Bibliothek

Beiträge zum Thema Bibliothek

Ab 13. Juni kann man in der AK-Mediathek am Kaiser-Josef-Platz auch abends Medien ausleihen beziehungsweise zurückbringen. | Foto: Arbeiterkammer Villach

Ab 13. Juni
AK-Mediathek in Villach wird zur "Offenen Bibliothek"

Ab Donnerstag, dem 13. Juni, können Lesekarteninhaberinnen und -inhaber an drei Tagen in der Woche in der AK-Mediathek in Villach bis 20 Uhr Medien ausleihen oder zurückgeben. VILLACH. "Jetzt können noch mehr Menschen von unserem breiten und kostenlosen Angebot profitieren", ist AK-Präsident Günther Goach stolz. Die AK-Mediathek in Villach hält knapp 28.000 Medien für ihre Mitglieder bereit. Neben Büchern aus verschiedenen Genres, stehen auch Zeitschriften, Zeitungen, eBooks, Filme, Tonies und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
In der Stiftsbibliothek von St. Paul atmet man als Besucher Geist der Geschichte. | Foto: Stift St. Paul
5

Welttag des Buches
1.900 Meter voller Bücher im Stift St. Paul

Die Bibliothek im Stift St. Paul zählt zu den bedeutendsten Buchbeständen Österreichs. ST. PAUL Während andere Stifte Barockbibliotheken besitzen, die den Atem stocken lassen, gibt es im Kärntner Stift St. Paul erst seit 2009 eine große Bibliothek, die moderne Regalarchitektur in den Kontext historischer Gewölbe stellt und durch ihre Weitläufigkeit und ihren Charme beeindruckt. Bücher und Handschriften Mehr als 1.900 Meter Bücherregale sind gefüllt mit den unterschiedlichsten Werken der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die für die Bibliothek zuständige Stadträtin Isabella Theuermann mit Nichte Johanna und Neffe Julian | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Stadtbücherei Wolfsberg
Jeden Montag Gratis-Entlehnung

An jedem Montag während der Ferien können Kinder- und Jugendbücher kostenlos ausgeliehen werden. WOLFSBERG. Es ist wieder soweit: Mit Ferienbeginn startet die Stadtbücherei Wolfsberg ihre traditionelle Sommerleseaktion. An jedem Montag während der Sommerferien können Kinder- und Jugendbücher kostenlos ausgeliehen werden. Diese Gratis-Entlehnung gilt für die Dauer von zwei Wochen, danach werden die üblichen Gebühren von 20 Cent pro zwei Wochen verrechnet. Die Aktion startet am Montag, 12. Juli...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bücher sind ihr Leben: Doris Lösching und Martina Fleißner
2

Gemeinde
Gemeindebibliothek genießt großes Vertrauen

Vor einem Jahr wurde in der Volksschule Lind die neue Bücherei untergebracht. KLEBLACH-LIND (des). Trotz der digitalen Konkurrenz durch Smartphones, Youtube und Spielkonsolen lesen Kinder in Kleblach-Lind noch sehr gerne klassisch Bücher. Sicherlich auch ein Verdienst der Gemeinde, die mit der Errichtung einer neuen Bibliothek ein modernes und zeitgemäßes Bildungsangebot installierte. Kinder kommen gerneHelle Räume, übersichtliche Regale und ein traumhafter Blick in die Berge des Drautals...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Deborah Schumann
Die glücklichen Gewinner der Sommerlesepass-Aktion mit Rosi Terkl (vorne Mitte) und Astrid Arztmann (hinten Mitte) – beide von der Stadtbücherei Spittal – bei der Übergabe der Preise | Foto: KK/Stadtbücherei Spittal

Lesen
Sommerlesepass der Oberkärntner Büchereien voller Erfolg

232 Lesehungrige verschlangen 1.160 Bücher der Stadtbücherei. SPITTAL. 1.160 Bücher der Stadtbücherei Spittal haben die jungen Leser über die Sommermonate verschlungen. Der Sommerlesepass ging heuer somit bereits in die zweite Runde. Teilnehmer übertroffen Organisiert von der Bibliothekenlandschaft nahmen bereits 2017 viele junge Leseratten an der Aktion teil, heuer konnte die Teilnehmerzahl des Vorjahres um ein Vielfaches übertroffen werden. Gewinner freuen sich Gleich mehrere tausend Bücher...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Auch E-Books können online über die Arbeiterkammer ausgeborgt werden | Foto: pixabay
1

Arbeiterkammer-Bibliothek: Um 10 Euro ein Leben lang lesen

Seit 1. Juli gilt das Angebot für die Lesekarte um 10 Euro für ein Leben lang. "Die AK möchte allen Kärntnern ihr umfassendes Medienangebot bieten und hat deshalb ihre Gebühren für die Lesekarte auf insgesamt 10 Euro gesenkt. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren lesen natürlich gratis “, so der stellvertretende Direktor Gerwin Müller. Die Bibliotheken der Arbeiterkammer in Klagenfurt und Villach sind Kärntens modernste Freihandbibliotheken und bieten über 110.000 Medien an. Neben mehrsprachiger...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Gunther Mosier und Renate Neidhardt mit Schülerinnen der 4AHW | Foto: KK

Lesewoche an der HLW Spittal

Schüler, Lehrer und Unternehmer lesen im Rahmen von "Österreich liest". SPITTAL. Die HLW Spittal beteiligte sich mit einem fünftägigen Programm an der österreichischen Lesewoche. Schüler gestalteten Tag Jedes Jahr ruft der österreichische Bibliotheksverband die Büchereien dazu auf, sich an der Aktion "Österreich liest" zu beteiligen. Einen Tag lang waren die Jugendlichen selbst für die Vorstellung von Texten verantwortlich. Hauptsächlich wurden dabei Jugendbücher behandelt. Trivialliteratur wie...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Stefan Karch "Albert, mein verrücktes Stockenpferd"

Stefan Karch ist mit seinem "Theater der Fantasie" für Kinder in der Öffentlichen Bibliothek Viktring (http://viktring.bvoe.at)

"Theater der Fantasie - die Autorenlesung der besonderen Art": Am 17. Oktober um 15:00 Uhr findet eine hinreißend komische Geschichte für freche Buben und abenteuerlustige Mädchen ab 4 Jahren statt! Das Theater der Fantasie „Albert, mein verrücktes Sockenpferd“ von und mit Kinderbuchautor Stefan Karch ist im Rahmen von "Österreich liest - Treffpunkt Bibliothek" wieder Gast in der Öffentlichen Bibliothek Viktring. Link zur Einladung. Wir freuen uns auf Dich und bitten um Deine Anmeldung!...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gudrun Gaber
Die Leihfrist von digitalen Büchern wurde auf drei Wochen erhöht. Somit steht dem Lesevergnügen nichts mehr im Weg. | Foto: KK

E-Books im Sommer länger ausleihen

SPITTAL. Gerade in der Urlaubszeit steht Lesen hoch im Kurs. Deshalb hat die Stadtbücherei Spittal ein umfangreiches Angebot an E-Books, die mit einem E-Reader, Tablet oder Handy jederzeit heruntergeladen werden könnten. Die Leihfrist für digitale Bücher wurde deshalb während der Sommermonate auf drei Wochen erhöht. Infos unter www.stadtbuecherei-spittal.at unter e-books.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.