenverbandes Waidhofen/Thaya im Gasthaus Pichler in Vitis. Leopold Kapeller wird als Bezirksvorsitzender von den Stellvertretern Friedrich Schuh und Ernst Litschauer sowie der Kassierin Brigitte Endresz und dem Schriftführer Franz Schelm unterstützt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Weitere Vorstandsmitglieder sind die Ortsgruppenvorsitzenden. In seinem Tätigkeitsbericht hob der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Rudolf Silvan und Andreas Hitz (r.) | Foto: Reinhold Schneider

Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen
Bezirks-Präsidium neu gewählt

Alle fünf Jahren wird auch im Bezirk Waidhofen/Thaya das Präsidium der Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen (FSG) neu gewählt. Andreas Hitz wurde dabei kürzlich wiedergewählt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Nach einem kurzen Rückblick vom Vorsitzenden und einem Referat von Nationalrat Rudolf Silvan wurde Andreas Hitz mit 100 Prozent der Stimmen wieder zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls 100 Prozent erhielten seine fünf Stellvertreter Michaela Schön, Günther Ehegartner, Klaus Bittermann,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.