Biene

Beiträge zum Thema Biene

Bei den Elisabethinen in Klagenfurt hat die Honigbiene ein wunderbares Zuhause gefunden.  | Foto: EKH/StudioHorst
5

Welttag der Bienen
Im Klostergarten entstand eine Bienenweide

Seit Jahrhunderten sind Bienen und Klöster einen gemeinsamen Weg gegangen. Auch bei den Elisabethinen, haben Bienen einen Platz.  KLAGENFURT. Der Garten hinter den Mauern des Elisabethinen-Krankenhauses ist eine wertvolle Bienenweide. Hinter dem Krankenhaus erstreckt sich zwischen Obstbäumen eine parkähnliche Anlage mit Gemüsebeeten, Blumenwiesen und einer bunten Sträuchervielfalt. Hier umschwirren die Klosterbienen die Blüten. Bienenstöcke im Garten Im Bienenparadies hat es voriges Jahr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Eigener Honig von "gemieteten" Bienen: Das ist heuer auch in Kärnten möglich | Foto: Hans Baier
1

Lagerhaus-Bienenmietservice
Wer will Mama oder Papa für Bienen werden?

Lagerhaus-Bienenmietservice heuer auch in Kärnten: Bienen im eigenen Garten oder auf dem Balkon ein Zuhause geben.  KÄRNTEN. Auch in Kärnten bietet das Lagerhaus den Bienenmietservice 2019 an. Im letzten Jahr gab es das Angebot in Niederösterreich - mit Erfolg. "Insgesamt haben wir knapp 100 Bienenstöcke und damit etwa eine Million Bienen vermietet. Aus diesem Grund erweitern wir dieses Naturerlebnis-Angebot 2019 deutlich und bieten es heuer auch Lagerhaus-Kunden in Kärnten, Oberösterreich,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
3 2

Den seltensten Bienen bzw. Hummeln auf der Spur

BUCH TIPP: Dave Goulson – "Die seltensten Bienen der Welt" Naturschützer Dave Goulson suchte weltweit die seltensten Arten von Hummeln – manchmal vergeblich. Das Lesebuch vermittelt im lockeren Erzählton und doch eindringlich, wie bedroht die Nutztiere sind und warum sie verschwinden. Eine lehrreiche und unterhaltsame Lektüre aus dem bunten Leben eines engagierten Naturschützers. Leider fehlt das Bildmaterial im Buch, das Internet (googlen) bietet hier Abhilfe. Verlag Hanser, 304 Seiten, 22,70...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Bunte Bienenvielfalt dieser Erde

BUCH TIPP: Sam Droege / Laurence Packer – "Bienen" Weltweit gibt es rund 20.000 bekannte und nochmal so viele unbekannte Bienenarten in 520 Gattungen und 7 Familien. Dieser Bildband stellt einen kleinen Querschnitt von 104 außergewöhnlichen Arten vor, etwa Minz-, Öl-, Holz-, Gothic- oder Kuckucksbiene. Als Fotomodelle hielten präparierte Sammlerobjekte her – so gelangen faszinierende Nahaufnahmen. Es ist kein wissenschaftliches Buch, sondern ein reiner Schmökerband, der begeistert. Stocker...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Honig ist nicht nur lecker, sondern hält auch viele Vorteile für unseren Körper bereit. | Foto: Nitr - Fotolia.com
6

Honig hilft der Haut

Honig erfreut sich als süßende Zucker-Alternative weiterhin großer Beliebtheit. Welche Vorteile kann er unserem Körper bringen? Ob er nun zum Süßen von Milch und Joghurt verwendet wird oder lieber ein Butterbrot zieren soll, Honig ist für viele Menschen unverzichtbar. Gerade als Alternative zum Zucker kann er durchaus gesund für unseren Körper sein. So beweisen etwa Studien, dass der Cholesterinwert sinkt, wenn das Bienenprodukt in sinnvollem Maße konsumiert wird. Akne-Helfer Fast unbekannt ist...

  • Michael Leitner
Friedrich Kach mit einem ehemaligen Hornissen-Nest
1 9

Ein "Möbelpacker" für die Wespen

Seit 25 Jahren siedelt Berufsfeuerwehrmann Friedrich Kach aus Ebenthal Wespennester um - und leistet wertvolle Überzeugungsarbeit. EBENTHAL (vp). Alles fing mit einem Hummel-Brutkasten an, den Friedrich Kach aus Ebenthal mit drei Jahren von seinem Vater geschenkt bekam. „Da bin ich das erste Mal mit solchen Tieren in Berührung gekommen“, sagt er, der als „Insekten-Fritz“ bekannt ist. Seit 35 Jahren ist Kach auch Imker. Wespen sind Nützlinge Bekannt ist er auch dafür, dass er Wespen und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

BUCH TIPP: Propolis - gesundes Wundermittel

Viele Anleitungen zeigen, was daheim alles aus dem gesundheitlichen Wundermittel problemlos selbst erzeugt werden kann. Die chemische Formel von Propolis ist bis heute ein Geheimnis. Die Produkte haben eines gemeinsam: sie fördern die Gesundheit. Viele Rezepte zur Verarbeitung und Herstellung zu Hause finden sich in der aktuellen Auflage dieses bereits 17.000 Mal verkauften Buches. Stocker Verlag, 152 Seiten, € 16,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Georg Larcher
Fleißiges Team: Edmund Eisenstein, Albert Goritschnig und Horst Dreier (v.l.) vom Bienenzuchtverein Klagenfurt-Wörthersee | Foto: Arch
1 7

Sie passen auf die Bienen auf

KLAGENFURT. In und rund um die Landeshauptstadt sind 155 Privatimker am Werk. Der Bienenzuchtverein Klagenfurt-Wörthersee und Privatimker Norbert Wandl im Gespräch über das Tagwerk, die Kosten und die Zukunft der Bienenzucht. "In Kärnten ist gesetzlich nur die Zucht der Carnica-Biene erlaubt, in der Steiermark beispielsweise sieht die Situation anders aus", erzählt Albert Goritschnig, Obmann des Klagenfurter Bienenzuchtvereins. "Im Schnitt liefert ein Bienenstock zehn bis 15 Kilogramm Honig...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Arch
Anzeige
2

Coppla Kasa Fest/Praznik Copple Kase

Ort: Griesplatz, 9135 Bad Eisenkappel, vor dem Gemeindeamt/ pred ob inskem uradu 9 Uhr: Marktbeginn/za etek trga 11.30 Uhr: Eröffnung durch den Bürgermeister, Festrede/slavnostni govor 12 Uhr: große Tombola/velika tombola Besonderheiten: Das heurige Thema: „Die Biene und der Mensch/ lovek in ebela“, Verkaufs- und Informationsstände aus der gesamten Region und den slowenischen Nachbargemeinden, Kunsthandwerk, Schauschmiede, Kinderprogramm. Informationen: Eisenkappel-Vellach, 9135 Bad Eisenkappel...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Heimatherbst 2012
7

Die Bienen sind gelandet

Wo: Viktring, Peterwardeinstraße 24, 9073 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kurt Zelinsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.