Bibliothek

Beiträge zum Thema Bibliothek

Die Bibliothek Gmünd durfte viele Gäste bei den Lesungen in den Privatgärten begrüßen. | Foto: Heidi Penker

Vollmondspaziergang
Privatgärten wurden zu Lesungsort von Geschichten

Die Bibliothek der Künstlerstadt Gmünd veranstaltete ihren 13. literarischen Vollmondspaziergang. In einigen Priavtgärten wurden Geschichten aus der Vergangenheit vorgelesen.  GMÜND. Unter dem Motto "Flowerpower - Love, Peace, Music" hat die Bibliothek der Künstlerstadt Gmünd ihren 13. literarischen Vollmondspaziergang veranstaltet. Dabei wurden einige Privatgärten in Gmünd besucht, in denen den Zuhörern verschiedenste Geschichten vorgelesen wurden. So sprachen Michaela Isola, Emilie Krammer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Roman Huditsch, Leiter der AK Bibliothek Klagenfurt und Villach sorgt für Innovationen im vermeintlich verstaubten Bibliothekarswesen | Foto: Foto: Roman Felder
3

Moderne Büchereien
"Bibliotheken sind gefragt"

So erfolgreich erweist sich die AK Bibliothek: Ein Gespräch mit dem Leiter, Roman Huditsch, mit dem Klagenfurt einen modernen Bibliothekar hat. KLAGENFURT. Eines vorab: An einer politischen Debatte um eine Stadtbibliothek will die AK Bibliothek Klagenfurt sich nicht beteiligen und distanziert sich klar vom Gemeinderatswahlkampf. Dennoch sollte erwähnt sein, dass die Arbeiterkammer Bibliothek mit deren Leiter, Roman Huditsch, einen wahren Kapazunder des Bibliothekarwesens hat. Weg vom...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Neu gestaltete LesArtBox mit zweisprachigen Tagebucheinträgen | Foto: LesArtBox
16

Nach einem Relaunch hat die zweisprachige LesArtBox UTOPIA ihren neuen Standort in Selpritsch bezogen.
Tauschbibliothek an neuem Standort

Die bereits 2015 von Schulkindern der VS St. Egyden an der Drau / LŠ Šentilj ob Dravi gemeinsam mit Direktorin Andrea Debevec unter der Leitung der Kärntner Künstlerin und frisch gekürten Wiener Künstlerhauspräsidentin Tanja Prušnik gestaltete LesArtBox UTOPIA wurde rechtzeitig vor dem heurigen Schulschluss wiedereröffnet. Im Fokus der Neugestaltung dieser zweisprachigen Tauschbibliothek stand das Thema „Tagebücher heute versus Vergangenheit". Wie lebten Kärntner Kinder in den Jahren 1920 bis...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Barbara Ambrusch-Rapp
Die glücklichen Gewinner der Sommerlesepass-Aktion mit Rosi Terkl (vorne Mitte) und Astrid Arztmann (hinten Mitte) – beide von der Stadtbücherei Spittal – bei der Übergabe der Preise | Foto: KK/Stadtbücherei Spittal

Lesen
Sommerlesepass der Oberkärntner Büchereien voller Erfolg

232 Lesehungrige verschlangen 1.160 Bücher der Stadtbücherei. SPITTAL. 1.160 Bücher der Stadtbücherei Spittal haben die jungen Leser über die Sommermonate verschlungen. Der Sommerlesepass ging heuer somit bereits in die zweite Runde. Teilnehmer übertroffen Organisiert von der Bibliothekenlandschaft nahmen bereits 2017 viele junge Leseratten an der Aktion teil, heuer konnte die Teilnehmerzahl des Vorjahres um ein Vielfaches übertroffen werden. Gewinner freuen sich Gleich mehrere tausend Bücher...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Gerhard Benigni bei seiner Lesung im Rahmen der Buchmesse in Leipzig. Am Sonntag liest er in Bodensdorf | Foto: SchriftStella
3

Der Usambaraveilchenstreichler liest in Bodensdorf

BODENSDORF. Seit 30 Jahren existiert die Bibliothek Bodensdorf, ebenso lange wird diese von der engagierten Bodensdorferin Marta Hinteregger geleitet und verwaltet. Am neuen Standort in der Volksschule stehen rund 6.000 Medien (Bücher, Hörbücher, DVDs, Magazine etc.) zur Entlehnung bereit. "Wir sind immer am neuesten Stand, was Belletristik und Sachbücher betrifft", betont Hinteregger Vielfalt und Aktualität der Bücherei. Lesen fördernSchwerpunkt der Bibliothekarin ist die Leseförderung, von...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Auch E-Books können online über die Arbeiterkammer ausgeborgt werden | Foto: pixabay
1

Arbeiterkammer-Bibliothek: Um 10 Euro ein Leben lang lesen

Seit 1. Juli gilt das Angebot für die Lesekarte um 10 Euro für ein Leben lang. "Die AK möchte allen Kärntnern ihr umfassendes Medienangebot bieten und hat deshalb ihre Gebühren für die Lesekarte auf insgesamt 10 Euro gesenkt. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren lesen natürlich gratis “, so der stellvertretende Direktor Gerwin Müller. Die Bibliotheken der Arbeiterkammer in Klagenfurt und Villach sind Kärntens modernste Freihandbibliotheken und bieten über 110.000 Medien an. Neben mehrsprachiger...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
5

469 Neu-Mitgliedschaften in der Stadtbücherei Spittal

Leiterin Astrid Arztmann blickt auf ein erfolgreiches und turbulentes Jahr zurück. SPITTAL. Die Stadtbücherei Spittal blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Insgesamt 496 Neuabonnenten konnte in der neu gestalteten Bibliothek von Leiterin Astrid Arztmann verzeichnet werden. „Was bisher geschah …“ Ungefähr so beginnen die Kurzzusammenfassungen von schier endlosen Fernsehserien und Romanreihen beinahe immer. Und auch die Stadtbücherei Spittal bedient sich dieser Phrase, um in die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
"Spurenleger" Niki Meixner kurz vor dem Abheben...
18

Wandervernissage: Vier LesArtBox-Stationen in Velden feierlich eröffnet

Endlich ist es soweit! Mit Spannung wurde auf die „Enthüllung“ von LesArtBox-Stationen im Rahmen der Wandervernissage am 10. Juni - beginnend bei der Kärntner Sparkasse in Selpritsch zum Mösslacherhaus und Aqua mit finalem Höhepunkt an der Seepromenade bei der Schiffsanlegestelle in Velden am Wörthersee - gewartet. Betanzte und bespielte Büchermenschenkette Choreografisch begleitet wurden die Vernissagengäste von "Spurenleger" Niki Meixner und Musiker Lado Jakša. Gemeinsam wanderten alle als...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Barbara Ambrusch-Rapp
Vorne: Blandine Unterasinger, Karin Moser, Gabriele Lagger, Brunhilde Gritzner, Gunther Neuschitzer;
hinten: Dietmar Glantschnig, Karin Lax-Steiner, Olga Hoch; Nicht am Bild: Sylvia Petschar und Elisabeth Stiegler | Foto: KK
9

Bibliothek Gmünd hat Grund zu Feiern

Seit 20 Jahren lädt Gmünd Jung und Alt zum Lesen und Schmökern ein. GMÜND (ven). Die Stadtbibliothek Gmünd mit Leiterin Blandine Unterasinger feiert ihr 20-Jahr-Jubiläum. Der Geburtstag wird am 10. März um 10 Uhr unter Mitwirkung der Schüler der NMMS Gmünd gebührend gefeiert. Bewegte Geschichte Begonnen hat die Geschichte im Jahr 1902, als im Antoniusheim Gmünd der "Deutsche Leseverein zur Förderung des gesellschaftlichen Lebens" gegründet wurde. Im Pfarrhof Gmünd wurde die Bibliothek 1932...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Eva Brandner wird von Giggo zum Tanz aufgefordert | Foto: KK
12

Vollmondspaziergang zum Lachen

Texte zum Thema begleiteten die Besucher in der Riesertratte. GMÜND. Unter dem Motto "Lachen ist die beste Medizin" luden das Team und die Freunde der Bibliothek Gmünd zum siebenten Literarischen Vollmondspaziergang ein. Viele Besucher folgten dem Ruf in die Riesertratte. Die ausgesuchten Texte zum Thema unter anderem von Felix Mitterer, Otto Schenk oder Karl Valentin waren breit gefächert und riss die Besucher zu Lachstürmen hin. Musikalisch umrahmt wurde der Spaziergang von Hansjörg Penker...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Gerald Eschenauer und Jan Kubis | Foto: Buch 13
4

Ein gelungener LiteraturAuftakt

GMÜND. Der Kärntner Autor, Schauspieler und Fotograf Gerald Eschenauer las in der Bibliothek Gmünd aus seinen eigenen Werken und schuf in der Lesung sogenannte Gedanken-Räume. Eschenauer ist diesjähriger Preisträger des Literatur/Kunststipendiums der Landeshauptstadt Klagenfurt und im Frühjahr ist er zu einem literarischen Gastaufenthalt in Smartno bei Görz eingeladen. Der Abend wurde von Ján Kubiš (SK) instrumental am Akkordeon wunderbar gestaltet. Der talentierte Musikstudent studiert seit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.