Bezirksblätter

Beiträge zum Thema Bezirksblätter

Bürgermeisterin Eva Posch und Bauamtsleiter Peter Angerer meinen die beste Lösung für die Kreuzung gefunden zu haben.
2

Kreuzungsausbau ab Frühling

Kreuzung Galgenfeldstraße: "Die Unterführung wird nicht angenommen" HALL. Viel Kritik erntete die Haller Stadtführung für ihr neuestes Konzept zur Kreuzung Galgenfeldstraße/B171. Wie die BEZIRKSBLÄTTER berichteten, wird die hier befindliche Unterführung im Zuge des Kreuzungsumbaus aufgelassen. Der Leiter des Bauamtes, Peter Angerer, betont dazu: "Wir haben beobachtet, dass die Unterführung nicht angenommen wird." Der Kreuzungsausbau – inklusive einer Ampelregelung für Fußgänger – soll daher für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Zeitungsfoto
9

Arbeitsunfall auf einer Baustelle in Arzl

Ein junger Bosnier verletzte sich und musste in die Klinik geliefert werden. Am 20.07.2016 gegen 13:20 Uhr stürzte ein 22-jähriger bosnischer Arbeiter auf einer Baustelle in 6020 Arzl in einen ca 1,5 Meter tiefen Schacht und verletzte sich dabei unbestimmten Grades. Der Bauarbeiter wurde nach der Erstversorgung in die Klinik Innsbruck eingeliefert.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Klaus Pernthaler lässt sich nicht runterkriegen: Er will der krassen Erhöhung der Betriebskosten auf die Spuren kommen.
12

Die Haller Südtiroler Siedlung will Sanierung

Seit Jahren müssen sich die Bewohner der Haller Südtiroler Siedlung anhören: Für Sanierung gibt's kein Geld. HALL. Für Klaus Pernthaler – seit 1953 Bewohner der Südtiroler Siedlung (Straßenzüge: Kranewitterstraße, Milser Straße, Gilmstraße) – ist die Argumentation der Neuen Heimat Tirol (NHT) – Verwalter der Gebäude – unverständlich. Er stellt sich die Frage: "Wie kann es sein, dass es für Sanierungen in Innsbrucker NHT-Häusern und sogar für neue Gebäude genug Geld vorhanden ist. Unsere Häuser...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der aufgeforstete Wald muss intensiv nachgepflegt werden – die Erholung dauert. | Foto: ZOOM-Tirol
2

"Bis zur Hälfte sind wir fertig"

Zwei Jahre ist der Waldbrand her: Aufräumarbeiten laufen noch immer. ABSAM (acz). 2014 saß der Schock tief, als der Wald oberhalb von Absam Flammen fing. Lange Stunden versuchte damals die Feuerwehr, das Feuer zu löschen. Die Ursache: eine weggeworfene Zigarette. Seitdem laufen die Aufforstungsarbeiten. Um die 1,5 Mio. Euro wurden investiert (62,5 % Bund, 22,5 % Land und 15 % Gemeinde). Mit inbegriffen ist auch die Wildbach- und Lawinenverbauung. "Bis zur Hälfte sind wir fertig mit der Bebauung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bernhard Peskoller leitet die Geschicke des Haller Kaffeeunternehmens "Holly" | Foto: Holly

40-Jahr-Jubiläum: Holly wächst weiter

Holly, der Kaffeedienstleister aus Hall, zieht zum Jubiläum Bilanz. HALL (acz). Mit ständigen Neuerungen schafft es das Haller Unternehmen Holly trotz einer harten Konkurrenzsituation mit internationalen Konzernen, regelmäßig dazuzugewinnen. Holly-Geschäftsführer Bernhard Peskoller führt das auch auf laufende Innovationen zurück. „Wir probieren viel aus. Sei es beim Kaffee oder auch bei Kaffeemaschinen. Dazu kommt natürlich unsere große Stärke, dass ständig über 40 Autos auf Tirols Straßen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Von links: Franz Hörl (Seilbahner und Wirtschaftsbund-Obmann), TechnoAlpin Geschäftsführer Erich Gummerer, Wirtschafts-Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, TechnoAlpin Geschäftsführer Walter Rieder, TechnoAlpin Austria Geschäftsführer Martin Eppacher un
18

"Schneekanonenkönig" eröffnet Standort in Volders

Das Südtiroler Unternehmen TechnoAlpin eröffnet einen neuen Standort in Volders. Zu Gast bei der Eröffnung waren Seilbahner und VertreterInnen der Politik. VOLDERS. Schneekanonen sind fixer Bestandteil des Tiroler Tourismus – ohne sie geht im Winter nichts mehr. Darin waren sich die Gäste in Volders am Johanneskapellenweg einig. Seilbahner, Bürgermeister und PolitikerInnen kamen zur Eröffnung des neuen Firmensitzes des Südtiroler Schneekanonenherstellers TechnoAlpin. In die Errichtung des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Stundenlang befragten die BewohnerInnen von Sistrans und Aldrans die TSD, Polizei, Architekten und die Bürgermeister.
24

Flüchtlingsheim Sistrans/Aldrans: Viele Fragen, wenig Antworten

Die Infoveranstaltung zum Flüchtlingsheim Sistrans/Aldrans ließ brennende Fragen unbeantwortet. Der Gemeindesaal in Sistrans war vergangenen Mittwoch brechend voll. Nicht nur Ersatzstühle mussten her, sondern auch Ersatz-Ersatzstühle – so groß war das Interesse zum Flüchtlingsheim, welches an der Gemeindegrenze Sistrans-Aldrans errichtet werden soll. 36 Flüchtlinge werden hier ab Mitte Juli untergebracht, Fragen dazu gibt es jedoch viel mehr. Die Tiroler Sozialen Dienste (Betreiber der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
VVT: "Aus Sicht einer ganzheitlichen Verkehrsplanung, in der die Interessen einer ganzen Region ber
5

Neuer "4er" erregt viel Unmut

Seit Anfang des Jahres fährt der 4er Bus (seit kurzem 504er) nach Mils – nicht zur Freude aller. HALL/MILS. Was für die einen mehr Mobilität bedeutet, heißt für die anderen mehr Wartezeit. Wer von Hall mit dem 504er Bus (früher 4er Buslinie) nach Innsbruck fahren will, muss den Fahrplan ganz genau studieren. Wer dies versäumt, kann mit einer Rundfahrt und sehr viel Zeitverlust rechnen. Verbesserung für Mils Insbesondere bedeutet die neue Linienführung – vor allem die Frequenz – eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.