Bibliothek

Beiträge zum Thema Bibliothek

Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir’s!“ Bei Fragen und Problemen hilft die AK Tirol mit ihren Expertinnen und Experten.  | Foto: AK Tirol/Friedle

AK Bibliothek
Viele schöne Seiten zur Weihnachtszeit

Die AK Bibliothek und die digitale AK Bibliothek ermöglichen das ganze Jahr über ein umfassendes Angebot, das alle Tirolerinnen und Tiroler kostenlos nutzen können. Ob Romane und Klassiker, Sprachkurse für den nächsten Urlaub und Sachbücher oder die vielen Angebote für Kinder und Jugendliche, ob in analoger oder in digitalisierter Form. Im Advent gibt es natürlich einen passenden Schwerpunkt für die Zeit um Weihnachten: mit zauberhaften Geschichten für Groß und Klein, kreativen Ideen oder einem...

  • Tirol
  • AK Tirol
Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“ | Foto: AK Tirol

AK Tirol
Lesestoff aus der AK Digithek: Rund um die Uhr und kostenlos!

„Ein Jahr geht zu Ende. Ein Jahr, mit Herausforderungen, wie wir sie zuvor noch nie erlebt haben. Die AK Tirol verfolgte auch in dieser schwierigen Zeit ein Ziel: für die Mitglieder da zu sein, sie zu unterstützen und ihnen zu ihrem Recht zu verhelfen“, betont Ombudsmann Erwin Zangerl. „Vielleicht haben aber auch Sie jetzt während der Feiertage etwas Zeit, um zur Ruhe zu kommen. Deshalb versorgt die AK Tirol alle Tirolerinnen und Tiroler, die sich jetzt entspannt in ein Buch oder eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AK Tirol
Foto: pixabay.com

Projekt der "Onleihe" wird weiter bestehen

2015 wurde das Projekt der "Onleihe" gestartet und wird nun um weitere fünf Jahre, bis 2022 verlängert. Die Förderungs- und Kooperationsvereinbarung mit der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol ermöglicht mit dem Projekt "E-Book Tirol" eine digitale Ausleihe von Medien. TIROL.  Die Büchereien Tirols gehen mit der Zeit: Immer mehr Menschen greifen zu einem E-Book als Medium, danach richtetet sich unter anderem die Universitäts- und Landesbibliothek Tirol. Das Angebots des digitalen Lesens...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Land Tirol/Sax

Das Land Tirol dankt 21 Bibliothekaren aus dem Bezirk Kufstein

Ehrung für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Büchereiwesen BEZIRK. Tagtäglich engagieren sich über 1.000 ehrenamtliche Bibliothekare in rund 200 öffentlichen Büchereien in ganz Tirol. Am Montagabend bedankte sich Kulturlandesrätin Beate Palfrader bei 82 ehrenamtlichen Mitarbeitern aus insgesamt 41 öffentlichen Büchereien, darunter 21 Personen aus dem Bezirk Kufstein, für ihr langjähriges Engagement im Büchereiwesen. Den geladenen Jubilare wurde im Rahmen eines Festaktes im Großen Saal des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Alois Rom und Jakob Widauer mit Laura, Marina und Simone vom Bibliotheksteam.
11

Nach bangen Jahren endlich Bibliothek für's Kufsteiner Gymnasium

Offizielle Eröffnung der neuen multimedialen Bibliothek am BG/BRG Kufstein mit lobenden Worten, viel Dank, Musik und einem unterhaltsamen Quiz. KUFSTEIN (nos). Alois Rom und Jakob Widauer, die beiden Bibliothekare am Gymnasium Kufstein, hatten am Freitag, dem 15. April, allen Grund zur Freude. Nach Jahren, in denen sie sich "weitgehend auf verlorenem Posten" sahen, so Widauer, konnten die beiden AHS-Lehrer nun gemeinsam mit "ihrem" Bibliotheks-Team, Schulleiterin Gerlinde Christandl und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: Rendl

Schulbibliothek braucht Bücher

Kinderbücher für die neue Bibliothek der Volksschule Brixlegg gesucht. BRIXLEGG. Um die Leseleidenschaft der Brixlegger Volksschule zu fördern, wurde im ehemaligen Schwimmbad der Volksschule Brixlegg ein Leseparadies geschaffen. Hier können die Schüler in entspannter Atmosphäre in Kinderbüchern schmökern und diese für die Schule bzw. die Freizeit nutzen. Die neue Lokalität kann ab sofort auch für kleinere Veranstaltungen von Brixlegger Vereinen, wie z.B. für Vorträge genutzt werden. Im Rahmen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Ab sofort digitale Medien von zu Hause aus entlehnen

BEZIRK. eBooks, ePapers, eAudios, eMusic und eVideos kostenlos und rund um die Uhr bequem von zu Hause aus entlehnen – das macht ein Projekt des Landes Tirol und der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol (ULB) auf Initiative von LRin Beate Palfrader ab sofort möglich. Alles, was dazu nötig ist: ein gültiger Leseausweis einer der über 30 teilnehmenden öffentlichen Büchereien bzw. der ULB, Internet-Zugang und ein MP3-Player, Tablet, eBook-Reader oder Smartphone. „Digitale Medien gewinnen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bildungslandesrätin Beate Palfrader (5. v. li.) mit Vertretern der Volksschulen im Bezirk Kufstein. | Foto: Land Tirol/Aichner

"Gütesiegel Lesen" für fünf Volksschulen im Bezirk

Land Tirol fördert Lesekompetenz im Bezirk Kufstein mit 7.750 Euro BEZIRK. Bildungslandesrätin Beate Palfrader zeichnet 37 Tiroler Volksschulen mit dem „Gütesiegel Lesen“ aus – darunter die Volksschulen Alpbach, Brandenberg, Ebbs, Erl und Thierbach. Zusätzlich erhalten die Schulen für den Ankauf von Büchern, Zeitschriften, Möbeln und Neuen Medien sowie für die Adaptierung von Räumlichkeiten eine Landesförderung in Höhe von insgesamt 70.000 Euro. Davon fließen 7.750 Euro in den Bezirk Kufstein....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Direktorin Elisabeth Wöll mit Landesrätin Beate Palfrader, Bürgermeister Josef Auer und vier Schülern in der Schulbibliothek.
5

Schulbibliothek für Radfeld

Die Schüler der VS Radfeld können sich über 1200 neue Bücher freuen. RADFELD (mel). Große Freude herrschte vergangene Woche in der Radfelder Volksschule: Im Beisein von LR Beate Palfrader, Bezirksschulinspektorin Margarethe Egger und Bürgermeister Josef Auer konnte die neue Schulbibliothek eröffnet werden. Die Bücherei wurde im Rahmen der Schulbibliotheks-Offensive von LR Beate Palfrader umgesetzt. "Lesen ist der Grundstein für das weitere schulische Fortkommen. Daher stellte das Land Tirol 1,2...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.