Bezirksjäger

Beiträge zum Thema Bezirksjäger

Besonders jetzt im Herbst ist mit Rehen und Co. auf der Straße zu rechnen. | Foto: Doris Schweiger
1 Video 3

Unfälle
Auf den Straßen des Bezirks Lilienfeld wirds richtig "wild"

Sei es wegen Nahrungssuche, der Paarungszeit oder dem einfachen "herumstreunen": Zurzeit ist die Gefahr eines Wildwechsels sehr hoch. Das nebelige Herbstwetter spricht auch nicht für Sicherheit. BEZIRK LILIENFELD. "Der Herbst sowie das Frühjahr ist immer die Zeit, wo Wild über die Straße wechselt. Ist es im Frühjahr das erste Grün, so locken im Herbst die noch vorhandenen an. Im Herbst ist die frühe Dunkelheit natürlich ein zusätzliches Gefahrenpotential", sagt Lilienfelds Bezirksjägermeister...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Landtagspräsident Karl Wilfing (M.) lud den neuen Bezirksjägermeister Christian Oberenzer (l.) und Leopold „Udo“ Washüttl von der Bezirksgeschäftsstelle des NÖ Landesjagdverbands sowie die alten und neuen Bezirksjägerinnen und -jägern aus Mistelbach zu sich in den Landtag ein.  | Foto: NÖ Landtag/Beisser
2

Bezirksjäger
„Waidmannsheil“ im Landtag

MISTELBACH/ST. PÖLTEN. Landtagspräsident Karl Wilfing lud die alten und neuen Bezirksjägerinnen und -jäger aus Mistelbach in den Niederösterreichischen Landtag ein. Mit dabei natürlich auch Christian Oberenzer, der ab 1. November der neue Bezirksjägermeister ist und damit Gottfried Klinghofer in diesem Amt nachfolgt. Klinghofer war insgesamt 18 Jahre lange oberster Jäger im Bezirk und erfüllte diese Aufgabe mit großem Engagement. „Leider musste Gottfried Klinghofer die Landtagsführung aus...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Bezirksjäger Karl Wittmann kennt zahlreiche Strecken, die für Autofahrer und Wildtiere gefährlich sind. | Foto: Foto: Goll
2

BAMBI & CO UNTER DEN RÄDERN
Alle 18 Minuten ein Wildunfall

Gerade in der Dämmerung herrscht auch auf den Straßen des Bezirks reger Wildwechsel. Vor allem weniger befahrene Straßen sind häufiger betroffen. BEZIRK HOLLABRUNN (ag). Bums, krach ... und das in einem Sekundenbruchteil! "Ich war wie versteinert und stand völlig unter Schock, sodass ich nicht einmal die Polizei anrufen konnte", kann sich Carina Scheuer noch ganz genau daran erinnern, als ihr zwischen Sitzendorf und Gross ein Reh ins Auto rannte. Es war Faschingsdienstag 2017 und sie fuhr mit...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Gottfried Klinghofer | Foto: Klinghofer

Jägerschaft
Klinghofer geht nach 18 Jahren

BEZIRK MISTELBACH. "Als 62-Jähriger kann man die Verantwortung sehr wohl an 'jüngere Köpfe' übergeben", findet Bezirksjägermeister Gottfried Klinghofer. Er vertrat die Mistelbacher Jägerschaft 18 Jahre nach außen mit allen Höhen und Tiefen; nun kandidierte er nicht mehr für eine weitere Funktionsperiode und machte Platz für seinen Stellvertreter Christian Oberenzer und dessen neuen Stellvertreter Andreas Berger. Lebensräume schaffen Der positive öffentliche Auftritt lag Klinghofer immer am...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Dass ein Wolf Schafe gerissen hat, wurde per DNA bestätigt. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
1

DNA bestätigt: Wolf riss zwei Schafe in Mauerbach

TULBING / MAUERBACH / NÖ. Wie jetzt erst bekannt wurde, wurden Mitte Juni in der Region zwei Schafe gerissen. Da man sich nicht sicher war, ob dies Hunde waren, "wurde eine DNA-Analyse durchgeführt, die ergeben hat, dass es ein Wolf war", bestätigt Josef Kronister, Bezirkshauptmann von St. Pölten auf Anfrage der Tullner Bezirksblätter. Seit kurzem steht fest: Der Wolf hat sich in Niederösterreich angesiedelt. Damit verbunden sind Herausforderungen für Mensch, Tier und Natur. Noch beim...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Jagdgegnerin Kimberly Gutjahr diskutierte mit Bezirksjägermeister Rupert Gruber.

Tiere jagen: Mord oder Selektion?

Gegner und Befürworter sprachen über die Jagd als Leidenschaft, Auslese und Mitleid mit dem Tier. BEZIRK. Die Jagdsaison ist in vollem Gange und somit auch die Diskussion zwischen Gegnern und Befürwortern. Die Bezirksblätter Amstetten holten Bezirksjägermeister Rupert Gruber und Jagdgegnerin Kimberly Gutjahr zum kontroversiellen Gespräch an einen Tisch. BEZIRKSBLÄTTER: Früher war die Jagd überlebensnotwendig, aber seit der Steinzeit hat sich einiges geändert. Warum jagt man immer noch? Rupert...

  • Amstetten
  • Anna Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.